Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
manchmal friert meine Festplatte (Hitachi) am Laptop ein ??
Moderator: Moderatoren
manchmal friert meine Festplatte (Hitachi) am Laptop ein ??
Ich nutze einen Dell Inspirion 8200 mit einer Hitachi Festplatte 30 GB. Ich nutzte derzeit SUSE 9.0 mit den aktuellsten Updatepatches. Trotzdem habe ich das Problem, das meine Festplatte einmal am Tag ein leichtes Geräusch von sich gibt und mein Rechner sprichwörtlich stehen bleibt.
Nach einem Abbruch (5 Sekunden den Startknopf drücken) kann ich zwar korrekt weiterarbeiten, aber ich hege den Verdacht, bzw. habe die Sorge das doch irgendwann mein Filesystem kaputt ist.
Kennt jemand dieses Problem?
Nach einem Abbruch (5 Sekunden den Startknopf drücken) kann ich zwar korrekt weiterarbeiten, aber ich hege den Verdacht, bzw. habe die Sorge das doch irgendwann mein Filesystem kaputt ist.
Kennt jemand dieses Problem?
dasgleiche Problem, aber keine Lösung
ich habe das gleiche Problem, aber noch keine Lösung dafür. Ich werde in den nächsten Tagen mal eine andere Platte ausprobieren und dann werden wir sehen, ober der Rechner, SUSE oder die Platte verantwortlich ist.
- FriedelVogelsberg
- Member
- Beiträge: 130
- Registriert: 10. Dez 2003, 08:37
- Wohnort: Aix la Chapelle
- Kontaktdaten:
Festplatte !
Kannst du uns mitteilen nach welcher Zeitspanne das geschieht.
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
(Charles Darwin 12.02.1809 - 19.04.1882)
(Charles Darwin 12.02.1809 - 19.04.1882)
die Zeitspanne...
eine genaue Zeitspanne kann ich gar nicht feststellen. Es passiert mitten in der Arbeit (beim Surfen, Emailschreiben oder auch in OpenOffice zum Beispiel). Ich bekomme dann ein Geräusch von der Festplatte, so als wenn sie eine grössere Datenmenge lesen wöllte und dann steht das gesamte System. Kein Terminal oder SRTG-ALT-ENTF oder sonst was ist möglich, lediglich das harte Ausschalten des Laptop (durch Drücken des Stromschalters von 5 sek).
Nach dem Einschalten muss ich dann Linux komplett starten und dann funktioniert wieder alles. Bloss warum macht der das ???
Ich werde in den nächsten Tagen noch eine andere Platte ausprobieren, vielleicht liegt es an der Hitachi Platte, den er macht das nicht immer.
Nach dem Einschalten muss ich dann Linux komplett starten und dann funktioniert wieder alles. Bloss warum macht der das ???
Ich werde in den nächsten Tagen noch eine andere Platte ausprobieren, vielleicht liegt es an der Hitachi Platte, den er macht das nicht immer.
stromsparmodus?
Hört sich für mich nach Stromsparmodus an. Die Platte fährt runter, wenn sie eine zeitland nicht gebraucht wird und fährt dann vielleicht nicht mehr richtig hoch. Mal in Yast beim Stromsparmodus rumprobieren, würde ich sagen.
spunti
spunti
..kein Sparmodus für Platte unter Linux gefunden
HI spunti,
danke für den Tip, aber ich finde weder unter Yast noch unter dem Kontrollzentrum Möglichkeiten um den Sparmodus der Festplatte zu konfigurieren. Den normalen ACPI Kram habe ich in weiser Vorraussicht schon abgeschaltet. Es ändert sich aber nichts. Komischerweise habe ich das Problem unter Windows nicht, also vermute ich die Festplatte mal nicht, aber das weiss man ja nie sogenau.
danke für den Tip, aber ich finde weder unter Yast noch unter dem Kontrollzentrum Möglichkeiten um den Sparmodus der Festplatte zu konfigurieren. Den normalen ACPI Kram habe ich in weiser Vorraussicht schon abgeschaltet. Es ändert sich aber nichts. Komischerweise habe ich das Problem unter Windows nicht, also vermute ich die Festplatte mal nicht, aber das weiss man ja nie sogenau.
Festplattenproblem
Mal eine Frage: Wenn dein System hängt, ackert in der ganzen Zeit deine Festplatte ?
Wenn ja hab ich die Antwort: Ein Dienst, auch Deamon genannt, verursacht dieses hängen bleiben. In dieser Zeit ist der Deamon damit beschäftigt die Dateien zu katalogisieren. Ist vergleichbar mit dem Dienst zur schnellen Dateisuche unter WinXP.
Die Antwort bekam ich zumindest vom Suse Linux Advanced Support.
