Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] Player für DVD's und Videos, nicht Caffeine?
Moderator: Moderatoren
es kommt eine fehlermeldung, ich hab langsam keinen nerv mehr dafür!:
-------------------------
Detected operating system: Linux
Detected host architecture: i386
Checking for cc version ... not found
Checking for gcc version ... not found
Checking for gcc-3.3 version ... not found
Checking for gcc-3.2 version ... not found
Checking for gcc-3.1 version ... not found
Checking for gcc3 version ... not found
Checking for gcc-3.0 version ... not found
Checking for cc version ... not found
*** Please downgrade/upgrade C compiler to version gcc-2.95.x or gcc-3.x! ***
You are not using a supported compiler. We do not have the time to make sure
everything works with compilers other than the ones we use. Use either the
same compiler as we do, or use --disable-gcc-checking but DO *NOT* REPORT BUGS
unless you can reproduce them after recompiling with a 2.95.x or 3.x version!
Note for gcc 2.96 users: Some versions of this compiler are known to miscompile
mplayer and lame (which is used for mencoder). If you get compile errors,
first upgrade to the latest 2.96 release (minimum 2.96-85) and try again.
If the problem still exists, try with gcc 3.x (or 2.95.x) *BEFORE* reporting
bugs!
GCC 2.96 IS NOT AND WILL NOT BE SUPPORTED BY US !
*** For details please read DOCS/HTML/en/users-vs-dev.html ***
Error: Bad gcc version
Check "configure.log" if you do not understand why it failed.
------------
was soll ich jetzt machen???
-------------------------
Detected operating system: Linux
Detected host architecture: i386
Checking for cc version ... not found
Checking for gcc version ... not found
Checking for gcc-3.3 version ... not found
Checking for gcc-3.2 version ... not found
Checking for gcc-3.1 version ... not found
Checking for gcc3 version ... not found
Checking for gcc-3.0 version ... not found
Checking for cc version ... not found
*** Please downgrade/upgrade C compiler to version gcc-2.95.x or gcc-3.x! ***
You are not using a supported compiler. We do not have the time to make sure
everything works with compilers other than the ones we use. Use either the
same compiler as we do, or use --disable-gcc-checking but DO *NOT* REPORT BUGS
unless you can reproduce them after recompiling with a 2.95.x or 3.x version!
Note for gcc 2.96 users: Some versions of this compiler are known to miscompile
mplayer and lame (which is used for mencoder). If you get compile errors,
first upgrade to the latest 2.96 release (minimum 2.96-85) and try again.
If the problem still exists, try with gcc 3.x (or 2.95.x) *BEFORE* reporting
bugs!
GCC 2.96 IS NOT AND WILL NOT BE SUPPORTED BY US !
*** For details please read DOCS/HTML/en/users-vs-dev.html ***
Error: Bad gcc version
Check "configure.log" if you do not understand why it failed.
------------
was soll ich jetzt machen???
Hallo brenner05,
Starte mal den Yast-Paketmanager und tippe dort bei Suche mal xine ein (Yast / Software installieren / Suche-Eingabefeld)
Als Ergebnis dieser Sucher sollten mindestens folgende Pakete in der Liste erscheinen und durch ein Schloß gekennzeichnet sein (nicht durch ein Häkchen):
libxine1
libxine1-alsa09
libxine1-arts
libxine1-dvd
libxine1-esd
libxine1-ogg
libxine1-w32dll
xine-ui
Wenn bei Dir außer der vermuteten xine-ui noch was fehlt: Von den Packman-Seiten nachinstallieren.
Vergiss das mit dem selber-compilieren und installiere einfach mal das Paket xine-ui und Du wirst sehen, es geht.
