Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mein Linux 9.1 findet bestehendes Win Xp Netzwerk nicht?
Moderator: Moderatoren
Mein Linux 9.1 findet bestehendes Win Xp Netzwerk nicht?
Hallo Leute,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Also ich habe mir nun Linux 9.1 zugelegt und habe bereits ein bestehendes Windows XP Netzwerk. Als Internetrouter habe ich den fli4l, der meinen Hosts die IP-Adressen dynamisch vergibt. Bei der Linux Installation wurde nun die Netzwerkkarte erkannt, komme auch ins Internet . Aber wenn ich die anderen Xp-Rechner suche (Netzwerk-Browser /Windows-Netzwerk) dann kommt keine Arbeitsgruppen im lokalen Netzwerk gefunden. Ich habe aber eine Arbeitsgruppe unter Xp angelegt. Mein Ziel ist es über einen Drucker, der an einem Xp-Rechner angeschlossen ist, zu drucken. Ich versuchte den Linuxrechner als Samba-Client einzurichten und den Ducker dann über SMB anzusprechen aber das ging auch nicht. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Also ich habe mir nun Linux 9.1 zugelegt und habe bereits ein bestehendes Windows XP Netzwerk. Als Internetrouter habe ich den fli4l, der meinen Hosts die IP-Adressen dynamisch vergibt. Bei der Linux Installation wurde nun die Netzwerkkarte erkannt, komme auch ins Internet . Aber wenn ich die anderen Xp-Rechner suche (Netzwerk-Browser /Windows-Netzwerk) dann kommt keine Arbeitsgruppen im lokalen Netzwerk gefunden. Ich habe aber eine Arbeitsgruppe unter Xp angelegt. Mein Ziel ist es über einen Drucker, der an einem Xp-Rechner angeschlossen ist, zu drucken. Ich versuchte den Linuxrechner als Samba-Client einzurichten und den Ducker dann über SMB anzusprechen aber das ging auch nicht. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Hi,
du musst, um die Win-Rechner im Netz sehen zu können,
einen Samba-Server auf dem Linux installieren und konfigurieren.
du musst, um die Win-Rechner im Netz sehen zu können,
einen Samba-Server auf dem Linux installieren und konfigurieren.
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Nach etwas Fummeln ging es,aber weis nicht genau an was es l
Hallo Admine,
Nun also ich habe das gemacht was du mir vorgeschlagen hast aber es tat nicht so recht. Nach installieren meines Samba Servers konnte ich meinen Linuxrechner im Netzwerk finden, falls ich auf einem XP-Rechner nach allen angeschlossenen Rechnern im Netzwer suchte. Aber von meinem Linuxrechner aus die Xprechner zu finden ging nicht, es kam immer eine Fehlermeldung.
Ich habe nun Linux 9.1 erneut installiert und beim Internetupdate nicht die voreingestellte Uni Kaiserslautern gewählt, sondern den Linux Update Server. Und was erstaunlich war, ist das ich nun ohne Samba-Server zu installieren meine anderen Xp-Rechner finden konnte, und sogar auf die freigegebenen Shares sah ich. Nun weis ich echt nicht was ich anderst gemacht habe aber vielleicht weis jemand, an was das lag?
Und danke Admine das du so schnell geantwortet hast ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich!
Gruß Tommyboy
Nun also ich habe das gemacht was du mir vorgeschlagen hast aber es tat nicht so recht. Nach installieren meines Samba Servers konnte ich meinen Linuxrechner im Netzwerk finden, falls ich auf einem XP-Rechner nach allen angeschlossenen Rechnern im Netzwer suchte. Aber von meinem Linuxrechner aus die Xprechner zu finden ging nicht, es kam immer eine Fehlermeldung.
Ich habe nun Linux 9.1 erneut installiert und beim Internetupdate nicht die voreingestellte Uni Kaiserslautern gewählt, sondern den Linux Update Server. Und was erstaunlich war, ist das ich nun ohne Samba-Server zu installieren meine anderen Xp-Rechner finden konnte, und sogar auf die freigegebenen Shares sah ich. Nun weis ich echt nicht was ich anderst gemacht habe aber vielleicht weis jemand, an was das lag?
Und danke Admine das du so schnell geantwortet hast ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich!
Gruß Tommyboy
Und nun geht es wieder nicht?
Hallo zusammen,
Also ich habe meinen Linuxrechner ausgeschaltet und habe ihn danach wieder hochgefahren. Und wenn ich nun auf den Netzwerk-Browser klicke, Windows-Netzwerk auswähle dann erscheint die Fehlermeldung "Interner Fehler, Bitte senden Sie einen Ausführlichen Problembericht an Http://bugs.kde.org , Unbekannte Fehlerbedingung in stat: Das Netzwerk ist nicht erreichbar".
Das komische ist vorhin ging es problemlos und ich konnte sogar über SMB meinen Drucker am XP-Rechner unter Linux konfigurieren. Und er druckt auch über das Netzwerk also müsste er doch auch die anderen Hosts im Netzwerk anzeigen???
Ich bin nun echt am verzweifeln bitte helft mir! :idea:
Also ich habe meinen Linuxrechner ausgeschaltet und habe ihn danach wieder hochgefahren. Und wenn ich nun auf den Netzwerk-Browser klicke, Windows-Netzwerk auswähle dann erscheint die Fehlermeldung "Interner Fehler, Bitte senden Sie einen Ausführlichen Problembericht an Http://bugs.kde.org , Unbekannte Fehlerbedingung in stat: Das Netzwerk ist nicht erreichbar".
Das komische ist vorhin ging es problemlos und ich konnte sogar über SMB meinen Drucker am XP-Rechner unter Linux konfigurieren. Und er druckt auch über das Netzwerk also müsste er doch auch die anderen Hosts im Netzwerk anzeigen???
Ich bin nun echt am verzweifeln bitte helft mir! :idea:
mounte doch einfach was du gerade vom xp-rechner brauchst an der kommando-zeile
z.B. heißt dein einer xp-rechner win und die freigabe festplatte und du willst es nach /mount/netzwerk mounten, dann musst du folgendes eingeben:
es kann sein, dass du noch ein passwort eingeben musst, wenn das nicht klappt, dann versuche
anstatt den rechnernamen anzugeben, kannst du auch die ip des rechners angeben.
wenn alles funktioniert, dann kannst du dir ja auch einen icon zu dem "gerät" auf der arbeitsfläche erstellen. allerdings musst du vorher das ganze zeug auch in der fstab eintragen.
Code: Alles auswählen
mount -t smbfs //rechnername/ressource /mountpoint
Code: Alles auswählen
mount -t smbfs //win/festplatte /mount/netzwerk
Code: Alles auswählen
mount -t smbfs -o username=XXXX,password=XXXX //win/festplatte /mount/netzwerk
wenn alles funktioniert, dann kannst du dir ja auch einen icon zu dem "gerät" auf der arbeitsfläche erstellen. allerdings musst du vorher das ganze zeug auch in der fstab eintragen.
AMD Pro2000+, 640 MB-Ram, 240 GB HD, SuSE 9.3

