Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] Player für DVD's und Videos, nicht Caffeine?
Moderator: Moderatoren
[solved] Player für DVD's und Videos, nicht Caffeine?
ich habe mir linux 9.1 prof gekauft und habe einige fragen,
kennt einer ein guten Player um DVD's und Videos abzuspielen, nicht der Caffeine Player!
Es dauert sehr lange bis der Pc hochgefahren ist, ich weiß, dass man im Runlevel-Editor unnötige Treiber und Programme, die nicht geladen werden müssen, deaktiviert werden können, jedoch weiß ich nicht welche und ich will auch, dass der PC noch hochfährt, kann mir da einer einen Tipp geben?
Ich habe eine 40GB Platte nur für Linux ohne Windows, jedoch im Arbeitsplatz finde ich "Windows", ich glaube, dass Linux die 40GB nicht ausnutzt?!
Kennt noch einer einen empfehlenswerten Browser außer Konqueror, Mozilla und/oder Opera?!
Wie kann ich eigene pdf's erstellen?!
thx im voraus für alle antworten,
mfg,
brenner04
kennt einer ein guten Player um DVD's und Videos abzuspielen, nicht der Caffeine Player!
Es dauert sehr lange bis der Pc hochgefahren ist, ich weiß, dass man im Runlevel-Editor unnötige Treiber und Programme, die nicht geladen werden müssen, deaktiviert werden können, jedoch weiß ich nicht welche und ich will auch, dass der PC noch hochfährt, kann mir da einer einen Tipp geben?
Ich habe eine 40GB Platte nur für Linux ohne Windows, jedoch im Arbeitsplatz finde ich "Windows", ich glaube, dass Linux die 40GB nicht ausnutzt?!
Kennt noch einer einen empfehlenswerten Browser außer Konqueror, Mozilla und/oder Opera?!
Wie kann ich eigene pdf's erstellen?!
thx im voraus für alle antworten,
mfg,
brenner04
Nein, auf der Platte ist kein Windows, jedoch finde ich unter Linux --> Arbeitsplatz "Windows", was leer ist! Deshalb denke ich, dass linux nicht den Platz nimmt den es hat um Windows, dass gar nicht auf der Platte ist, Platz zu geben.
Kennt denn einer einen guten Player für DVD's etc., bei "Xine" kriege ich dauernd eine Meldung, wegen illegal, blablabla (ich habe eine original-dvd reingelegt),ich will nämlich in Zukunft ohne windows arbeiten und deshalb brauche ich einen gescheiten player.
erstmal thx, werde es mit openoffice ausprobieren,
brenner04
Kennt denn einer einen guten Player für DVD's etc., bei "Xine" kriege ich dauernd eine Meldung, wegen illegal, blablabla (ich habe eine original-dvd reingelegt),ich will nämlich in Zukunft ohne windows arbeiten und deshalb brauche ich einen gescheiten player.
erstmal thx, werde es mit openoffice ausprobieren,
brenner04
also, wg festplattenproblem.....
schau mal in yast, system, partitionieren.... da steht, welches partitionen es gibt.... steht keine ntfs oder fat partition mehr da, gibts auch kein windows....
der bei suse mitgelieferte xine ist mit.... einfach via yast deinstallieren, und alle xine packete + codecs von http://packman.links2linux.de installieren....Dann klappts auch mit dvd (besonders wichtig ist libdvdcss, die suse nicht mitliefert....).
mfg michiSPO
schau mal in yast, system, partitionieren.... da steht, welches partitionen es gibt.... steht keine ntfs oder fat partition mehr da, gibts auch kein windows....
der bei suse mitgelieferte xine ist mit.... einfach via yast deinstallieren, und alle xine packete + codecs von http://packman.links2linux.de installieren....Dann klappts auch mit dvd (besonders wichtig ist libdvdcss, die suse nicht mitliefert....).
mfg michiSPO
Hallo brenner04,
bei Suse ist das Verzeichnis "Windows" der Ort, an dem - falls vorhanden - (Windows-)Partitionen im FAT- oder NTFS-Filesystem-Format gemountet werden.
Also angenommen Du hättest noch eine Windows-Partition, dann würde sich im SuSE-Windows-Ordner ein Verzeichnis namens "C" befinden, das den Inhalt der Windows-C-Partition anzeigt.