Herzliche Grüße
Dann ist das Paket xine-ui bei Dir wahrscheinlich entgegen Deiner Aussage doch noch nicht installiert.wenn ich xine eingebe, kommt "command not found"
Starte mal den Yast-Paketmanager und tippe dort bei Suche mal xine ein (Yast / Software installieren / Suche-Eingabefeld)
Als Ergebnis dieser Sucher sollten mindestens folgende Pakete in der Liste erscheinen und durch ein Schloß gekennzeichnet sein (nicht durch ein Häkchen):
libxine1
libxine1-alsa09
libxine1-arts
libxine1-dvd
libxine1-esd
libxine1-ogg
libxine1-w32dll
xine-ui
Wenn bei Dir außer der vermuteten xine-ui noch was fehlt: Von den Packman-Seiten nachinstallieren.
Vielleicht sind diese Verzeichnisse aufgrund von Einträgen in der Datei fstab gemountet und lassen sich deshalb nicht entfernen. Poste daher doch mal den Inalt der Datei /etc/fstab.wenn ich ins windows-verzeichnis gehe und rmdir c eingebe, steht dort, dass es kein verzeichnis sei.
wenn ich rmdir C eingebe steht dort, dass das Gerät oder die Ressource belegt sei.
Diese Fehlermeldungen besagen, dass bei Dir keine Compiler und wahrscheinlich auch keine Pakete, die für eine Entwicklungs-Umgebung notwendig sind, installiert sind.es kommt eine fehlermeldung, ich hab langsam keinen nerv mehr dafür!:
-------------------------
Detected operating system: Linux
Detected host architecture: i386
Checking for cc version ... not found
Checking for gcc version ... not found
Checking for gcc-3.3 version ... not found
Checking for gcc-3.2 version ... not found
Checking for gcc-3.1 version ... not found
Checking for gcc3 version ... not found
Checking for gcc-3.0 version ... not found
Checking for cc version ... not found
Vergiss das mit dem selber-compilieren und installiere einfach mal das Paket xine-ui und Du wirst sehen, es geht.
Herzliche Grüße
ich bin nach der anleitung für xine vorgegangen und habe zuerst die entsprechenden pakete deinstalliert, danach habe ich die pakete gedownloadet und mit yast installiert (rechtsklick --> mit yast installieren) und es ging nicht.
wenn ich xine eingebe, erscheinen:
kaffeine (haken)
kdemultimedia3-video-xine (kein haken)
totem (haken)
xine-devel (kein haken)
xine-extra (kein haken)
xine-lib (haken)
xinetd (haken)
xinetd (kein haken)
wenn ich xine eingebe, erscheinen:
kaffeine (haken)
kdemultimedia3-video-xine (kein haken)
totem (haken)
xine-devel (kein haken)
xine-extra (kein haken)
xine-lib (haken)
xinetd (haken)
xinetd (kein haken)
das steht in der fstab:
/dev/hde4 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/hde1 /windows/C vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0
/dev/hde3 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/cdrecorder11 /media/cdrecorder11 subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/dvd /media/dvd subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/fd0 /media/floppy subfs fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0
/dev/hde4 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/hde1 /windows/C vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0
/dev/hde3 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/cdrecorder11 /media/cdrecorder11 subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/dvd /media/dvd subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/fd0 /media/floppy subfs fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0
Hallo brenner05,
Überprüfe zunächst erst einmal mit Yast, ob auf der Linux-Platte wirklich keine Windows-Vfat-Partition mehr vorhanden ist (der Linux-Partitionierer befindet sich in Yast unter System / Partitionieren - sofern das unter SuSE 9.1 auch noch so ist).
Falls sich in der Liste der Partitionen doch noch eine Windows-Platte befindet, dann entferne sie mit Hilfe von Yast. Lösche anschließend auch folgende Zeile aus der Datei /etc/fstab
Führe anschließend einen Reboot (Neustart) des Systems durch.
