
Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
SuSE 9.1 und Cisco VPN Client
Moderator: Moderatoren
SuSE 9.1 und Cisco VPN Client
Hat einer den cisco vpn client 4.0.3 schon zum laufen gebracht? ich hab ihn mit diesem deadlock-fix installiert bekommen, jedoch wenn ich das modul starten will kommt ein speicherzugriffsfehler. 

Re: SuSE 9.1 und Cisco VPN Client
bandulix hat geschrieben:Hat einer den cisco vpn client 4.0.3 schon zum laufen gebracht? ich hab ihn mit diesem deadlock-fix installiert bekommen, jedoch wenn ich das modul starten will kommt ein speicherzugriffsfehler.
falls möglich, versuch mal ein downgrade auf Version 3.6, die läuft problemlos. Hab allerdings keine Ahnung weswegen die 4er spinnt. Derselbe Fehler tritt bei dieser Nummer allerdings auch unter win xp auf.
viel Glück,
Akimoz
download
und wo kann man den downloaden?
habe die version 4.01 unter sus 9.0 zum laufen gebracht.
unter suse 9.1 lösst sie sich nicht mehr installieren:
thanx für eure hilfe
CaCO3
habe die version 4.01 unter sus 9.0 zum laufen gebracht.
unter suse 9.1 lösst sie sich nicht mehr installieren:
Code: Alles auswählen
Shutting down /usr/local/bin/vpnclient: module cisco_ipsec is not running.
Stopped: /etc/init.d/vpnclient_init (VPN init script)
Making module
interceptor.c: In function `handle_vpnup':
interceptor.c:325: error: structure has no member named `next'
interceptor.c:330: error: structure has no member named `next'
ld: interceptor.o: No such file: No such file or directory
Failed to make module "cisco_ipsec".
CaCO3
VPN 4.0.3 B on kernel 2.6
Hi,
Some people managed to get it running on the 2.6 kernel, See the following page by Eugene Tao:
http://www.anomalistic.org/
I havnt got it running on 9.1 without segmentation fault and stucking the system eventually so be carefull!
Some people managed to get it running on the 2.6 kernel, See the following page by Eugene Tao:
http://www.anomalistic.org/
I havnt got it running on 9.1 without segmentation fault and stucking the system eventually so be carefull!
NUN DER HAMMER
Juhuu der cisco vpnclient 4.0.4 ist auch endlich für linux da.
zu früh gefreut. schon beim kompilieren gibt es probleme mit linuxcniapi.c
ich werd bescheuert!!!!!!!!
wenn irgendeiner diesen client unter 9.1 zum laufen bringt, der sage bitte wie.
danke
zu früh gefreut. schon beim kompilieren gibt es probleme mit linuxcniapi.c
ich werd bescheuert!!!!!!!!
wenn irgendeiner diesen client unter 9.1 zum laufen bringt, der sage bitte wie.
danke
selbes Problem hier...
hier die letzten paar Zeilen...
würde mich auch Wunder nehmen, wie man das hinkriegt... hab letzte Woche schon damit verbracht den deadlock-patch zu kompilieren, hat aber auch nicht gefunzt... dachte mit dem 4.0.4 sei das problem gelöst...
ops:
Code: Alles auswählen
CC [M] /home/devel/vpnclient/linuxcniapi.o
/home/devel/vpnclient/linuxcniapi.c:36: error: conflicting types for `os_alloc'
/home/devel/vpnclient/unixcniapi.h:38: error: previous declaration of `os_alloc'
/home/devel/vpnclient/linuxcniapi.c:42: error: conflicting types for `os_free'
/home/devel/vpnclient/unixcniapi.h:39: error: previous declaration of `os_free'
/home/devel/vpnclient/linuxcniapi.c:84: error: conflicting types for `CniGetFrameType'
/home/devel/vpnclient/Cniapi.h:404: error: previous declaration of `CniGetFrameType'
/home/devel/vpnclient/linuxcniapi.c:122: error: conflicting types for `CniGetMacAddress'
/home/devel/vpnclient/Cniapi.h:413: error: previous declaration of `CniGetMacAddress'
/home/devel/vpnclient/linuxcniapi.c:182: error: conflicting types for `CniGetMacName'
/home/devel/vpnclient/Cniapi.h:408: error: previous declaration of `CniGetMacName'
/home/devel/vpnclient/linuxcniapi.c:221: error: conflicting types for `CniGetMTUSize'
/home/devel/vpnclient/Cniapi.h:417: error: previous declaration of `CniGetMTUSize'
/home/devel/vpnclient/linuxcniapi.c:279: error: conflicting types for `CniInjectReceive'
/home/devel/vpnclient/Cniapi.h:432: error: previous declaration of `CniInjectReceive'
/home/devel/vpnclient/linuxcniapi.c:385: error: conflicting types for `CniInjectSend'
/home/devel/vpnclient/Cniapi.h:438: error: previous declaration of `CniInjectSend'
make[2]: *** [/home/devel/vpnclient/linuxcniapi.o] Fehler 1
make[1]: *** [/home/devel/vpnclient] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.4-54.5'
make: *** [default] Fehler 2
Failed to make module "cisco_ipsec.ko".