Kämpft gegen die Amerikanisierung der deutschen Print-Medien!

Kämpft gegen die Amerikanisierung der deutschen Print-Medien!
Lade dir mal die beiden Videos runter und schau sie die an (daurt ne weile lohnt sich aber). Dann solltest du das hinkriegen.
1. http://www.cottbus-free.de/linux/smbpdc.exe
2. http://www.cottbus-free.de/linux/smbfile.exe
sind von einme Forummitglied (Cybermailer) gedreht
1. http://www.cottbus-free.de/linux/smbpdc.exe
2. http://www.cottbus-free.de/linux/smbfile.exe
sind von einme Forummitglied (Cybermailer) gedreht
mfg
Ghoul
-------------------------------------
Pinguinfreund aber kein Fensterfeind
Ghoul
-------------------------------------
Pinguinfreund aber kein Fensterfeind
Hallo vielen Dank ich werde es Versuchen!
Hallo erstmal danke fürs Helfen,
übrigends weis ich nun warum das mit dem Netzwerk-Browser(Konqueror) nicht klappte, könnt ihr ruhig mal mit dem KDE-Desktop probieren.
Also wenn Ihr ein Win-Netzwerk mit einer Arbeitsgruppe mit dem Namen "Blah" habt, dann geht in das Kontrollzentrum wählt Yast2Module aus,dann auf Netzwerkdienste und nun noch auf Sambaserver.
Dann aktiviert Ihr den Sambaserver sofern ihr die Packete installiert habt.
Wenn ihr nun der Domain od. Arbeitsgruppe den gleichen Namen gebt wie schon das bestehende Win-Netzwerk heisst also "Blah" reinschreibt.
Und den Rechner neu startet werdet Ihr feststellen das nun der Konqueror eine exception wirft
!
Um das zu vermeiden einfach eine andere Domain angeben!
Und ich probiere es nun mal meine Netzlaufwerke wie oben beschrieben zu mounten:-) Danke!
übrigends weis ich nun warum das mit dem Netzwerk-Browser(Konqueror) nicht klappte, könnt ihr ruhig mal mit dem KDE-Desktop probieren.
Also wenn Ihr ein Win-Netzwerk mit einer Arbeitsgruppe mit dem Namen "Blah" habt, dann geht in das Kontrollzentrum wählt Yast2Module aus,dann auf Netzwerkdienste und nun noch auf Sambaserver.
Dann aktiviert Ihr den Sambaserver sofern ihr die Packete installiert habt.
Wenn ihr nun der Domain od. Arbeitsgruppe den gleichen Namen gebt wie schon das bestehende Win-Netzwerk heisst also "Blah" reinschreibt.
Und den Rechner neu startet werdet Ihr feststellen das nun der Konqueror eine exception wirft

