Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Habe Probleme Suse als Router einzurichten
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Mai 2004, 21:34
Habe Probleme Suse als Router einzurichten
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier, und vor allen dingen ist Suse Linux absolut neu für mich. Doch ich möchte unbedingt weg von Windows und auf Suse umsteigen.
Mein Problem:
Ich hab auf meinem Hauptrechner der ins Internet geht Suse eingerichtet mit einem DHCP-Server.
meine einstellungen für lokales Netz:
eth1 : IP: 192.168.0.1
Mask: 255.255.255.0
meine einstellungen für Internet(DSL):
eth0 : IP: 10.0.0.142
Mask: 255.255.255.0
meine dhcpd.conf lautet:
#
# This file was generated by YaST2.
#
# If you update it manually, YaST2 component for DHCP server
# configuration will rewrite it next time you use it.
#
# Creation time: Tue May 4 21:19:22 CEST 2004
#
authoritative ;
ddns-update-style none;
ddns-updates off;
default-lease-time 172400;
log-facility local7;
max-lease-time 518400;
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 192.168.0.1;
range 192.168.0.100 192.168.0.254;
}
Ich möchte jetzt Suse so einrichten das mein zweiter Rechner (Windows-Client) über meinen Suse-Rechner auf das Internet zugreifen kann (also Suse als Router).
Ich hänge jetzt schon über einen Monat daran, habe tausend foren durchgelesen, aber komme einfach nicht weiter.
Mein Windows-Client kann sowohl eth0 und eth1 an pingen, aber sobald ich den internet explorer öffne, kann die Seite nicht angezeigt werden.
Der DHCP-Server funktioniert übrigens einwandfrei, nur das Internet auf dem Clientrechner leider nicht.
Ich danke schon mal im voraus, das ihr euch dieses elent langen Text durchgelesen habt.
ich bin neu hier, und vor allen dingen ist Suse Linux absolut neu für mich. Doch ich möchte unbedingt weg von Windows und auf Suse umsteigen.
Mein Problem:
Ich hab auf meinem Hauptrechner der ins Internet geht Suse eingerichtet mit einem DHCP-Server.
meine einstellungen für lokales Netz:
eth1 : IP: 192.168.0.1
Mask: 255.255.255.0
meine einstellungen für Internet(DSL):
eth0 : IP: 10.0.0.142
Mask: 255.255.255.0
meine dhcpd.conf lautet:
#
# This file was generated by YaST2.
#
# If you update it manually, YaST2 component for DHCP server
# configuration will rewrite it next time you use it.
#
# Creation time: Tue May 4 21:19:22 CEST 2004
#
authoritative ;
ddns-update-style none;
ddns-updates off;
default-lease-time 172400;
log-facility local7;
max-lease-time 518400;
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
option routers 192.168.0.1;
range 192.168.0.100 192.168.0.254;
}
Ich möchte jetzt Suse so einrichten das mein zweiter Rechner (Windows-Client) über meinen Suse-Rechner auf das Internet zugreifen kann (also Suse als Router).
Ich hänge jetzt schon über einen Monat daran, habe tausend foren durchgelesen, aber komme einfach nicht weiter.
Mein Windows-Client kann sowohl eth0 und eth1 an pingen, aber sobald ich den internet explorer öffne, kann die Seite nicht angezeigt werden.
Der DHCP-Server funktioniert übrigens einwandfrei, nur das Internet auf dem Clientrechner leider nicht.
Ich danke schon mal im voraus, das ihr euch dieses elent langen Text durchgelesen habt.
hmm 
gib mal bitte den Output von am Windowsclient an
ich vermute du hast zwar nen Gateway - aber keinen DNS
wenn da bei DNS Server nix steht - nimm einfach den von der Telekom
der müsst die IP: 194.25.2.129
und trag den manuell an deinem Client ein oder ergänz deine dhcpd.conf um die entsprechende Zeile für einen Nameserver
viel erfolg !

gib mal bitte den Output von
Code: Alles auswählen
ipconfig /all
ich vermute du hast zwar nen Gateway - aber keinen DNS
wenn da bei DNS Server nix steht - nimm einfach den von der Telekom
der müsst die IP: 194.25.2.129
und trag den manuell an deinem Client ein oder ergänz deine dhcpd.conf um die entsprechende Zeile für einen Nameserver
viel erfolg !
carpe - diem
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Mai 2004, 21:34
Hab geändert, keine Reaktion
Habe dhcpd.conf geändert und die DNS-Server meines Providers Arcor eingetragen. Leider Ohne Erfolg.
Mein Windows-Client kann immer noch nicht aufs Internet zugreifen, obwohl jetzt in "ipconfig /all" die DNS-Server von Arcor eingetragen sind.
Änderung dhcpd.conf:
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
option domain-name-servers 145.253.2.75, 145.253.2.139;
option routers 192.168.0.1;
range 192.168.0.100 192.168.0.254;
}
Ich hoffe es handelt sich bei mir nicht um ein schwierigeres Problem. Ich hab doch noch keine Ahnung von Linux.
Trotzdem danke erstmal für die Antwort.
TNEProduction
Mein Windows-Client kann immer noch nicht aufs Internet zugreifen, obwohl jetzt in "ipconfig /all" die DNS-Server von Arcor eingetragen sind.