Da Du aber keine Windows-Partition hast, ist der "Windows"-Ordner folgerichtig leer. Du kannst ihn wenn er Dich stört sogar löschen, aber das würde ich nicht tun, vielleicht existieren ja irgendwann doch noch mal mehr als nur eine Partition auf Deinem Rechner (oder Du baust noch eine zweite Platte ein, usw.)
Was Xine anbelangt: Das funktioniert bei Dir deshalb nicht richtig, weil SuSE aus Gründen von Lizenz- und Urheberrecht nur "verkrüppelte" Versionen davon installiert.
Eine Anleitung, wie Du das komplette "richtige" Xine installierst findest Du unter http://linux-club.de/viewtopic.php?t=3832 (wenn Du noch weitere Fragen hast dann stelle sie am besten auch an diesem Ort)
Herzliche Grüße
bei Suse ist das Verzeichnis "Windows" der Ort, an dem - falls vorhanden - (Windows-)Partitionen im FAT- oder NTFS-Filesystem-Format gemountet werden.
Also angenommen Du hättest noch eine Windows-Partition, dann würde sich im SuSE-Windows-Ordner ein Verzeichnis namens "C" befinden, das den Inhalt der Windows-C-Partition anzeigt.
Da Du aber keine Windows-Partition hast, ist der "Windows"-Ordner folgerichtig leer. Du kannst ihn wenn er Dich stört sogar löschen, aber das würde ich nicht tun, vielleicht existieren ja irgendwann doch noch mal mehr als nur eine Partition auf Deinem Rechner (oder Du baust noch eine zweite Platte ein, usw.)
Was Xine anbelangt: Das funktioniert bei Dir deshalb nicht richtig, weil SuSE aus Gründen von Lizenz- und Urheberrecht nur "verkrüppelte" Versionen davon installiert.
Eine Anleitung, wie Du das komplette "richtige" Xine installierst findest Du unter http://linux-club.de/viewtopic.php?t=3832 (wenn Du noch weitere Fragen hast dann stelle sie am besten auch an diesem Ort)
Herzliche Grüße
Ich habe wie auf der Seite beschrieben die Pakete gelöscht, jedoch finde ich nicht die Pakete, die man downloaden soll in den 3 genannten Links auf http://linux-club.de/viewtopic.php?t=3832 .
Ich besitze Wechselplatten (120GB Windows XP/40GB Linux), deshalb wird auch nichts anderes als Linux auf die 40GB Platte kommen. Ich würde den Ordner gerne löschen, wie geht das?!
Ich besitze Wechselplatten (120GB Windows XP/40GB Linux), deshalb wird auch nichts anderes als Linux auf die 40GB Platte kommen. Ich würde den Ordner gerne löschen, wie geht das?!
Ich habe noch ein Problem, der Grafiktreiber:
Ich habe den NVIDIA-Grafiktreiber installiert, korrekt, jedoch wenn ich ca. 30 Min. - 45 Min. in Linux bin, merke ich bei dem Fensterverschieben, dass da irgendetwas nicht stimmt, es "verschmiert", als ob kein GraKa-Treiber installiert wäre, jedoch erst nach einer gewissen zeit, der treiber ist 100% installiert, habe mich an die anleitung gehalten. was ist da los?!
Ich habe den NVIDIA-Grafiktreiber installiert, korrekt, jedoch wenn ich ca. 30 Min. - 45 Min. in Linux bin, merke ich bei dem Fensterverschieben, dass da irgendetwas nicht stimmt, es "verschmiert", als ob kein GraKa-Treiber installiert wäre, jedoch erst nach einer gewissen zeit, der treiber ist 100% installiert, habe mich an die anleitung gehalten. was ist da los?!
Hallo brenner04,
zum Löschen des Verzeichnisses musst Du erst root werden. Also tippst Du in einer Konsole zunächst erst einmal
ein, gefolgt von Deinem Root-Passwort.
Danach kannst Du mit
in das Linux-Hauptverzeichnis wechseln und schließlich mit
das betreffende Verzeichnis löschen.
Was das Nicht-Finden der benötigten Pakete für Xine anbelangt. Surf mal auf
http://packman.links2linux.de/?action=124
und lad alles dort runter & installiere es (beachte dabei aber auch, dass sich einige Pakete möglicherweise nur in Verbindung mit weiteren benötigten Paketen installieren lassen).
