Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem zu lösen:
in einem vorhandenen Windows-Netzwerk läuft AVM Ken (Proxy-Server)für Internetdienste und ISDN.
Jetzt muß ein weiteres Windowsnetzwerk über Ken die Internetdienste (Surfen und FTP) nutzen können.
Das eine Netzwerk (Kennetz) läuft auf 192.168.0.x, das zweite Netzwerk läuft auf 10.0.0.x . Zwischen beiden Netzen läuft ein Linuxrechner mit zwei Netzwerkkarten unter Suse 9.0 prof.
Ich kann von beiden Netzwerken auf den "Server" zugreifen und Daten austauschen. Der "Server" kann auch über Ken ins Netz.
Wie bekomme ich das zweite Netz (10.0.0.x) dazu überredet über den "Server" mit dem Ken zu kommunizieren?
Im Handbuch von Suse steht nicht berauschend viel zum Routing drin.
Über Links oder grundlegende Lösungsvorschläge bin ich sehr, sehr dankbar!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
2 Win-Netze über Suse an AVM Ken
Moderator: Moderatoren
Hi,
(1) also du musst an die eine Schnitte eine IP aus dem 10.0.0.xxx Netz binden..
(2) und an die zweite eine IP aus dem 192.168.0.x danach
(3) IP Forewarding aktivieren - fertig ist der Router
(4) nun noch allen 10.0.0.xxx Clients die IP aus (1) als Standardgateway geben und eigentlich sollte es gehen..
Proxyserver bleibt der Ken! - die Klienten sollten die IP erreichen - Firewall kannste getrost an der SuSE Kiste weglassen...
(1) also du musst an die eine Schnitte eine IP aus dem 10.0.0.xxx Netz binden..
(2) und an die zweite eine IP aus dem 192.168.0.x danach
(3) IP Forewarding aktivieren - fertig ist der Router

(4) nun noch allen 10.0.0.xxx Clients die IP aus (1) als Standardgateway geben und eigentlich sollte es gehen..
Proxyserver bleibt der Ken! - die Klienten sollten die IP erreichen - Firewall kannste getrost an der SuSE Kiste weglassen...
carpe - diem
(zu 1&2) habe ich gemacht. Sonst könnte ich aus beiden Netzen nicht auf das Linux zugreifen.maxpowers hat geschrieben:Hi,
(1) also du musst an die eine Schnitte eine IP aus dem 10.0.0.xxx Netz binden..
(2) und an die zweite eine IP aus dem 192.168.0.x danach
(3) IP Forewarding aktivieren - fertig ist der Router
(4) nun noch allen 10.0.0.xxx Clients die IP aus (1) als Standardgateway geben und eigentlich sollte es gehen..
Proxyserver bleibt der Ken! - die Klienten sollten die IP erreichen - Firewall kannste getrost an der SuSE Kiste weglassen...
(zu3) Wo stelle ich das Forewarding ein? Unter Routing den Haken IP-Weiterleitung? Sonst bleiben alle Felder leer? ---> bringt leider nichts.
Muss ich sonst noch wo was einstellen?
(zu 4) funktioniert leider nicht. Kann den Ken-PC weder anpingen noch sonst irgendwie in diese Richtung was machen. Im Brower kommt nur ne' DNS-Fehlermeldung...

Scheint doch nicht ganz so einfach zu funktionieren....
Danke bis hierhin schonmal!
Hat sonst keiner ne'n Tipp? Hilfe.... Die Verzeifelung ruft!
So dann machen wir die ganze Sache step by Step 
zu vergessen ist auch nicht das der ing ja nich nur vom 10.0.0.xxx Netz zum 192.168.0.xxx Netz gehen muss sondern auch zurück
also musst du auf deinem Ken!er eine Route definieren :
route add 10.0.0.0 MASK <<deine Subnetzmaske des 10.0.0.xxx Netzes>> <<IP der Linuxbox im 192.168.0.xxx Netz>>
den Befehl an allen Stationen die das 10.er Netz erreichen sollen 
viel Spass

zu vergessen ist auch nicht das der ing ja nich nur vom 10.0.0.xxx Netz zum 192.168.0.xxx Netz gehen muss sondern auch zurück

also musst du auf deinem Ken!er eine Route definieren :
route add 10.0.0.0 MASK <<deine Subnetzmaske des 10.0.0.xxx Netzes>> <<IP der Linuxbox im 192.168.0.xxx Netz>>


viel Spass
carpe - diem