Um das zu vermeiden einfach eine andere Domain angeben!
Und ich probiere es nun mal meine Netzlaufwerke wie oben beschrieben zu mounten:-) Danke!
Netzprobleme !!!
Hy
ich hatte die gleichen Probleme
ich habe einen Suse 9.0 Testrechner und da hat er sofort fuktioniert. aber auf meinen Laptop
mit Suse 9.1hat es nicht funktioniert.(gleiche Fehlermeldung wie bei Euch)
dann habe ich die installierten Packete kontrolliert.
das Problem ist das das ir einige Packete nachinstallieren müßt.
Leider weiss ich jetzt nicht welche.
Habe es selber nur so probiert
aber es funkt jetzt super
ps. wenn ich die Packete weiß poste ich sie rein
mfg Andre

ich hatte die gleichen Probleme
ich habe einen Suse 9.0 Testrechner und da hat er sofort fuktioniert. aber auf meinen Laptop
mit Suse 9.1hat es nicht funktioniert.(gleiche Fehlermeldung wie bei Euch)
dann habe ich die installierten Packete kontrolliert.
das Problem ist das das ir einige Packete nachinstallieren müßt.
Leider weiss ich jetzt nicht welche.
Habe es selber nur so probiert
aber es funkt jetzt super
ps. wenn ich die Packete weiß poste ich sie rein
mfg Andre




-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 10. Jun 2004, 11:24
Hallo,
ich habe dasselbe Problem. Es scheint, dass das Windows-Netzwerk nur Arbeitsgruppen finden, wenn kein Samba installiert ist (seltsam).
Ich kann aber im Konqueror mit auf Freigaben der einzelnen Windows-Rechner der Workgroup zugreifen. Ist das bei euch auch möglich?
Gruß
apostrophe
ich habe dasselbe Problem. Es scheint, dass das Windows-Netzwerk nur Arbeitsgruppen finden, wenn kein Samba installiert ist (seltsam).
Ich kann aber im Konqueror mit
Code: Alles auswählen
smb://xp_rechner_name/*
Gruß
apostrophe
Habe neben meiner Suse, zwei XP-Rechner.
Einer mit XP-Professional, dieser gibt alles frei.
Der zweite ist mit XP-Home,dieser erscheint im samba in der workgroup , hier kann ich aber nicht zugreifen, es kommt die Meldung "Interner Fehler - Verbindungsaufbau abgelehnt"
Mein Eindruck ist,das das Problem bei mir in Windows liegt.
Gruss
Don
Einer mit XP-Professional, dieser gibt alles frei.
Der zweite ist mit XP-Home,dieser erscheint im samba in der workgroup , hier kann ich aber nicht zugreifen, es kommt die Meldung "Interner Fehler - Verbindungsaufbau abgelehnt"
Mein Eindruck ist,das das Problem bei mir in Windows liegt.
Gruss
Don
Entweder Du machst XP Home Platt und installierst dort ein Netzwerkbetriebssystem oder Du schaust Dir mal genauer die Unterschiede zwischen Professional und Home an.
XP Home ist im Netzwerk vergleichbar mit Win9x!
XP Home ist im Netzwerk vergleichbar mit Win9x!
Wer ein Problem erkannt hat und nichts dagegen unternimmt, ist ein Teil des Problems (Indianisches Sprichwort)
Hi,Rotznase hat geschrieben:Hallo,
muß ich auch Sama installieren, wenn ich nur einen XP Rechner als Gateway nehmen möchte?
rotznase
nein, da brauchst kein Samba.
Samba brauchst nur, wenn du Daten austauschen willst.
Für 'nen reinen Internetzugang über ein Win brauchst das nicht.
Musst nur in XP die "Internetverbindungsfreigabe" aktivieren.
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Hallo Leute.
Erst mal danke für diesen Threat, aht mir als Linux-Newbie sehr geholfen.
Eine Anmerkung noch zu dem Posting von Tommyboy:
- schon mal danke.
Gruß - blueEye
Erst mal danke für diesen Threat, aht mir als Linux-Newbie sehr geholfen.
Eine Anmerkung noch zu dem Posting von Tommyboy:
Die gleiche Fehlereldung hatte ich auch, dann habe ich testweise die Firewall deaktiviert, uns siehe, alle Verbindungen waren möglich. Also denke ich, das die interne Firewall unter Linux noch entsprechend konfiguriert werden muss. Habe ich aber noch nicht gemacht, muss ich mich erst einlesen - wegen Portfreigaben etc. . Wenn jemand von Euch Tipps hat, immer her damitAlso ich habe meinen Linuxrechner ausgeschaltet und habe ihn danach wieder hochgefahren. Und wenn ich nun auf den Netzwerk-Browser klicke, Windows-Netzwerk auswähle dann erscheint die Fehlermeldung "Interner Fehler, Bitte senden Sie einen Ausführlichen Problembericht an Http://bugs.kde.org , Unbekannte Fehlerbedingung in stat: Das Netzwerk ist nicht erreichbar".

Gruß - blueEye
every landing you walk away is a good landing