Daher auch hier der obligatorische Hinweis: Am elegantesten lassen sich alle benötigten Pakete per apt-get / Synaptic installieren. Also investiere vielleicht noch ein wenig Zeit (zum Lernen) und lies Dir mal den Beitrag, den Du hier findest
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=3219
komplett durch.
Was die nVidia-Probleme betrifft kann ich Dir leider auf Anhieb nicht helfen. Hört sich sehr mysteriös an, vor allem, weil das Problem erst nach ca. 45 Minuten auftritt.
Einzige Erklärungsmöglichkeit die mir auf Anhieb einfällt: Vielleicht ist die Karte schlecht gekühlt, wird dadurch nach einiger Zeit zu heiß und es kommt dadurch zu Grafikfehlern ... nun, vielleicht.
Herzliche Grüße
zum Löschen des Verzeichnisses musst Du erst root werden. Also tippst Du in einer Konsole zunächst erst einmal
Code: Alles auswählen
su
Danach kannst Du mit
Code: Alles auswählen
cd /
Code: Alles auswählen
rmdir windows
Was das Nicht-Finden der benötigten Pakete für Xine anbelangt. Surf mal auf
http://packman.links2linux.de/?action=124
und lad alles dort runter & installiere es (beachte dabei aber auch, dass sich einige Pakete möglicherweise nur in Verbindung mit weiteren benötigten Paketen installieren lassen).
Daher auch hier der obligatorische Hinweis: Am elegantesten lassen sich alle benötigten Pakete per apt-get / Synaptic installieren. Also investiere vielleicht noch ein wenig Zeit (zum Lernen) und lies Dir mal den Beitrag, den Du hier findest
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=3219
komplett durch.
Was die nVidia-Probleme betrifft kann ich Dir leider auf Anhieb nicht helfen. Hört sich sehr mysteriös an, vor allem, weil das Problem erst nach ca. 45 Minuten auftritt.
Einzige Erklärungsmöglichkeit die mir auf Anhieb einfällt: Vielleicht ist die Karte schlecht gekühlt, wird dadurch nach einiger Zeit zu heiß und es kommt dadurch zu Grafikfehlern ... nun, vielleicht.
Herzliche Grüße
-
- Hacker
- Beiträge: 453
- Registriert: 7. Feb 2004, 12:59
- Wohnort: Erlangen / Wiernsheim
- Kontaktdaten:
Hallo, ich habe gestern abend meinen Laptop auf 9.1 upgedated, und SuSE hat wieder unfaehige xine-Pakete ueber die guten von Packman druebergeklatscht :twisted:brenner04 hat geschrieben:noch eine frage, die pakete sind ja für linux 9.0 ich habe jedoch 9.1, acht das was aus?

Aber ich habe jetzt die neuesten 9.0-Pakete von Packman runtergeladen und jetzt geht das DVD-Abspielen wieder.
Dass es 9.0er Pakete sind, hat offensichtlich nicht gestoert.

Ja, und installiert habe ich einfach mit rpm -Uvh auf der Kommandozeile - da es sich bei den Packman-rpms um neuere Versionen handelt, installieren die sich problemlos ueber die aelteren SuSE-9.1 Pakete drueber.

Zuletzt geändert von wolfi_z am 1. Mai 2004, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
(hab mich noch net eingeloggt)
http://packman.links2linux.de/?action=124
die pakete habe ich gedownloadet und installiert, davor habe ich die xine-pakete von suse entfernt, erlfolglos, nun ist eben alles so, als ob der xine-.player nicht mehr vorhanden ist.
die habe ich entfernt:
kaffeine
kdemultimedia3-video-xine
totem
xine-devel
xine-lib
xine-ui
die hinzugefügt, jedoch habe ich totem auf der page nicht gefunden!
gxine
kaffeine
totem
xine-ui
libxine1
libxine1-alsa09 (für ALSA-Sound-Unterstützung)
libxine1-arts (für Unterstützung des KDE-arts-S
oundservers)
libxine1-dvd (für Unterstützung von DVD und Menü-Navigation)
libxine1-ogg (für Unterstützung von OGG-Sound)
libxine1-w32dll (NUR damit funktioniert die Unterstützung von Windows-Videos!)