Wenn ja hab ich die Antwort: Ein Dienst, auch Deamon genannt, verursacht dieses hängen bleiben. In dieser Zeit ist der Deamon damit beschäftigt die Dateien zu katalogisieren. Ist vergleichbar mit dem Dienst zur schnellen Dateisuche unter WinXP.
Die Antwort bekam ich zumindest vom Suse Linux Advanced Support.
Re: manchmal friert meine Festplatte (Hitachi) am Laptop ein
Mal eine Frage: Wenn dein System hängt, ackert in der ganzen Zeit deine Festplatte ?Anonymous hat geschrieben:Ich nutze einen Dell Inspirion 8200 mit einer Hitachi Festplatte 30 GB. Ich nutzte derzeit SUSE 9.0 mit den aktuellsten Updatepatches. Trotzdem habe ich das Problem, das meine Festplatte einmal am Tag ein leichtes Geräusch von sich gibt und mein Rechner sprichwörtlich stehen bleibt.
Nach einem Abbruch (5 Sekunden den Startknopf drücken) kann ich zwar korrekt weiterarbeiten, aber ich hege den Verdacht, bzw. habe die Sorge das doch irgendwann mein Filesystem kaputt ist.
Kennt jemand dieses Problem?
Wenn ja hab ich die Antwort: Ein Dienst, auch Deamon genannt, verursacht dieses hängen bleiben. In dieser Zeit ist der Deamon damit beschäftigt die Dateien zu katalogisieren. Ist vergleichbar mit dem Dienst zur schnellen Dateisuche unter WinXP.
Die Antwort bekam ich zumindest vom Suse Linux Advanced Support.
..Dateisuche, unwahrscheinlich
Danke für den Tip, aber ich glaube nicht das es diese Sache ist, da ja der ganze Rechner stehen bleibt, ich kann keine Maus mehr bedienen und auch ein Wechsel in eine anderej Session (z.B. STRG-ALT-F1 oder) ist nicht mehr möglich, der komplette Rechner ist dann eingeforen
..neue Platte Toshiba 80 GB 2,5'' getestet
Jetzt habe ich eine neue Platte Toshiba 80 GB 2,5'' getestet in meinem Dell Inspiron 8200. Schade, diegleichen Probleme wie vorher.
Gott sei Dank gehen keinen Dateien kaputt dabei, aber der Rechner bleibt einfach stehen. Das Ganze nach einem Zugriff auf der Festplatte (wobei der Zugriff nicht von mir iniziert wird).
ACPI habe ich bereits abgeschaltet, meine Platte arbeitet unter dem Ultra DMA /100 Modus (sollte ich da mal was anderes nehmen?)
Vieleicht weiss einer von euch weiter, das ist auf die Zeit relativ nervig, da ich viel in Java programmiere und ständig der Rechner absemmelt.
Gruss Saxman
Gott sei Dank gehen keinen Dateien kaputt dabei, aber der Rechner bleibt einfach stehen. Das Ganze nach einem Zugriff auf der Festplatte (wobei der Zugriff nicht von mir iniziert wird).
ACPI habe ich bereits abgeschaltet, meine Platte arbeitet unter dem Ultra DMA /100 Modus (sollte ich da mal was anderes nehmen?)
Vieleicht weiss einer von euch weiter, das ist auf die Zeit relativ nervig, da ich viel in Java programmiere und ständig der Rechner absemmelt.
Gruss Saxman
hatte das selbe problem
Festplatte blieb stehen und nix ging mehr bei mir war es ne bios einstellung zum stromsparen mit APM
hab dem bios verboten die platte anzuhalten und jetzt gehts wunderbar
hab dem bios verboten die platte anzuhalten und jetzt gehts wunderbar
ACPI abstellen
[quote="Anonymous"]habe mein Problem gelöst. Trotz der Tatsache das man in Yast den ganzen acpi abschaltet, lädt das System entsprechende Daten beim Booten. Man muss den Eintrag des Bootloaders abändern und dort auf acpi=off stellen. Dann funzt es!!![/quote]
Welcher Bootloader war das denn? Ich habe Grub. Ich finde das aber in der config-Datei nicht. Kann mir da jemand helfen?
Bei mir friert zwar nicht alles ein, aber alle paar Minuten legt sich mein Laptop (Targa Visionary II mit Intel Celeron 1200 MHz) schlafen und ich muss ihn per Tastendruck wecken. Dann braucht er ein paar Sekunden, aber mein Suse 8.2 reagiert schließlich wieder (wobei ich den Verdacht habe, dass ReiserFS das System zuvor wieder in Ordnung bringt). Vielleicht liegt das auch am ACPI? Ich würde es zumindest gern probieren, vielleicht hilft das.
jessica
Welcher Bootloader war das denn? Ich habe Grub. Ich finde das aber in der config-Datei nicht. Kann mir da jemand helfen?
