Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
mein netzwerk, was noch keines ist, bringt mich zum verzweif
Moderator: Moderatoren
mein netzwerk, was noch keines ist, bringt mich zum verzweif
Hallo Leute, ich verzweifle noch mit dem Verbinden meiner beiden Linux-Rechner. Ich habe nach besten Wissen und Gewissen versucht alles nach einer Anleitung auf suse.de zu machen, aber nichts. Ich kann einfach nicht von einem auf dem anderen Rechner zugreifen, obwohl ich beide jeweils anpingen kann. Weiter hab ich ip/subnetz/rechnername/domain/nameserver/domainsuche eingegeben, also das typische unter yast2. Aber nichts. Und auch Dateien wie /etc/rc.config oder /etc/rc.config.d/security.rc.config sind bei mir nicht vorhanden Wer kann mir helfen??? übrigend der Link für diese anleitung ist hier: http://www.suse.de/private/support/onli ... fire2.html
Oder hat vielleicht jemand ein Howto speziell für Suse 9.0???
Also ich danke euch schon mal im voraus und hoffe...
bis bald alex
Oder hat vielleicht jemand ein Howto speziell für Suse 9.0???
Also ich danke euch schon mal im voraus und hoffe...
bis bald alex
probiere mal....
Hallole,
schaue mal mit ifconfig -a ob überhaupt ein eth0 auftaucht. vielleicht läuft die netzwerkkarte gar nicht. dann schaue nach ob so dienste wie telnet, ftp, ssh oder so gestartet sind - sonst geht nicht viel übers netz. ein ping rechnername muß laufen! dann geht auch der rest, viel glück
schaue mal mit ifconfig -a ob überhaupt ein eth0 auftaucht. vielleicht läuft die netzwerkkarte gar nicht. dann schaue nach ob so dienste wie telnet, ftp, ssh oder so gestartet sind - sonst geht nicht viel übers netz. ein ping rechnername muß laufen! dann geht auch der rest, viel glück
dank fürs erste
hallo zusammen, werde mich heute abend, wenn ich zuhause bin, wieder ransetzen, das muß doch klappen. ich berichte...
bis dann
bis dann
also, ich habe samba versucht, aber er gibt unter smb:/ im konqueror nur aus, unable to find any workgroup in your local network(mal sehen, ob schon einen solchen thread gibt). wenn einer windows und einer linux ist, dann geht es auch nicht, da fordert mich kde auf einen bugreport zu senden. werde jetzt mal nfs versuchen, wird bestimmt ne lange nacht.
nfs auch nicht
neuester stand: nfs server und client auf meinem hauptrechner installiert und ein client auf dem nebenrechner, aber beim hochfahren gibts ein dickes rotes failed, obwohl ich es so gemacht habe, wie in der hilfe im adminhandbuch.
SUSE 9.1 Netzwerk
Hallo AKI ,
ich habe die gleichen Probleme wie du mit dem Linux Netwerk , ich denke das liegt an unserem Windows denken aber so richtig zum laufen bringe ich das nicht !
Ping u.s.w geht aber NFS - NIS gehen nicht , Samba für den anderen Windows Rechner geht , samt Freigaben aber einen Linux Rechner mit dem anderen Verbinden da setzt mein Microsoft Hirn aus !
Vielleicht könnte doch uns mal einer der Linux Guru unterstützen
Thanks Ralf
ich habe die gleichen Probleme wie du mit dem Linux Netwerk , ich denke das liegt an unserem Windows denken aber so richtig zum laufen bringe ich das nicht !
Ping u.s.w geht aber NFS - NIS gehen nicht , Samba für den anderen Windows Rechner geht , samt Freigaben aber einen Linux Rechner mit dem anderen Verbinden da setzt mein Microsoft Hirn aus !
Vielleicht könnte doch uns mal einer der Linux Guru unterstützen
Thanks Ralf

Re: nfs auch nicht
Könntest du evt. mal noch etwas konkreter werden?a k i hat geschrieben:neuester stand: nfs server und client auf meinem hauptrechner installiert und ein client auf dem nebenrechner, aber beim hochfahren gibts ein dickes rotes failed, obwohl ich es so gemacht habe, wie in der hilfe im adminhandbuch.
Wie sieht die/etc/exports auf dem NFS-Server aus??
Wie sehen die Einträge in der fstab der Clients aus?
Was steht zu NFS in /var/log/boot.msg?
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
also ich habe das gleiche problem !!