-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2004, 08:36
@d0b3rM4n genau diese fehlermeldung erhalte ich auch.
meine uni bietet auch noch nicht den 4.0.4 an. ich hab sie mir von http://www.uni-konstanz.de/RZ/wlan/ipse ... ent-4.0.4/ downgeloaded. ein bischen googlen hilft.
zudem hab ich jetzt an suse geschrieben, weil ich doch mal gerne wieder an der uni surfen würde. mal schaun was die dazu sagen
meine uni bietet auch noch nicht den 4.0.4 an. ich hab sie mir von http://www.uni-konstanz.de/RZ/wlan/ipse ... ent-4.0.4/ downgeloaded. ein bischen googlen hilft.
zudem hab ich jetzt an suse geschrieben, weil ich doch mal gerne wieder an der uni surfen würde. mal schaun was die dazu sagen

-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2004, 08:36
Danke einstweilenbandulix hat geschrieben: meine uni bietet auch noch nicht den 4.0.4 an. ich hab sie mir von http://www.uni-konstanz.de/RZ/wlan/ipse ... ent-4.0.4/ downgeloaded. ein bischen googlen hilft.

Ich hab auch schon bei google gesucht, kam auch an verschiedene Quellen, nur die waren alle Passwortgeschützt (wie bei uns an der uni auch).
Re: selbes Problem hier...
Die gute Nachricht zuerst: Du bist mit diesem Problem nicht allein!d0b3rM4n hat geschrieben:hier die letzten paar Zeilen...
würde mich auch Wunder nehmen, wie man das hinkriegt... hab letzte Woche schon damit verbracht den deadlock-patch zu kompilieren, hat aber auch nicht gefunzt... dachte mit dem 4.0.4 sei das problem gelöst...ops:
Ich hab mir den Code angeschaut und versucht rumzuschnippseln.
Das Interessante dabei ist, dass offensichtlich die Deklarationen in den Header-Files mit den Implementationen in den c-Files nicht kompatibel sind. Es handelt sich demnach um ein reines Cisco Source Problem. Nun kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Cisci Files verschickt, die sich überhaupt nich kompilieren lassen (zumal im Readme steht, dass der Client mit 2.6.2 läuft).
Offensichtlich gibt es da ein Problem zwischen dem Makefile und der SuSE Konfiguration.
Gibt's hier nicht irgendwo einen C-Freak (zu denen gehöre ich ja nun leider wirklich nicht), der sich dieses Problems annehmen kann