So und jetzt: Kennst Du vielleicht den Norton-Commander von DOS / Windows? Unter Linux gibt es was ähnliches, das sich Midnight Commander nennt. Starte mal eine Root-Konsole und tippe dort
ein. Dann sollte der Midnight Commander starten, sofern er installiert wurde (eigentlich wird er bei einer SuSE-Erst-Installation mit installiert). Im linken oder rechten Fenster kannst Du den Balken mit Pfeil runter / Pfeil hoch bewegen, mit TAB kannst Du zwischen den Fenstern wechseln. Bewege den Balken ganz nach oben auf /.. und drücke RETURN bis Du Dich im Linux-Hauptverzeichnis befindest. Bewege nun den Balken ganz nach unten auf /windows und drücke F8 für Löschen. Die Fragen, ob Du wirklich alles inklusive Unterverzeichnisse usw. löschen willst beantwortest Du jedesmal mit ja, und spätestens jetzt sollte das /windows-Verzeichnis endlich nur noch Geschichte sein.
Falls der Midnight-Commander nicht installiert ist, dann mache es mit den entsprechenden, bereits erklärten Konsolenbefehlen.
Herzliche Grüße
Überprüfe zunächst erst einmal mit Yast, ob auf der Linux-Platte wirklich keine Windows-Vfat-Partition mehr vorhanden ist (der Linux-Partitionierer befindet sich in Yast unter System / Partitionieren - sofern das unter SuSE 9.1 auch noch so ist).
Falls sich in der Liste der Partitionen doch noch eine Windows-Platte befindet, dann entferne sie mit Hilfe von Yast. Lösche anschließend auch folgende Zeile aus der Datei /etc/fstab
Code: Alles auswählen
/dev/hde1 /windows/C vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0
So und jetzt: Kennst Du vielleicht den Norton-Commander von DOS / Windows? Unter Linux gibt es was ähnliches, das sich Midnight Commander nennt. Starte mal eine Root-Konsole und tippe dort
Code: Alles auswählen
mc
Falls der Midnight-Commander nicht installiert ist, dann mache es mit den entsprechenden, bereits erklärten Konsolenbefehlen.
Herzliche Grüße
Hallo brenner05,
Kein Haken bedeutet bei Yast: Paket nicht installiert. Haken bedeutet: Paket von SuSE installiert. Schloß bedeutet: Paket von Packman installiert.
Deine Liste
Lösch also erstmal mit Yast die eben genannten Pakete (aber diesmal richtig), sodass bei ihnen kein Haken mehr ist.
Anschließend auf http://packman.links2linux.de/?action=124 usw. surfen und auf der Seite ganz nach unten scrollen. Du siehst, dass da noch eine ganze Reihe weiterer Pakete installiert werden müssen. Solange diese nicht bereits installiert sind, lässt sich libxine1 etc. nicht installieren! Beachte dabei auch die Fußnote ("Pakete, die bei Packman bereitstehen. Möglicherweise werden auch noch weitere Pakete gebraucht").
Zur Aufklärung: Wenn Du beispielsweise auf das libxine.xxx.rpm klickst, erscheint zwar im Konqueror der Button "Mit Yast installieren" (oder so ähnlich), aber aufgrund eben genannter, noch nicht vorhandener Pakete wird libxine nicht wirklich installiert, sondern das ganze endet mit einer Fehlermeldung (ist sie bei Dir nicht irgendwann sichtbar?)
Also: erst die Pakete ganz unten installieren, dann libxine, xine-ui, usw. Wenn Du Glück hast, musst Du wirklich nur die drei zusätzlichen Pakete ganz unter dazu installieren, damit es mit libxine1, xine-ui etc. endlich klappt. Wenn nicht, musst Du rausfinden, was Du außerdem an Paketen noch brauchst.
Das findest Du alles zum Kotzen umständlich? Du hast meiner Ansicht nach vollkommen Recht. Bedank Dich bei SuSE, dass es so ist. Zum Vergleich erkläre ich Dir mal, wie es bei debian installiert wird. Dort tippst Du in einer Root-Konsole einfach:
um die allerneuste Paketliste downzuloaden, und dann beispielsweise
um Pakete zu installieren. NICHTS weiter. Alle Pakete, die außerdem noch dafür benötigt werden, werden dann gleich automatisch angefordert, downgeloadet und installiert, ohne dass Du Dich selber darum kümmern musst.