http://packman.links2linux.de/?action=124
die pakete habe ich gedownloadet und installiert, davor habe ich die xine-pakete von suse entfernt, erlfolglos, nun ist eben alles so, als ob der xine-.player nicht mehr vorhanden ist.
die habe ich entfernt:
kaffeine
kdemultimedia3-video-xine
totem
xine-devel
xine-lib
xine-ui
die hinzugefügt, jedoch habe ich totem auf der page nicht gefunden!
gxine
kaffeine
totem
xine-ui
libxine1
libxine1-alsa09 (für ALSA-Sound-Unterstützung)
libxine1-arts (für Unterstützung des KDE-arts-S
oundservers)
libxine1-dvd (für Unterstützung von DVD und Menü-Navigation)
libxine1-ogg (für Unterstützung von OGG-Sound)
libxine1-w32dll (NUR damit funktioniert die Unterstützung von Windows-Videos!)
-
- Hacker
- Beiträge: 453
- Registriert: 7. Feb 2004, 12:59
- Wohnort: Erlangen / Wiernsheim
- Kontaktdaten:
Re: Player um DVD's und Videos abzuspielen, nicht der Caffei
Zu diesem Thema, das Du evtl. besser separat in einem anderen Board haettest posten sollen, faellt mir spontan nur ein, dass eine evtl. vorhandene Ethernetkarte automatisch konfiguriert wird und dann beim Booten ewig nach dem LAN gesucht wird - was bei der Standalone-Workstation nun mal nicht da istbrenner04 hat geschrieben:Es dauert sehr lange bis der Pc hochgefahren ist, ich weiß, dass man im Runlevel-Editor unnötige Treiber und Programme, die nicht geladen werden müssen, deaktiviert werden können, jedoch weiß ich nicht welche und ich will auch, dass der PC noch hochfährt, kann mir da einer einen Tipp geben?




und wie kireg ich das hin?
warum funzt der grafiktreiber net korrekt?
graka: geforce fx 5700
treiber installiert nach anleitung
wenn linux lädt, wird auch der nvidia-treiber geladen (es erscheint ein bild, wo nvidia draufsteht, weiß nicht wie ich das sagen soll). nach einiger zeit, ich weiß nicht genau wann, funzt der treibernet mehr, was ich durchs verscheiben der fenster merke. kann mir denn keiner helfen?
das mit den dvd abspielen krieg ich einfach net gebacken.
warum funzt der grafiktreiber net korrekt?
graka: geforce fx 5700
treiber installiert nach anleitung
wenn linux lädt, wird auch der nvidia-treiber geladen (es erscheint ein bild, wo nvidia draufsteht, weiß nicht wie ich das sagen soll). nach einiger zeit, ich weiß nicht genau wann, funzt der treibernet mehr, was ich durchs verscheiben der fenster merke. kann mir denn keiner helfen?
das mit den dvd abspielen krieg ich einfach net gebacken.
Hallo
Hast Du auch wirklich die Packman-Pakete installiert. Falls ja, wie?
Und tipp doch mal in der Kommandozeile (Konsole) xine ein, und sag uns, was dann passiert (Ausgabe des darauf erfolgenden Textes hier posten).
Was das Löschen der Verzeichnisse anbelangt: Einfach mit dem "cd"-Befehl in das entsprechende Verzeichnis wechseln und dann rmdir <verzeichnisname>
Also z.B. (nachdem Du wie oben beschrieben ins Linux-Hauptverzeichnis gewechselt hast):
Herzliche Grüße
Hast Du auch wirklich die Packman-Pakete installiert. Falls ja, wie?
Und tipp doch mal in der Kommandozeile (Konsole) xine ein, und sag uns, was dann passiert (Ausgabe des darauf erfolgenden Textes hier posten).
Was das Löschen der Verzeichnisse anbelangt: Einfach mit dem "cd"-Befehl in das entsprechende Verzeichnis wechseln und dann rmdir <verzeichnisname>
Also z.B. (nachdem Du wie oben beschrieben ins Linux-Hauptverzeichnis gewechselt hast):
Code: Alles auswählen
cd windows
rmdir C
rmdir c
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Apr 2004, 17:29
- Kontaktdaten:
MPlayer
ich kann dir als Player den MPlayer empfehlen.
lad dir am besten die datei MPlayer v1.0pre4 source runter.