PS: Für eine VPN-Verbindung habe ich vpnc zum laufen gebracht. Funktioniert eigentlich ganz toll. Leider verwendet aber jene Verbindung, die ich wichtiger brauche, eine Übertragungsvariante, die von vpnc nicht unterstütz wird (-> Illegal_Payload_Type ?)
Noch einer!
Ich habe genau das gleiche Problem.
Habe gerade eine Mail an SuSE geschickt, da ich davon ausgehe, daß es
an der 9.1 liegt (bzw. an einem Kernel-Patch).
Mit dem normalen 2.6'er soll es ja gehen.
Wenn ich Antwort habe, werde ich sie hier sofort posten.
Grüße
André
Habe gerade eine Mail an SuSE geschickt, da ich davon ausgehe, daß es
an der 9.1 liegt (bzw. an einem Kernel-Patch).
Mit dem normalen 2.6'er soll es ja gehen.
Wenn ich Antwort habe, werde ich sie hier sofort posten.
Grüße
André
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2004, 08:36
tja, vpnc ist wirklich gut und wäre sogar noch praktischer als der cisco client. für mich besteht aber das problem, dass ipsec over udp noch nicht unterstützt wird.
jetzt muss ich warten wer schneller ist. cisco mit 4.0.4b oder suse mit nem kernel patch oder die entwickler von vpnc.
FYI: habe vor drei tagen eine "supportanfrage" an suse geschickt: noch keine antwort
jetzt muss ich warten wer schneller ist. cisco mit 4.0.4b oder suse mit nem kernel patch oder die entwickler von vpnc.
FYI: habe vor drei tagen eine "supportanfrage" an suse geschickt: noch keine antwort

trost...
naja wenigstens bin ich nicht der einzige, schwacher trost ich weissbandulix hat geschrieben:@d0b3rM4n genau diese fehlermeldung erhalte ich auch.

langsam glaub ich auch an ein "suse" problem... werd mal auch noch ein Mail an den Support machen, damit sie merken das es echt ein Problem ist...
VPNC
Eigentlich ganz einfach. Unter http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/vpnc/ findest Du die SW.magnummandel hat geschrieben:
Andere Frage, wie benutze ich denn den vpnc???
MM
Im Config File benötigst Du halt das Gruppenpasswort im Klartext. Die meisten EDV-Zentren vergeben diese aber nur codiert. Auf der angegebenen Site findest Du aber ein einfaches Web-Form, das einfach das Klartext-Passwort ermittelt.
Wenn das Config-File erstellt wurde, am einfachsten mit den Script vpnc-connect als root starten (Dadurch werden auch die Einträge in der Routing-Tabelle entsprechend korrigiert).
Viel Erfolg

FYI
Habe gestern einen weiteren versuch gestartet. und zwar mit neuem kernel von http://ftp.lug.ro/suse/people/mantel/next/
aber leider war die fehlerausgabe ungefähr 20x länger als beim original suse kernel
langsam hab ich keinen bock mehr
Habe gestern einen weiteren versuch gestartet. und zwar mit neuem kernel von http://ftp.lug.ro/suse/people/mantel/next/
aber leider war die fehlerausgabe ungefähr 20x länger als beim original suse kernel
langsam hab ich keinen bock mehr
Zuletzt geändert von bandulix am 16. Jan 2005, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Eine echt gute Frage!
In den endlosen Weiten des WWW bin ich auf folgenden Hinweise gestoßen:
Die Sache mit einem neune Kernel von kernel.org hab' ich vor einiger Zeit schon mal versucht, aber dann läuft so gut wie nichts mehr unter eine SuSE Distribution.
Hat schon jemand eine Antwort von SuSE/Novell?
Na und meine SuSE meint: 2.6.4-54.5-defaultNote: vpnclient-linux no longer requires any patching to compile or work with Linux kernels 2.6.6 or newer.
Die Sache mit einem neune Kernel von kernel.org hab' ich vor einiger Zeit schon mal versucht, aber dann läuft so gut wie nichts mehr unter eine SuSE Distribution.
Hat schon jemand eine Antwort von SuSE/Novell?
Also nee, vielleicht wäre Debian doch die bessere Wahl?
Ich habe folgende Mail von SuSE zurückbekommen.
War nicht wirklich hilfreich javascript:emoticon(':(')
Sehr geehrter SUSE Linux Benutzer,
vielen Dank für Ihre Nachricht betreffs "Kompilieren vom Cisco VPN-Client 4.0.4a gelingt nicht".
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden sie auch bearbeiten!
Jedoch ist es uns aus zeitlichen Gruenden leider nicht immer moeglich, alle
Nachrichten persoenlich zu beantworten, deshalb erhalten Sie diese
automatisch generierte Antwort. Ebenfalls ist es uns nicht moeglich,
Supportanfragen zu beantworten oder Hinweise zur Konfiguration zu geben!
Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an unseren Installationssupport
<support@suse.de>, sofern Sie supportberechtigt sind, oder konsultieren Sie
unsere Supportdatenbank unter:
http://portal.suse.de/sdb/de/index.html
Fuer Ihre Anregungen, Fehlermeldungen, Paketwuensche oder
Verbesserungsvorschlaege haben wir ein eigenes Webformular eingerichtet unter
http://www.suse.de/feedback
Falls Sie mehrere Punkte haben, die Sie uns mitteilen moechten,
schicken Sie diese bitte als separate Nachrichten! Dies macht es uns
einfacher, Ihre Hinweise weiterzuverarbeiten und den entsprechenden
Ansprechpartnern weiterzuleiten. Je detaillierter Ihre Beschreibung
ist, desto einfacher ist es für uns, Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Vergessen Sie also nicht, Informationen zu der von Ihnen verwendeten
Hardware und Distribution sowie relevante Eintraege aus Logdateien Ihrer
E-Mail beizulegen. Wir werden dann unser möglichstes tun um die Fehler
zu beheben bzw. Ihre Vorschläge in zukünftigen Versionen zu
berücksichtigen.
Weiterhin wuerden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Hinweise bevorzugt in
englischer Sprache verfassen könnten - ein Teil unseres
Entwicklungsteams ist international verteilt und verwendet Englisch
als gemeinsame Sprache. Dies macht es uns einfacher, Ihre Hinweise
unverfaelscht weiterzugeben. Vielen Dank für Ihre Unterstuetzung!
Wenn Sie uns noch mehr Informationen zuschicken wollen, können Sie
einfach auf diese Mail antworten und die Nummer in der Betreffzeile
behalten.
Nochmals vielen Dank für Ihre Nachricht - wir schaetzen Ihre
Rueckmeldung sehr!
With best regards / mit freundlichen Gruessen
Your / Ihr SUSE Feedback Team

