Hi alle zusammen,
ich habe folgendens Problem. wenn ich denn befehl fetchmail aufrufe kommt folgendene Meldung
fetchmail: es wurden keine Mailserver spezifiziert
Was muss ich tun um diesen Mailserver zu spezifizieren?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Fetchmail
Moderator: Moderatoren
Habs selber gelöst das problem war das der mta die .fetchmailrc nicht ins verzeichnis /root angelegt hat. Habs jetzt geschaft als newbie einen funktionierenden EMailserver (mein erster) zum laufen zu bringen *juhu* nur das einzige was noch nicht funktioniert ist, das ich keine Mailverteiler zum laufen bekomme. Das System ist Suse Linux 9 die mailverteiler sollen z.B. so sein
info locale Emailadresse, locale Emailadresse, externe Emailadresse
Nur wie ich es hinbekomm weiß ich nicht. Ich hab es schon mit aliases und virtual versucht aber ohne erfolg.
info locale Emailadresse, locale Emailadresse, externe Emailadresse
Nur wie ich es hinbekomm weiß ich nicht. Ich hab es schon mit aliases und virtual versucht aber ohne erfolg.
Hallo,
geh doch einfach in Yast rein, dort auf Netzwerkdienste und dann einfach auf MTA klicken und schon geht alles klickibunti. Ok Ok, Feineinstellungen müssen von Hand gemacht werden, z.B bei mir hol ich die Mails vom Server www.cvmx.de per SSL ab und dies muß dann erstnoch in die fetchmailrc mit rein. Einfach ganz hinten( also hinter dem User) noch vor dem ";" "options ssl" und dann flusht das Ganze...
gunnar
geh doch einfach in Yast rein, dort auf Netzwerkdienste und dann einfach auf MTA klicken und schon geht alles klickibunti. Ok Ok, Feineinstellungen müssen von Hand gemacht werden, z.B bei mir hol ich die Mails vom Server www.cvmx.de per SSL ab und dies muß dann erstnoch in die fetchmailrc mit rein. Einfach ganz hinten( also hinter dem User) noch vor dem ";" "options ssl" und dann flusht das Ganze...
gunnar
Also ich weiß nicht genau, was du machen willst aber ich hab das bei mir so:
Ich und meine Frau sind "nur" lokale Benutzer des Computers. In Kmail hab ich bei beiden Fällen "lokales Postfach" eingestellt.
Den Rest dann eben im Modul MTA.
Guck dich mal ein bissl dort um. Da kannst du vieles einstellen. Z.B. Masquerading. User Tux ist Tux@gmx.de usw. also wie der lokale Benutzer nach außen hin zu sehen ist.
..ach naja, schau dich mal um..dann kommst schon drauf..und wenn du nciht mehr weiterkommst schreib nochmal...
gunnar
Ich und meine Frau sind "nur" lokale Benutzer des Computers. In Kmail hab ich bei beiden Fällen "lokales Postfach" eingestellt.
Den Rest dann eben im Modul MTA.
Guck dich mal ein bissl dort um. Da kannst du vieles einstellen. Z.B. Masquerading. User Tux ist Tux@gmx.de usw. also wie der lokale Benutzer nach außen hin zu sehen ist.
..ach naja, schau dich mal um..dann kommst schon drauf..und wenn du nciht mehr weiterkommst schreib nochmal...
gunnar
So nun hab ich wieder was rausgefunden und zwar das was ich in der datei aliases definiere daraus macht er mir nicht mein xxx@firma.de sonder macht daraus xxx@mailserver.firma.de wie schaff ich es das er mir das mailserver weglässt. Dies passiert beim senden local sowie auch extern.