So, nach dem ich schon alle Einstellungen der Suse eigenen Firewall unter Yast ausprobiert habe bitte ich euch um Rat.
Jedesmal wenn ich die Firewall einschalte komme ich nicht mehr ins Internet.
Das war unter Suse 9.0 schon und ist jetzt bei 9.1 immer noch gleich.
Über das Kinternet Protokoll weiss ich, dass ich ppp0 Einstellen muss als externe Verbindung. Ich habs aber trotzdem noch mit allen anderen Einstellungen probiert.
Sogar mit anschließenden Neustart des Betriebssystems.
Ich weiss absolut nicht was ich noch probieren könnte oder soll.
Hatte vieleicht schon mal jemand das Problem?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Suse Firewall geht nicht
Moderator: Moderatoren
Hallo zusammen,
ich hatte mal 9.0 als Router eingerichtet für meine anderen Rechner.
Dazu musste ich die firewall2 bearbeiten, hat so weit auch alles geklappt, aber die Rechner kamen nicht ins Internet.
Ich kam auch erst überhaupt nicht drauf, was los ist.
Doch dann hab ich in yast mal Routing angeklickt, da kam die Meldung, dass immer noch die private firewall eingeschaltet sei, ob die nun deaktiviert werden solle. Klar sollte die deaktiviert werden, damit die firewall2 funktioniert.
Und siehe da, dann hats geklappt.
Vielleicht ist das der Grund, denn mit der privaten scheints nicht zu funktionieren.
Gruss
Windhund
P.S. du musst bei den Privdern das Häkchen vor privater firewall (o.ä.) - ist das 2 Häkchen - entfernen, dann müsste es gehen.
ich hatte mal 9.0 als Router eingerichtet für meine anderen Rechner.
Dazu musste ich die firewall2 bearbeiten, hat so weit auch alles geklappt, aber die Rechner kamen nicht ins Internet.
Ich kam auch erst überhaupt nicht drauf, was los ist.
Doch dann hab ich in yast mal Routing angeklickt, da kam die Meldung, dass immer noch die private firewall eingeschaltet sei, ob die nun deaktiviert werden solle. Klar sollte die deaktiviert werden, damit die firewall2 funktioniert.
Und siehe da, dann hats geklappt.
Vielleicht ist das der Grund, denn mit der privaten scheints nicht zu funktionieren.
Gruss
Windhund
P.S. du musst bei den Privdern das Häkchen vor privater firewall (o.ä.) - ist das 2 Häkchen - entfernen, dann müsste es gehen.
- dr_seltsam
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 3. Mai 2004, 14:50
- Wohnort: Schtuttgard Zity
Raus kommen...
Hallole,
vielleicht sollte das Standardgateway eingerichtet werden?
Also das Interface das direkt am Internet hängt, z.B. der Internetrouter.
Sonst weiss ja die Workstation gar nicht wohin mit der Anfrage und es sieht
aus als ob man nicht Verbunden wäre
Ein blick in /var/log/messages ist auch nicht verkehrt.
Viel Glück
vielleicht sollte das Standardgateway eingerichtet werden?
Also das Interface das direkt am Internet hängt, z.B. der Internetrouter.
Sonst weiss ja die Workstation gar nicht wohin mit der Anfrage und es sieht
aus als ob man nicht Verbunden wäre

Ein blick in /var/log/messages ist auch nicht verkehrt.
Viel Glück
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Feb 2004, 18:35
Hi, ich habe dasselbe Problem,Windhund hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hatte mal 9.0 als Router eingerichtet für meine anderen Rechner.
Dazu musste ich die firewall2 bearbeiten, hat so weit auch alles geklappt, aber die Rechner kamen nicht ins Internet.
Ich kam auch erst überhaupt nicht drauf, was los ist.
Doch dann hab ich in yast mal Routing angeklickt, da kam die Meldung, dass immer noch die private firewall eingeschaltet sei, ob die nun deaktiviert werden solle. Klar sollte die deaktiviert werden, damit die firewall2 funktioniert.
Und siehe da, dann hats geklappt.
Vielleicht ist das der Grund, denn mit der privaten scheints nicht zu funktionieren.
Gruss
Windhund
P.S. du musst bei den Privdern das Häkchen vor privater firewall (o.ä.) - ist das 2 Häkchen - entfernen, dann müsste es gehen.
bin dann auch mal in "Routing" gegangen, habe auch als standardgatewas die ip des routers eingegeben.
Ein dialogfeld wie du es beschreibst, kam nicht.
ergo: firewall2 an: kein internet
was kann man noch versuchen? habe hier im forum auch nichts gefunden