Na, jetzt vielleicht nicht doch Lust auf apt / Synaptic bekommen? (das gibt es nämlich glücklicherweise auch für SuSE, aber Du musst es erst installieren). Wie bereits genannt HIER lesen http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=3219
Herzliche Grüße
Kein Haken bedeutet bei Yast: Paket nicht installiert. Haken bedeutet: Paket von SuSE installiert. Schloß bedeutet: Paket von Packman installiert.
Deine Liste
bedeutet, dass entgegen Deiner Aussagen weiter oben immer noch die SuSE-Originale von kaffeine, von totem und von xine-lib installiert sind (und nicht die Packman-Pakete).kaffeine (haken)
kdemultimedia3-video-xine (kein haken)
totem (haken)
xine-devel (kein haken)
xine-extra (kein haken)
xine-lib (haken)
xinetd (haken)
xinetd (kein haken)
Lösch also erstmal mit Yast die eben genannten Pakete (aber diesmal richtig), sodass bei ihnen kein Haken mehr ist.
Anschließend auf http://packman.links2linux.de/?action=124 usw. surfen und auf der Seite ganz nach unten scrollen. Du siehst, dass da noch eine ganze Reihe weiterer Pakete installiert werden müssen. Solange diese nicht bereits installiert sind, lässt sich libxine1 etc. nicht installieren! Beachte dabei auch die Fußnote ("Pakete, die bei Packman bereitstehen. Möglicherweise werden auch noch weitere Pakete gebraucht").
Zur Aufklärung: Wenn Du beispielsweise auf das libxine.xxx.rpm klickst, erscheint zwar im Konqueror der Button "Mit Yast installieren" (oder so ähnlich), aber aufgrund eben genannter, noch nicht vorhandener Pakete wird libxine nicht wirklich installiert, sondern das ganze endet mit einer Fehlermeldung (ist sie bei Dir nicht irgendwann sichtbar?)
Also: erst die Pakete ganz unten installieren, dann libxine, xine-ui, usw. Wenn Du Glück hast, musst Du wirklich nur die drei zusätzlichen Pakete ganz unter dazu installieren, damit es mit libxine1, xine-ui etc. endlich klappt. Wenn nicht, musst Du rausfinden, was Du außerdem an Paketen noch brauchst.
Das findest Du alles zum Kotzen umständlich? Du hast meiner Ansicht nach vollkommen Recht. Bedank Dich bei SuSE, dass es so ist. Zum Vergleich erkläre ich Dir mal, wie es bei debian installiert wird. Dort tippst Du in einer Root-Konsole einfach:
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get install libxine1
apt-get install xine-ui
Na, jetzt vielleicht nicht doch Lust auf apt / Synaptic bekommen? (das gibt es nämlich glücklicherweise auch für SuSE, aber Du musst es erst installieren). Wie bereits genannt HIER lesen http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=3219
Herzliche Grüße
ich habe jetzt alle pakete gedownloadet und wie du es gesagt hast, installiert. Jedoch zwei pakete kann ich nicht installieren:
libxine1-stk-1_rc4-0.pm.0.i686.rpm
Fehlermeldung:
libstk ist nicht verfügbar
libxine1-dvd-1_rc4-0.pm.0.i686.rpm
Fehlermeldung: libdvdcss ist nicht verfügbar
der player kann immer noch keine dateien wie wmv abspielen!
wenn ich nun xine eingebe, kommt das:
kaffeine (ohne haken)
kdemultimedia3-video-xine (ohne haken)
libxine1 (schloss)
libxine1-aa (schloss)
libxine1-alsa09 (schloss)
libxine1-arts (schloss)
libxine1-devel (schloss)
libxine1-directfb (schloss)
libxine1-dvb (schloss)
libxine1-dxr3 (schloss)
libxine1-esd (schloss)
libxine1-flac (schloss)
libxine1-gnome-vfs (schloss)
libxine1-ogg (schloss)
libxine1-sdl (schloss)
libxine1-syncfb (schloss)
libxine1-w32dll (schloss)
libxine1-xvmc (schloss)
totem (keinen haken)
xine-devel (keinen haken)
xine-extra (keinen haken)
xine-lib (keinen haken)
xinetd (keinen haken)
xine-ui (keinen haken)
was soll ich jetzt machen, damit alles funzt?
