Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um die verschiedenen Konsolen und shells sowie die Programmierung unter Linux
Moderator: Moderatoren
Fire
Beitrag
von Fire » 3. Mai 2004, 08:02
Hallo zusammen,
ich möchte gerne auf der console Dateien packen und wie z.b. mit WINRAR in ein Multi Volume aufsplitten. Soll heissen ich hab keine 500 MB große Datei sondern z.b 5*100 MB.
Kann mir jemand sagen wie ich das mache? Das Programm spielt dabei keine Rolle.
AM besten mit nem Befehlbeispiel
Besten Dank für die Hilfe
Mondragu
wenf
Hacker
Beiträge: 422 Registriert: 8. Mär 2004, 11:23
Wohnort: ÖSI-Land
Kontaktdaten:
Beitrag
von wenf » 3. Mai 2004, 11:25
tar -cf /pfad/zu/komprimierter-datei --multi-volume
nähere infos unter man tar
Fire
Beitrag
von Fire » 3. Mai 2004, 16:03
Mhh hört sich vielleicht blöd an aber ich werde aus der man tar net schlau.
Ich habe eine Datei namens test.rar.
Diese würde ich jetzt gerne mit tar zusammenpacken und direkt in ein Multivolume umwandeln.
Wie müsste der Befehl da lauten???
Sorry aber was das packen unter der console angeht bin ich ein noob.
Wär schön wenn mir jemand den passenden Befehl hier posten könnte.
Gruß
Fire
r_heide
Newbie
Beiträge: 37 Registriert: 16. Feb 2004, 10:03
Wohnort: 88400 Biberach
Kontaktdaten:
Beitrag
von r_heide » 3. Mai 2004, 17:43
Der tar ist das ganz traditionelle und bestens funktionierende Archivtool. Es archiviert VERZEICHNISSE.
ein gezipptes Archiv-file bekommst du mit
tar czf Pfad/fertiges/archiv/file.tgz /Pfad/zum/zu/archivierenden/Verzeichnis
das kannst du dann splitten mit
split -b 100m archiv.tgz archiv.tgz.split
ergibt
archiv.tgz.split.aa
archiv.tgz.split.ab
...
wieder zusammensetzen mit
cat archiv.tgz.split.* > archiv.tgz
dshks
Beitrag
von dshks » 3. Mai 2004, 18:04
Hallo r_heide,
bei Zusammensetzen hast du ewtas vergessen. Das Kommando muss heißen:
cu ernst
genius667
Beitrag
von genius667 » 3. Mai 2004, 18:09
ob er jetzt > oder >> schreibt ist in dem Fall egal.
mfg
Andy
Fire
Beitrag
von Fire » 10. Mai 2004, 18:45
Besten Dank das hat mir schonmal sehr geholfen
Kann ich die gesplitteten Dateien wenn ich sie mir auf meine Windows Kiste gesaugt habe auch wieder zusammen setzen? Also unter Win?
Wenn ja mit welchem Proggy??
Besten Dank für eure Tips
Speedstar
Hacker
Beiträge: 255 Registriert: 30. Okt 2005, 13:29
Beitrag
von Speedstar » 5. Feb 2006, 16:56
Gibt es da schon ne Antwort zu? Stehe vor selbigen Problem. Welches Programm unter windows kann das wieder entpacken?
rolle
Guru
Beiträge: 3724 Registriert: 4. Mai 2004, 21:50
Kontaktdaten:
Beitrag
von rolle » 5. Feb 2006, 17:54
Spontan fällt mir nur tar und cat auf cygwin ein.
Horrido, Roland
Für meine Postings gilt außer bei Zitaten hier im Linux-Club die
Creative Commons.
Ago
Newbie
Beiträge: 1 Registriert: 4. Jan 2006, 01:44
Wohnort: Augsburg
Beitrag
von Ago » 5. Feb 2006, 18:39
Du kannst dir auch linuxrar besorgen und dann mit dem Befehl
packen.
Bei meinem Beispiel erstellt das Programm 100kB große Archive mit den Namen archivname.part01.rar etc Diese kannst du dann sogar unter Windows zusammenfügen und entpacken. Es lässt sich das 'k', das für kB steht auch ersezten durch 'g' für GB 'm' für MB etc.
Hoffe ich konnte helfen
Why don't Presidents fight the War?
Why do they always send the Poor?
qubit
Member
Beiträge: 81 Registriert: 16. Mär 2005, 16:42
Beitrag
von qubit » 5. Feb 2006, 19:04
Fire hat geschrieben: Kann ich die gesplitteten Dateien wenn ich sie mir auf meine Windows Kiste gesaugt habe auch wieder zusammen setzen? Also unter Win?
Auf der Kommandozeile kein Problem. Start -> Ausführen -> cmd (für XP und 2000, sonst Start -> Ausführen -> command)
copy /b Datei.part1 + Datei.part2 +Datei.part3 + Datei.part4 +Datei.part5 Datei
Natürlich bitte die korrekten Namen Deiner Teilarchive und der vollständigen Datei verwenden.