Hallo,
ich habe unter
http://devcorner.schlenker-webdesign.de/cms.27.html
ein kleines Tutorial zur Verwendung von OpenOffice.org mit PostgreSQL abgelegt. Da sich die Anleitung derzeit nur auf FreeBSD bezieht, ist ein wenig Transferleistung erforderlich.
Ich hoffe, es hilft dennoch dem einen oder anderen von Euch.
Have Fun.
Ciao
Mattias
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
OpenOffice.org und die Datenbank...
Moderator: Moderatoren
Re: OpenOffice.org und die Datenbank...
Da bei SuSE einiges anders ist und vieles nicht funktioniert, hier eine (viel zu kurze) auf SuSE zugeschnittene Anleitung. Details folgen noch:
http://devcorner.schlenker-webdesign.de/cms.28.html
Mit SuSE >= 9.1 fällt wohl die manuelle Installation von unixODBC/MyODBC weg.
Ciao
Mattias
http://devcorner.schlenker-webdesign.de/cms.28.html
Mit SuSE >= 9.1 fällt wohl die manuelle Installation von unixODBC/MyODBC weg.
Ciao
Mattias