War nicht wirklich hilfreich javascript:emoticon(':(')
Sehr geehrter SUSE Linux Benutzer,
vielen Dank für Ihre Nachricht betreffs "Kompilieren vom Cisco VPN-Client 4.0.4a gelingt nicht".
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden sie auch bearbeiten!
Jedoch ist es uns aus zeitlichen Gruenden leider nicht immer moeglich, alle
Nachrichten persoenlich zu beantworten, deshalb erhalten Sie diese
automatisch generierte Antwort. Ebenfalls ist es uns nicht moeglich,
Supportanfragen zu beantworten oder Hinweise zur Konfiguration zu geben!
Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an unseren Installationssupport
<support@suse.de>, sofern Sie supportberechtigt sind, oder konsultieren Sie
unsere Supportdatenbank unter:
http://portal.suse.de/sdb/de/index.html
Fuer Ihre Anregungen, Fehlermeldungen, Paketwuensche oder
Verbesserungsvorschlaege haben wir ein eigenes Webformular eingerichtet unter
http://www.suse.de/feedback
Falls Sie mehrere Punkte haben, die Sie uns mitteilen moechten,
schicken Sie diese bitte als separate Nachrichten! Dies macht es uns
einfacher, Ihre Hinweise weiterzuverarbeiten und den entsprechenden
Ansprechpartnern weiterzuleiten. Je detaillierter Ihre Beschreibung
ist, desto einfacher ist es für uns, Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Vergessen Sie also nicht, Informationen zu der von Ihnen verwendeten
Hardware und Distribution sowie relevante Eintraege aus Logdateien Ihrer
E-Mail beizulegen. Wir werden dann unser möglichstes tun um die Fehler
zu beheben bzw. Ihre Vorschläge in zukünftigen Versionen zu
berücksichtigen.
Weiterhin wuerden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Hinweise bevorzugt in
englischer Sprache verfassen könnten - ein Teil unseres
Entwicklungsteams ist international verteilt und verwendet Englisch
als gemeinsame Sprache. Dies macht es uns einfacher, Ihre Hinweise
unverfaelscht weiterzugeben. Vielen Dank für Ihre Unterstuetzung!
Wenn Sie uns noch mehr Informationen zuschicken wollen, können Sie
einfach auf diese Mail antworten und die Nummer in der Betreffzeile
behalten.
Nochmals vielen Dank für Ihre Nachricht - wir schaetzen Ihre
Rueckmeldung sehr!
With best regards / mit freundlichen Gruessen
Your / Ihr SUSE Feedback Team

