Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Kein USB unter SuSE 9.1
Moderator: Moderatoren
Kein USB unter SuSE 9.1
Es ist zwar in mehreren Threads erwähnt worden, aber meiner Meinung nach ein massives Problem. Bei mir gehen auf allen Rechnern (Laptop, Desktop) mit SuSE 9.1 keine USB Geräte (Sticks/Hardlocks usw.) mehr. Sowohl Neuinstallation als auch Update von 8.2 (da hat alles funktioniert) auf 9.1 führt zu:
booting:
Starting aksusbd daemon /usr/sbin/aksusbd no parallel key driver and no usbdevs found .. failed
Im KDE Infozentrum werden keinerlei USB Geräte angezeigt!
Weiss jemand Abhilfe? DANKE
booting:
Starting aksusbd daemon /usr/sbin/aksusbd no parallel key driver and no usbdevs found .. failed
Im KDE Infozentrum werden keinerlei USB Geräte angezeigt!
Weiss jemand Abhilfe? DANKE
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Danke für die Hilfe, Ausgabe beim Anstecken von USB Hardlock und dannach USB-Stick:
May 5 16:11:25 linux kernel: usb 3-1: new low speed USB device using address 3
May 5 16:11:25 linux kernel: usb 3-1: Product: Hardlock USB 1.02
May 5 16:11:25 linux kernel: usb 3-1: Manufacturer: AKS
May 5 16:11:25 linux /etc/hotplug/usb.agent[5551]: need a device for this command
May 5 16:11:39 linux kernel: usb 1-5: new high speed USB device using address 3
May 5 16:11:44 linux kernel: usb 1-5: control timeout on ep0out
May 5 16:11:49 linux kernel: usb 1-5: control timeout on ep0out
May 5 16:11:50 linux kernel: usb 1-5: device not accepting address 3, error -110
May 5 16:11:50 linux kernel: usb 1-5: new high speed USB device using address 4
May 5 16:11:55 linux kernel: usb 1-5: control timeout on ep0out
May 5 16:12:00 linux kernel: usb 1-5: control timeout on ep0out
May 5 16:12:00 linux kernel: usb 1-5: device not accepting address 4, error -110
May 5 16:12:00 linux kernel: usb 3-1: USB disconnect, address 3
May 5 16:12:00 linux /etc/hotplug/usb.agent[5615]: need a device for this command
Kann jemand mehr damit anfangen? Scheint zwar die Geräte zu bemerken kann sie aber nicht verwenden bzw. darauf zugreifen (submount??).
DANKE!
May 5 16:11:25 linux kernel: usb 3-1: new low speed USB device using address 3
May 5 16:11:25 linux kernel: usb 3-1: Product: Hardlock USB 1.02
May 5 16:11:25 linux kernel: usb 3-1: Manufacturer: AKS
May 5 16:11:25 linux /etc/hotplug/usb.agent[5551]: need a device for this command
May 5 16:11:39 linux kernel: usb 1-5: new high speed USB device using address 3
May 5 16:11:44 linux kernel: usb 1-5: control timeout on ep0out
May 5 16:11:49 linux kernel: usb 1-5: control timeout on ep0out
May 5 16:11:50 linux kernel: usb 1-5: device not accepting address 3, error -110
May 5 16:11:50 linux kernel: usb 1-5: new high speed USB device using address 4
May 5 16:11:55 linux kernel: usb 1-5: control timeout on ep0out
May 5 16:12:00 linux kernel: usb 1-5: control timeout on ep0out
May 5 16:12:00 linux kernel: usb 1-5: device not accepting address 4, error -110
May 5 16:12:00 linux kernel: usb 3-1: USB disconnect, address 3
May 5 16:12:00 linux /etc/hotplug/usb.agent[5615]: need a device for this command
Kann jemand mehr damit anfangen? Scheint zwar die Geräte zu bemerken kann sie aber nicht verwenden bzw. darauf zugreifen (submount??).
DANKE!
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
hi
ich hatte auch probleme. die waren aber nach dem online-update schlagartig beseitigt. genauer, nach dem update konnte ich zuschauen wie der usb-stick und der cardreader eingebunden wurden.
Kann USB-Stick (nur) manuell mounten
Hi alle
bei mir geht folgendes:
mount -t vfat /dev/sda /media/usb1
... auch in der fstab.
aber wenn ich daraus ein subfs/fs=vfat in der fstab mache, nudelt er irgendwie los, erstellt vier Verzeichnisse in /media, die mit /dev/sda1 bis sda4 verbunden sind, die aber natürlich keinen sinnvollen Inhalt haben (der ist ja in /dev/sda).