Änderung dhcpd.conf:
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
option domain-name-servers 145.253.2.75, 145.253.2.139;
option routers 192.168.0.1;
range 192.168.0.100 192.168.0.254;
}
Ich hoffe es handelt sich bei mir nicht um ein schwierigeres Problem. Ich hab doch noch keine Ahnung von Linux.
Trotzdem danke erstmal für die Antwort.
TNEProduction
Hmm gib mal
ind die /etc/resolv.conf deine Arcor Nameserver ein und dann
am Client und Server ein und poste mal deine Ausgaben..
damit können wir Testen ob der Suse Rechner ins Inet kommt ?? ansonsten fehlt dir nur noch "Ip_forewarding" hast du das aktiviert... ?!
ind die /etc/resolv.conf deine Arcor Nameserver ein und dann
Code: Alles auswählen
host www.suse.de
damit können wir Testen ob der Suse Rechner ins Inet kommt ?? ansonsten fehlt dir nur noch "Ip_forewarding" hast du das aktiviert... ?!
carpe - diem
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Mai 2004, 21:34
Ich hoffe es liegt am IP_FORWARD
Nameserver sind eingetragen. Ich hab jetzt mal folgendes eingegeben um ip_forward status abzufragen.
cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
er lieferte mir eine "1" , also denk ich ip_forward ist aktiviert. Meine Einstellungen in /ect/sysconfig/network/routes sind:
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 eth1
10.0.0.142 0.0.0.0 255.255.255.0 eth0
Aber Internet vom Win-Client geht immer noch nicht.
TNEProduction
cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
er lieferte mir eine "1" , also denk ich ip_forward ist aktiviert. Meine Einstellungen in /ect/sysconfig/network/routes sind:
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 eth1
10.0.0.142 0.0.0.0 255.255.255.0 eth0
Aber Internet vom Win-Client geht immer noch nicht.
TNEProduction
Am 10er Netz hängt dann ein Router der dich mit dem DSL verbindet? Oder nutzt du PPPoE ?
weil die default Route fehlt ... eigentlich dürfte die Linux Kiste auch nich surfen können ?!
mit der Ausgabe von siehst du deine default Route
weil die default Route fehlt ... eigentlich dürfte die Linux Kiste auch nich surfen können ?!
mit der Ausgabe von
Code: Alles auswählen
route -v
carpe - diem
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Mai 2004, 21:34
Ich bins nochmal
Ich geh mit Linux direkt ins Internet über PPPoe, ohne Router. Linux soll ja der Router sein der mein Win-XP-Clinet ans Internet bindet. Ich weiss nur nicht wie ich das hinkriege.
wenn ich route -v eingebe sagt er mir folgendes:
was muss ich jetzt einstellen?
TNEProduction
wenn ich route -v eingebe sagt er mir folgendes:
Code: Alles auswählen
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
145.253.4.144 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0
localhost * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
localhost * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
default 145.253.4.144 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0
TNEProduction
Re: Ich bins nochmal
Das is erstmal alles i.O.Code: Alles auswählen
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface 145.253.4.144 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0 localhost * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0 localhost * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1 default 145.253.4.144 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0

nun geh mal bitte an einen Windowsclient und gib folgendes ein:
Code: Alles auswählen
ping 145.253.2.75
Code: Alles auswählen
nslookup
www.google.de
carpe - diem
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Mai 2004, 21:34
pingen vom xp-client funst nicht
habe vom windowsXP-client folgendes eingegeben:
Zielhost war nicht erreichbar (wortlaut: Zeitüberschreitung der Anforderung.
Code: Alles auswählen
ping 145.253.2.75
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Mai 2004, 21:34
habs jetzt hinbekommen
Es klingt blöd wenn ich euch jetzt sage woran es lag.
Ich habs nun endlich hinbekommen meinen Client ins Internet zu routen. Hab irgendwo gelesen das masqerading durch die firewall angestellt wird oder iptables oder wie auch immer. jedenfalls hab ich die firewall angemacht und siehe da es funktioniert.
Aber danke nochmal das ihr euch die mühe gemacht habt, mir zu helfen. Jetzt bin ich schlauer und weiss das die firewall an sein muss.
also bis zum nächsten problem
TNEProduction
Ich habs nun endlich hinbekommen meinen Client ins Internet zu routen. Hab irgendwo gelesen das masqerading durch die firewall angestellt wird oder iptables oder wie auch immer. jedenfalls hab ich die firewall angemacht und siehe da es funktioniert.
Aber danke nochmal das ihr euch die mühe gemacht habt, mir zu helfen. Jetzt bin ich schlauer und weiss das die firewall an sein muss.
also bis zum nächsten problem
TNEProduction
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 5. Jun 2004, 00:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Tachchen Herr B. :-)
Bin durch Zufall auf den Beitrag hier gestoßen.
Sag mal, warum hast Du nicht Herrn Grieben gefragt???
Der hatte das doch schon ewig bei uns hingekriegt.
Gruße
Space
Sag mal, warum hast Du nicht Herrn Grieben gefragt???
Der hatte das doch schon ewig bei uns hingekriegt.
Gruße
Space
Hmm Carpe Diem hat hier schon jemand, also
NUTZE DEN TAG!
NUTZE DEN TAG!