Bei mir friert zwar nicht alles ein, aber alle paar Minuten legt sich mein Laptop (Targa Visionary II mit Intel Celeron 1200 MHz) schlafen und ich muss ihn per Tastendruck wecken. Dann braucht er ein paar Sekunden, aber mein Suse 8.2 reagiert schließlich wieder (wobei ich den Verdacht habe, dass ReiserFS das System zuvor wieder in Ordnung bringt). Vielleicht liegt das auch am ACPI? Ich würde es zumindest gern probieren, vielleicht hilft das.
jessica
Re: ACPI abstellen
Hi, also man muss die Konfigurationsdatei /boot/grub/menu.lst bearbeiten.jessica hat geschrieben:Anonymous hat geschrieben: Welcher Bootloader war das denn? Ich habe Grub. Ich finde das aber in der config-Datei nicht. Kann mir da jemand helfen?
jessica
Hier siehts du die Einträge für die verschiedenen Startobtionen. Unter der von dir genutzten bitte den Eintrag acpi=off nutzen.
Schau ganz einfach den Eintrag failsafe an, dort sind die Sachen bereits eingetragen. Du kannst auch mal mit Failsafe starten und testen ob deine Probleme dann weg sind.
Hoffe es klappt, ansonsten melde dich bei mir..
mfg
saxman
Re: ACPI abstellen
Hallo, saxman,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber da der fragliche Schleppie meiner Schwester gehört und die in letzter Zeit eher selten damit arbeitet, hat die Verifikation des Tips etwas Zeit in Anspruch genommen.
War übrigens ein Volltreffer. Danke schön dafür.
Es liegt tatsächlich am apm, der Kleine hat nämlich noch nicht mal acpi. Ich werde jetzt mal Stück für Stück über yast die einzelnen Optionen zuschalten, und raussuchen, wer derjenige welche genau ist. Schließlich wäre es bei einem Laptop ja doch ganz schön, wenn die Batterieanzeige läuft.
Leider läuft immer noch nicht alles rund, weil ich jetzt feststellen musste, dass die USB-Implementierung nicht so ganz standardmäßig zu sein scheint. Suse kämpft jedenfalls damit. Die USB-Maus funktioniert, aber der externe Liteon-Brenner nicht. Und auch die USB2.0-Cardbus-Karte streikt noch.
Alles in allem geht es aber trotz der etwas problematischen Hardware schon ganz gut, nachdem das Einfrierproblem behoben ist. Mit diesen Problemen kann ich mich noch in Ruhe auseinandersetzen und Hilfe suchen, denn immerhin ist ein normales Arbeiten ja doch schon mal möglich und darauf kommt es an.
mfg
jessica
Hi, also man muss die Konfigurationsdatei /boot/grub/menu.lst bearbeiten.
Hier siehts du die Einträge für die verschiedenen Startobtionen. Unter der von dir genutzten bitte den Eintrag acpi=off nutzen.
Schau ganz einfach den Eintrag failsafe an, dort sind die Sachen bereits eingetragen. Du kannst auch mal mit Failsafe starten und testen ob deine Probleme dann weg sind.
Hoffe es klappt, ansonsten melde dich bei mir..
mfg
saxman[/quote]
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber da der fragliche Schleppie meiner Schwester gehört und die in letzter Zeit eher selten damit arbeitet, hat die Verifikation des Tips etwas Zeit in Anspruch genommen.
War übrigens ein Volltreffer. Danke schön dafür.
Es liegt tatsächlich am apm, der Kleine hat nämlich noch nicht mal acpi. Ich werde jetzt mal Stück für Stück über yast die einzelnen Optionen zuschalten, und raussuchen, wer derjenige welche genau ist. Schließlich wäre es bei einem Laptop ja doch ganz schön, wenn die Batterieanzeige läuft.
Leider läuft immer noch nicht alles rund, weil ich jetzt feststellen musste, dass die USB-Implementierung nicht so ganz standardmäßig zu sein scheint. Suse kämpft jedenfalls damit. Die USB-Maus funktioniert, aber der externe Liteon-Brenner nicht. Und auch die USB2.0-Cardbus-Karte streikt noch.
Alles in allem geht es aber trotz der etwas problematischen Hardware schon ganz gut, nachdem das Einfrierproblem behoben ist. Mit diesen Problemen kann ich mich noch in Ruhe auseinandersetzen und Hilfe suchen, denn immerhin ist ein normales Arbeiten ja doch schon mal möglich und darauf kommt es an.
mfg
jessica
Hi, also man muss die Konfigurationsdatei /boot/grub/menu.lst bearbeiten.
Hier siehts du die Einträge für die verschiedenen Startobtionen. Unter der von dir genutzten bitte den Eintrag acpi=off nutzen.
Schau ganz einfach den Eintrag failsafe an, dort sind die Sachen bereits eingetragen. Du kannst auch mal mit Failsafe starten und testen ob deine Probleme dann weg sind.
Hoffe es klappt, ansonsten melde dich bei mir..
mfg
saxman[/quote]