Nun mounte ich also immer manuell. Und den Submount-kram ignoriere ich einfach.
Wäre ja aber toll, wenn jemand wüsste, wie ich die submount-Routine so hinbekomme, dass sie das Richtige macht, und das Falsche lässt. Habe schon unter allen hotplug und sysconfig - Orten gesucht...
Hilft das oben (der funktionierende mount-Aufruf) jemandem was? Hilft jemand mir mit dem submount-problem?
Danke im voraus.
Andreas
bei mir geht folgendes:
mount -t vfat /dev/sda /media/usb1
... auch in der fstab.
aber wenn ich daraus ein subfs/fs=vfat in der fstab mache, nudelt er irgendwie los, erstellt vier Verzeichnisse in /media, die mit /dev/sda1 bis sda4 verbunden sind, die aber natürlich keinen sinnvollen Inhalt haben (der ist ja in /dev/sda).
Nun mounte ich also immer manuell. Und den Submount-kram ignoriere ich einfach.
Wäre ja aber toll, wenn jemand wüsste, wie ich die submount-Routine so hinbekomme, dass sie das Richtige macht, und das Falsche lässt. Habe schon unter allen hotplug und sysconfig - Orten gesucht...
Hilft das oben (der funktionierende mount-Aufruf) jemandem was? Hilft jemand mir mit dem submount-problem?
Danke im voraus.
Andreas
USB-Problem für mich gelöst
Hallo Liste,
hatte bei der 9.1 auch Probleme mit USB. Die Fehlersuche schränkte sich aber sehr schnell auf submount ein.
Folgendes workaround hat für mich sehr gut funktioniert:
Verschiedenste USB-Devices ausprobiert: Maus, USB-Cam, Stick, Digicam, USB-Festplatte. Alles funktionierte -- bis auf die Festplatte. Die wurde vom System erkannt und ein Mountpoint nach /media/usb-storage-XXXXXXX angelegt. Soweit alles wunderbar. Nur konnte ich nicht darauf zugreifen und nur ein Abstecken der Platte gab mir meine Shell wieder frei.
Nun ein Gedankenblitz, der mich scheinbar auf die richtige Spur gebracht hat:
Platte neu anstecken und abwatren (ca 2 sec) bis der Mountpoint in der Augabe von `mount` zu sehen ist. (Ihr könnt ja nebenher ins Log schauen).
umount /media/usb-storage-XXXXXXXXX
mount /dev/sdxX /mnt
schon konnte ich unter /mnt meine Platte sehen, die auch noch im High-Speed-Modus läuft und mich sogar noch von ihr lesen und auf sich schreiben lässt.
Falls also jemand weiss, wie man submount generell deaktiviert, soll er es mal publik machen.
hatte bei der 9.1 auch Probleme mit USB. Die Fehlersuche schränkte sich aber sehr schnell auf submount ein.
Folgendes workaround hat für mich sehr gut funktioniert:
Verschiedenste USB-Devices ausprobiert: Maus, USB-Cam, Stick, Digicam, USB-Festplatte. Alles funktionierte -- bis auf die Festplatte. Die wurde vom System erkannt und ein Mountpoint nach /media/usb-storage-XXXXXXX angelegt. Soweit alles wunderbar. Nur konnte ich nicht darauf zugreifen und nur ein Abstecken der Platte gab mir meine Shell wieder frei.
Nun ein Gedankenblitz, der mich scheinbar auf die richtige Spur gebracht hat:
Platte neu anstecken und abwatren (ca 2 sec) bis der Mountpoint in der Augabe von `mount` zu sehen ist. (Ihr könnt ja nebenher ins Log schauen).
umount /media/usb-storage-XXXXXXXXX
mount /dev/sdxX /mnt
schon konnte ich unter /mnt meine Platte sehen, die auch noch im High-Speed-Modus läuft und mich sogar noch von ihr lesen und auf sich schreiben lässt.
Falls also jemand weiss, wie man submount generell deaktiviert, soll er es mal publik machen.
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
sagst Du mal bitte welche(s)?dirk viher hat geschrieben:Updates von Suse ziehen.
ich hab bis vorgestern noch immer fleißig YOU laufen lassen, und hab auch ansonsten einen cronjob fürs online-update.
Wenn Du mir/uns 'nen Anhaltspunkt gibst, kann ich ja mal meine rpms und die webseiten durchsuchen.
