Hallo,
als Neuling unter Linux hab ich eine (vielleicht recht dumme) Frage zur Konfiguration der Suse Firewall.
Ich habe einen Teledat DSL-Router, an dem bisher 2 Xp-rechner
hängen und ein Heimnetz bilden.
Ich habe mir nun Suse 9.1 (personal) gekauft und neben Xp installiert.
Klappte alles wunderbar und ohne Probleme.
Wenn ich nun unter Yast2 die Suse Firewall konfigurieren möchte, habe ich 2 externe Schnittstellen zur Auswahl:
1: ethO
2:eth-id.......
welche muss ich nun auswählen für die Konfiguration.
Als Text erhalte ich noch den Hinweis:
"DSL mit PPP über Ethernet verwendet ppp0 (ppp1, ppp2, etc) als externe Schnittstelle. Ihre Ethernet-Schnittstelle ist nicht die externe Schnittstelle."
Muss ich überhaupt noch eine externe Schnittstelle mit der Suse Firewall konfigurieren, da ich ja
auch über den Router eine Firewall habe und eigentlich der die direkte Verbindung aufbaut ?
Und was mach ich mit der internen Schnittstelle, muss ich
da Eintragungen vornehmen, ich möchte meine beiden PC´s
auch bald unter Linux vernetzen.
Holdric
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
DSL-Router / Suse Firewall / Newbiefrage
Moderator: Moderatoren
- zahnfleischbluter
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Apr 2004, 09:46
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Also ich würde eth0 nehmen das ist meistens die netzwerkkarte. aber es macht doch keinen sinn eine zweite firewall einzurichten wenn der router die aufgabe schon übernimmt.
Gib doch mal den Befehl :
ein. Damit werden die Schnittstellen angezeigt und wie sie konfiguriert sind.
gruss z.[/list]
Gib doch mal den Befehl :
Code: Alles auswählen
ifconfig
gruss z.[/list]
Danke für den Tipp,
da steht nun:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse ....
Die Hardware-Adresse entspricht dabei der 2 ten Auswahlmöglichkeit bei der Suse Firewall.
Ist das der Hinweis auf die externe Schnittstelle (also eth0) wie
vermutet oder doch ein Indiz für die 2te Möglichkeit ?
Mit den weiteren Angaben kann ich ehrlich gesagt noch nichts anfangen.
Unter XP habe ich auch eine Softwarefirewall neben der Router Firewall eingesetzt, wurde mir so empfohlen, doppelt hält besser
Wollte diesen Grundsatz auch unter Linux befolgen, da manches noch etwas undurchschaubar ist....
da steht nun:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse ....
Die Hardware-Adresse entspricht dabei der 2 ten Auswahlmöglichkeit bei der Suse Firewall.
Ist das der Hinweis auf die externe Schnittstelle (also eth0) wie
vermutet oder doch ein Indiz für die 2te Möglichkeit ?
Mit den weiteren Angaben kann ich ehrlich gesagt noch nichts anfangen.
Unter XP habe ich auch eine Softwarefirewall neben der Router Firewall eingesetzt, wurde mir so empfohlen, doppelt hält besser

Wollte diesen Grundsatz auch unter Linux befolgen, da manches noch etwas undurchschaubar ist....