libxine1-stk-1_rc4-0.pm.0.i686.rpm
Fehlermeldung:
libstk ist nicht verfügbar
libxine1-dvd-1_rc4-0.pm.0.i686.rpm
Fehlermeldung: libdvdcss ist nicht verfügbar
der player kann immer noch keine dateien wie wmv abspielen!
wenn ich nun xine eingebe, kommt das:
kaffeine (ohne haken)
kdemultimedia3-video-xine (ohne haken)
libxine1 (schloss)
libxine1-aa (schloss)
libxine1-alsa09 (schloss)
libxine1-arts (schloss)
libxine1-devel (schloss)
libxine1-directfb (schloss)
libxine1-dvb (schloss)
libxine1-dxr3 (schloss)
libxine1-esd (schloss)
libxine1-flac (schloss)
libxine1-gnome-vfs (schloss)
libxine1-ogg (schloss)
libxine1-sdl (schloss)
libxine1-syncfb (schloss)
libxine1-w32dll (schloss)
libxine1-xvmc (schloss)
totem (keinen haken)
xine-devel (keinen haken)
xine-extra (keinen haken)
xine-lib (keinen haken)
xinetd (keinen haken)
xine-ui (keinen haken)
was soll ich jetzt machen, damit alles funzt?
Hallo brenner05,
http://packman.links2linux.de/?action=395
Danach das von Dir genannte libxine1-Paket installieren.
Hier: http://packman.links2linux.de/?action=122 bekommst Du erklärt, wie man diese wichtige Library erstellt, und weshalb Packman davon kein fertiges Paket mehr anbietet.
Lies es mal in Ruhe durch. So schwer ist es nicht mit dem Selber-Erstellen.
Tipp: Wenn Du nur ein bisschen suchst (Google & Co), findest Du im Internet ziemlich problemlos ein bereits vorkompiliertes libdvdcss-Paket, das Du einfach nur zu installieren brauchst.
Viel Erfolg ... und sag dann mal, ob endlich alles geklappt hat.
Herzliche Grüße
Folgendes:was soll ich jetzt machen, damit alles funzt?
(Ist zwar nicht so wichtig, aber trotzdem) Die libstk kannst Du hier downloaden & installieren:libxine1-stk-1_rc4-0.pm.0.i686.rpm
Fehlermeldung:
libstk ist nicht verfügbar
http://packman.links2linux.de/?action=395
Danach das von Dir genannte libxine1-Paket installieren.
Das hier ist VIEL wichtiger als der erste genannte Fall. Die libdvdcss brauchst Du UNBEDINGT, damit die Wiedergabe üblicher (codierter) Kauf-DVDs klappt.libxine1-dvd-1_rc4-0.pm.0.i686.rpm
Fehlermeldung: libdvdcss ist nicht verfügbar
Hier: http://packman.links2linux.de/?action=122 bekommst Du erklärt, wie man diese wichtige Library erstellt, und weshalb Packman davon kein fertiges Paket mehr anbietet.
Lies es mal in Ruhe durch. So schwer ist es nicht mit dem Selber-Erstellen.
Tipp: Wenn Du nur ein bisschen suchst (Google & Co), findest Du im Internet ziemlich problemlos ein bereits vorkompiliertes libdvdcss-Paket, das Du einfach nur zu installieren brauchst.
Logisch, weil Du die dafür benötigten Win32-Codecs noch nicht installiert hast. Dafür brauchst Du das Paket w32codec (gibt es hier http://packman.links2linux.de/?action=046 bei Packman. Oder Du kopierst die Codecs von einer Windows-Platte nach /usr/lib/win32).der player kann immer noch keine dateien wie wmv abspielen!