Danke im voraus,
Andreas
Re: USB-Problem für mich gelöst
Ich hätte in /etc/sysconfig/autofs oder im Runlevel-Editorkeulator hat geschrieben: Falls also jemand weiss, wie man submount generell deaktiviert, soll er es mal publik machen.
gesucht (Immer noch mit 9.0 glücklich

MfG
misiu
- Massive PX-D
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 26. Apr 2004, 13:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Mal ein kleiner Zwischenbericht.
Ich selbst arbeite ebenfalls mit der neuen SuSE 9.1 Pro Variante.
An meinem System hängen folgende USB Geräte:
1x HP PSC-1210 (Hewlett Packard All-In-One Drucker)
(Drucker läuft, Scanner mußte von Hand installiert werden läuft aber auch.)
1x 4'er Card Reader
(Billig Teil, aber läuft mit 9.1!)
1x Digital Camera 3.1 MP (irgendwas Japanisches
)
(läuft ebenfalls wenn ich die per Kabel am USB stecke)
1x Creative MuVo (64 MB Stick)
(Hier mein Problemkind!!!)
Alles läuft eigentlich ganz gut, nur wenn ich den USB-Stick ranhänge
friert mein komplettes USB ein. Danach geht garnichts mehr und nur ein
Neustart (ohne Stick) lässt die anderen Geräte wieder einbinden.
Ich hab auch schon versucht den Stick manuell zu mounten,
jedoch friert mir dann die Konsole sogar ein und das USB danach auch wieder.
Hab zuerst gedacht der Stick würde mit SuSE nicht laufen, aber er läuft auf meinem
Zweitrechner (SuSE 9.0 Pro).
Auch irgendwelche You Updates haben da rein garnichts gebracht!
An meinem System hängen folgende USB Geräte:
1x HP PSC-1210 (Hewlett Packard All-In-One Drucker)
(Drucker läuft, Scanner mußte von Hand installiert werden läuft aber auch.)
1x 4'er Card Reader
(Billig Teil, aber läuft mit 9.1!)
1x Digital Camera 3.1 MP (irgendwas Japanisches

(läuft ebenfalls wenn ich die per Kabel am USB stecke)
1x Creative MuVo (64 MB Stick)
(Hier mein Problemkind!!!)
Alles läuft eigentlich ganz gut, nur wenn ich den USB-Stick ranhänge
friert mein komplettes USB ein. Danach geht garnichts mehr und nur ein
Neustart (ohne Stick) lässt die anderen Geräte wieder einbinden.

Ich hab auch schon versucht den Stick manuell zu mounten,
jedoch friert mir dann die Konsole sogar ein und das USB danach auch wieder.
Hab zuerst gedacht der Stick würde mit SuSE nicht laufen, aber er läuft auf meinem
Zweitrechner (SuSE 9.0 Pro).
Auch irgendwelche You Updates haben da rein garnichts gebracht!
Ich habe einen internen 6 in 1 Cardreader, den kann ich aber nur verwenden, indem ich das Kabel vom Mainboard abziehe, dann eine Karte reinstecke und das Kabel wieder ans Mainboard anstecke.
Hat eigentlich schon jemand die Ursache für das Problem gefunden?
Liegt es am subfs, hotplug oder coldplug?
Ich habe bereits ein
# rchotplug restart
bzw.
#rccoldplug restart
nach dem Einstecken einer Karte probiert, half aber nix...
Die einzige Lösung ist bisher jedes mal das Kabel abzuziehen und neu anzustecken, was jedoch für einen internen Cardreader nicht als Lösung bezeichnet werden kann.
Hat eigentlich schon jemand die Ursache für das Problem gefunden?
Liegt es am subfs, hotplug oder coldplug?
Ich habe bereits ein
# rchotplug restart
bzw.
#rccoldplug restart
nach dem Einstecken einer Karte probiert, half aber nix...
Die einzige Lösung ist bisher jedes mal das Kabel abzuziehen und neu anzustecken, was jedoch für einen internen Cardreader nicht als Lösung bezeichnet werden kann.
-
- Member
- Beiträge: 63
- Registriert: 20. Apr 2004, 16:30
- Wohnort: Homburg
- Kontaktdaten:
Re: USB-Problem für mich gelöst
Wie Automatisiere ich dieses, also das die Festplatte nicht zuerst unter /media/usb... landet sondern gleich an meinem gewünschten Mountpunkt?keulator hat geschrieben:
umount /media/usb-storage-XXXXXXXXX
mount /dev/sdxX /mnt
Munter bleiben: Jan Henning
System 1: IBM Thinkpad R51 1830BRG/M SuSE 10.0
System 2: Fujitsu-Siemens Scaleo P, noch ohne Linux
System 2: Fujitsu-Siemens Scaleo P, noch ohne Linux