Die freigabe funst ohne probleme !!
nur das einbinden auf einem anderen Linux PC nicht so richtig !
Da ich noch nicht so ein konsolenmeister binn habe ich das über yast versucht und habe auch den anderen rechner gefunden und auch die freigabe !
nur beim einbinden macht der nicht das was er soll !
der sagt mir dann immer das er das nicht in die FSTAB einbinden konnte !!
bei den Optionen habe ich einfach mal default gelassen weil ich nit weiß was da rein soll !!!
Könnt ihr mir da helfen ?
Die freigabe funst ohne probleme !!
nur das einbinden auf einem anderen Linux PC nicht so richtig !
Da ich noch nicht so ein konsolenmeister binn habe ich das über yast versucht und habe auch den anderen rechner gefunden und auch die freigabe !
nur beim einbinden macht der nicht das was er soll !
der sagt mir dann immer das er das nicht in die FSTAB einbinden konnte !!
bei den Optionen habe ich einfach mal default gelassen weil ich nit weiß was da rein soll !!!
Könnt ihr mir da helfen ?
**********************************
Der Pc ist nur so gut wie sein Benutzer !
**********************************
Der Pc ist nur so gut wie sein Benutzer !
**********************************
- peter_thill
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 6. Mai 2004, 08:39
- Wohnort: auf der grossen insel
- Kontaktdaten:
in die /etc/fstab stehen z. b.Lestat hat geschrieben: nur beim einbinden macht der nicht das was er soll !
der sagt mir dann immer das er das nicht in die FSTAB einbinden konnte !!
192.168.0.1:/freigegebenesverzeichnis /media/lokalermountpoint auto noauto,user 0 0
z. b.Lestat hat geschrieben: bei den Optionen habe ich einfach mal default gelassen weil ich nit weiß was da rein soll !!!
rw fuer schreib/lese zugriff
ro fuer nur lese zugriff
Gruesse
Peter
-- Yesterday is history, tomorrow is a mystery --
Peter
-- Yesterday is history, tomorrow is a mystery --
Hi,Lestat hat geschrieben:also ich habe das gleiche problem !!
Die freigabe funst ohne probleme !!
nur das einbinden auf einem anderen Linux PC nicht so richtig !
Da ich noch nicht so ein konsolenmeister binn habe ich das über yast versucht und habe auch den anderen rechner gefunden und auch die freigabe !
nur beim einbinden macht der nicht das was er soll !
der sagt mir dann immer das er das nicht in die FSTAB einbinden konnte !!
bei den Optionen habe ich einfach mal default gelassen weil ich nit weiß was da rein soll !!!
Könnt ihr mir da helfen ?
um das NFS-Share auf der Zeile zu testen, empfehle ich dir das:
Code: Alles auswählen
mount -t nfs <Servername>:<Verzeichnis auf Server> <lokaler Mountpunkt>
Wenn das funzt, dann kannst einen Eintrag in der /etc/fstab machen, welcher in etwa so aussehen könnte:
Code: Alles auswählen
sonne:/usr/share /usr/share nfs defaults 0 0
rw - Read/Write
ro - Read Only
auto - automatisches Mounten beim Booten
noauto - kein automatisches Mounten ^^
Und siehe: http://www.linuxfibel.de/nfs_cli.htm
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
Re: nfs auch nicht
ich hab mal ne doofe frage zu deinem problem: wie sind die rechner eigentlich kabelmässig verbunden??? wenn die jeweils ne ethernet-karte haben und du zwischen den beiden karten ein normales twisted pair kabel spannst, dann geht garnix. dazu brauchste eine gedrehtes kabel oder nen hub oder du machst das mit koax-verkabelung, aber wer hat noch koax verkabelungen? hoffentlich liege ich jetzt nicht daneben, aber so wie du das eingangs beschrieben hast, hast du evtl. einfach nur ein verkabelungsproblem...a k i hat geschrieben:neuester stand: nfs server und client auf meinem hauptrechner installiert und ein client auf dem nebenrechner, aber beim hochfahren gibts ein dickes rotes failed, obwohl ich es so gemacht habe, wie in der hilfe im adminhandbuch.
axel
we have been fucking busy and vice versa
@macbeth
in seinem Eingangs-Post schrieb aki, dass er die Rechner anpingen kann
=> dann ist das Problem auch kein Kabel-Problem!
in seinem Eingangs-Post schrieb aki, dass er die Rechner anpingen kann
=> dann ist das Problem auch kein Kabel-Problem!
..:: unser Linux-Club-Wiki ::..
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------
-------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------