Da Du Kaffeine nicht willst (wieso eigentlich?), solltest Du noch das Paket xine-ui (von Packman!) installieren. Erst dann klappt der Aufruf der Benutzeroberfläche von Xine, wenn Du z.B. xine in der Konsole tippst. Ach ja - wenn Du auch noch andere, hübschere Skins (Benutzer-Oberflächen) für Xine haben willst, dann such Dir hier http://packman.links2linux.de/index.php ... cat&cat=16 ein paar aus, lade sie runter und installiere sie (unbedingt notwendig ist das aber nicht).wenn ich nun xine eingebe, kommt das:
kaffeine (ohne haken)
kdemultimedia3-video-xine (ohne haken)
(...)
xine-lib (keinen haken)
xinetd (keinen haken)
xine-ui (keinen haken)
Viel Erfolg ... und sag dann mal, ob endlich alles geklappt hat.
Herzliche Grüße
- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
hi!
der integriert sich wunderbar in konqueror, mozilla, firefox und in opera läuft er bei mir auch...
wenn du unbedingt diese xine-gui nutzen willst dann mach mal als root in der konsole folgendes:
cheers!
brauchste nicht, also lass es!!die pakete für libstk lassen sich nicht installieren (habe das benötigte paket zuerst gestartet (mit yast installiert), jedoch passierte nix!)
dann nimm doch halt kaffeine, der is hammer! funktioniert 1a !! verstehe ich grad net was du dagegen hast...die für xine-ui ebenfalls nicht!!!
der integriert sich wunderbar in konqueror, mozilla, firefox und in opera läuft er bei mir auch...
wenn du unbedingt diese xine-gui nutzen willst dann mach mal als root in der konsole folgendes:
Code: Alles auswählen
cd /pfad/zum/xinne-ui.rpm
rpm -ivh xine-ui.xyz.rpm
dann schau halt drauf, da steht doch wie er heisst! in der taskleiste stehts auch.....also bitte....(es gibt schätzungsweise...30-40 "musicplayer" für linux, ach das langt garnicht!)noch eine frage: warum spielt der musicplayer (weiß net wie der heißt) keine *.wav dateien ab?
cheers!

----

sry, ich war derzeitig unter windows, deshalb konnt ich nicht nachschauen, der XMMS
cd /pfad/zum/xinne-ui.rpm
rpm -ivh xine-ui.xyz.rpm
das hat net geklappt, habe mich vorher als root angemeldet (durch su), und den befehl ausgeführt (pfad und namen geändert),
fehlermeldung
1:xine-ui warning: user manfred does not exist - using root
########################################### [100%]
warning: user manfred does not exist - using root
linux:/home/Kevin/xine-9.1/xine/1st # su
linux:/home/Kevin/xine-9.1/xine/1st # rpm -ivh xine-ui-0.99.1-0.pm.0.src.rpm
1:xine-ui warning: user manfred does not exist - using root
########################################### [100%]
warning: user manfred does not exist - using root
für kaffeine muss ich dann doch von packman das paket für kaffeine downloaden,oder?
cd /pfad/zum/xinne-ui.rpm
rpm -ivh xine-ui.xyz.rpm
das hat net geklappt, habe mich vorher als root angemeldet (durch su), und den befehl ausgeführt (pfad und namen geändert),
fehlermeldung
1:xine-ui warning: user manfred does not exist - using root
########################################### [100%]
warning: user manfred does not exist - using root
linux:/home/Kevin/xine-9.1/xine/1st # su
linux:/home/Kevin/xine-9.1/xine/1st # rpm -ivh xine-ui-0.99.1-0.pm.0.src.rpm
1:xine-ui warning: user manfred does not exist - using root
########################################### [100%]
warning: user manfred does not exist - using root
für kaffeine muss ich dann doch von packman das paket für kaffeine downloaden,oder?
- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
du heißt vermutlich nicht Manfred oder (wenn doch is das nicht schlimm...is mein 2ter vorname!)
wenn nicht dann hat der packer von der xine-ui einen absoluten riesen schei* gebaut!!!!
vergiss die xine-ui einfach...zieh dir kaffeine von packman (der von der cd tuts aber auch..) and you're fine
wenn nicht dann hat der packer von der xine-ui einen absoluten riesen schei* gebaut!!!!
vergiss die xine-ui einfach...zieh dir kaffeine von packman (der von der cd tuts aber auch..) and you're fine


----

sry, ich war derzeitig unter windows, deshalb konnt ich nicht nachschauen, der XMMS
--> danke, es hat geklappt! (das mit xine)
nochmal danke an alle!
jetzt hab ich aber noch andere probs:
zu xine
- erstens, das Bild flimmert an manchen stellen bei schnellen bewegungen.
zweitens, im menü kann ich mit der maus nichts auswählen!
ich würde noch gerne wissen, was ich machen muss, um den kaffeine player zu installieren.
- der pc braucht ewig zum hochfahren des pc's
- der grafiktreiber funzt nicht korrekt
thx im voraus
für kaffeine muss ich dann doch von packman das paket für kaffeine downloaden,oder?
--> danke, es hat geklappt! (das mit xine)
nochmal danke an alle!
jetzt hab ich aber noch andere probs:
zu xine
- erstens, das Bild flimmert an manchen stellen bei schnellen bewegungen.
zweitens, im menü kann ich mit der maus nichts auswählen!
ich würde noch gerne wissen, was ich machen muss, um den kaffeine player zu installieren.
- der pc braucht ewig zum hochfahren des pc's
- der grafiktreiber funzt nicht korrekt
thx im voraus
für kaffeine muss ich dann doch von packman das paket für kaffeine downloaden,oder?
- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
das ist natürlich eine schlechte voraussetzung für ein ruckelfreies bild....- der grafiktreiber funzt nicht korrekt
von was?ich konnte nicht die benötigten binär-pakete installieren
hast du vielleicht einen onboard-ethernet-adapter den du nicht benutzt?- der pc braucht ewig zum hochfahren des pc's
wenn ja deaktivieren, dann gehts schneller...

----

- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
sitz grad in der fh vor so ner win-kiste
ethernet deaktivieren geht unter YaST-->netzwerkgeräte-->irgendwo hehe
(wenn du es nicht selbst findest schau ich nachher daheim nochmal nach...)
als browser empfehle ich dir den firefox www.firefox-browser.de , den hab ich auch grad extra hier am fh-rechner installiert weil IE benutze ich aus prinzip nicht und netscape ist eine dermaßen lahme krücke...
mit der GraKa...also ich habe meine NVIDIA unter 9.1 noch mit dem nv-treiber von x laufen (das tut einwandfrei...3D brauch ich nicht..), aber unter 9.0 läuft die bombe! werd evtl heut noch den treiber unter 9.1 intallieren, muss erst noch kernel updaten...dann kann ich dir sagen ob's bei mir mit 9.1 ähnlich ist
aber bei weiteren fragen wende dich bitte an das SuSE-Forum hier im Linux-Club....da werden sie geholfen!! da gibts auch schon einen fetten thread über die nvidia karten
hab auf 9.0 kernel 2.6.5 von kernel.org laufen, also daran liegts nicht!
greets!
ethernet deaktivieren geht unter YaST-->netzwerkgeräte-->irgendwo hehe
(wenn du es nicht selbst findest schau ich nachher daheim nochmal nach...)
als browser empfehle ich dir den firefox www.firefox-browser.de , den hab ich auch grad extra hier am fh-rechner installiert weil IE benutze ich aus prinzip nicht und netscape ist eine dermaßen lahme krücke...
mit der GraKa...also ich habe meine NVIDIA unter 9.1 noch mit dem nv-treiber von x laufen (das tut einwandfrei...3D brauch ich nicht..), aber unter 9.0 läuft die bombe! werd evtl heut noch den treiber unter 9.1 intallieren, muss erst noch kernel updaten...dann kann ich dir sagen ob's bei mir mit 9.1 ähnlich ist
aber bei weiteren fragen wende dich bitte an das SuSE-Forum hier im Linux-Club....da werden sie geholfen!! da gibts auch schon einen fetten thread über die nvidia karten
hab auf 9.0 kernel 2.6.5 von kernel.org laufen, also daran liegts nicht!
greets!

----