Bei den RPM`s wurd ich immer mit zig libarys abgenervt die er wollte.
Die installation ist nicht ganz einfach, wenn du aber MPLayer willst mail mir an christian86@firemail.de oder schreib hier im Forum zurück dan schick ich dir ne Anleitung dazu.
lad dir am besten die datei MPlayer v1.0pre4 source runter.
Bei den RPM`s wurd ich immer mit zig libarys abgenervt die er wollte.
Die installation ist nicht ganz einfach, wenn du aber MPLayer willst mail mir an christian86@firemail.de oder schreib hier im Forum zurück dan schick ich dir ne Anleitung dazu.
wenn ich xine eingebe, kommt "command not found"
wenn ich ins windows-verzeichnis gehe und rmdir c eingebe, steht dort, dass es kein verzeichnis sei.
wenn ich rmdir C eingebe steht dort, dass das Gerät oder die Ressource belegt sei.
@christian86
danke, kannst du die anleitung ins forum posten, habe momentan probs mit email,
thx
wenn ich ins windows-verzeichnis gehe und rmdir c eingebe, steht dort, dass es kein verzeichnis sei.
wenn ich rmdir C eingebe steht dort, dass das Gerät oder die Ressource belegt sei.
@christian86
danke, kannst du die anleitung ins forum posten, habe momentan probs mit email,
thx
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Apr 2004, 17:29
- Kontaktdaten:
MPlayer installation
Als erstes lad die folgende Dateien:
MPlayer src
Codecs
Fonts
Lade dir hier noch ein SKin für MPlayer runter (Etwsa runterscrollen zur letzten Tabelle)
Ich persönlich bevorzuge den xine-lcd Skin
Entpacke die Datei MPlayer-1.0pre4.tar.bz2.
Öffne einen Terminal und wechsle in das Verzeichniss MPlayer-1.0pre4.
Für die folgenden Schritte darfst du (warum au immer) NICHT root sein:
tippe ./configure --enable-gui ein. WICHTIG: --enable-gui nicht vergessen sonst hast du nur die Kommandozeilenversion installiert.
Falls es hierbei nen Fehler gibt (fehlende libarys oder sonst was) meld dich wieder im Forum.
wenn das fehlerfrei von statten ging gib make ein.
Der Rest kann jetzt je nach Rechner ne weile dauern (bei meinem 500MHZ 128 MB RAM rechner hats net stunde gedauert).
Wenn auch das fehlerfrei ging werde zu root (su eingeben)
und gib make install ein.
Wenn das fertig ist werde wieder zum normalen user (exit eingeben) und wechsle in dein Home Verzeichniss (cd eingeben).
Jetzt gib folgendes ein: mkdir .mplayer;mkdir .mplayer/font;mkdir .mplayer/Skin; mkdir .mplayer/Skin/default.
Jetzzt sollte er das Verzeichniss .mplayer (nicht sichtbares Verzeichniss) mit den Unterverzeichnissen font und Skin erstellt haben, un im Verzeichniss Skin noch den Ordner default.
Entpacke jetzt den inhalt der Datei "font-arial-iso-8859-2.tar.bz2" Und kopiere den Inhalt eines der vier Ordner (is relativ egal sind verschiedene Schrifftarten) nach .mplayer/font/
Jetzt musst doch noch das von dir ausgewählte Skin in den Ordner .mplayer/Skin/default entpacken.
Der MPlayer ist jetzt startbereit (aufruf aus der Kommandozeile mit gmplayer.
Aber viele Formate unterstüzt er noch nicht.
um das zu ändern entpacke die Datei "essential-20040427.tar.bz2"
Kopiere die entpackten Dateien nach /usr/local/lib/codecs
das Verzeichniss codecs muss er noch mit root rechten erstellt werden.
Den Dateien gibts du jetzt noch die Zugriffsrechte 777 (chmod 777 * als root im codecs verzeichniss ausführen)
Jetzt sollte mit der Eingabe des Befehls gmplayer der MPlayer im grafischen Modus starten und alle gängigen Formate beherschen (einschließlich dem abspielen von VCD, MVCD, SVCD und DVD)
MPlayer src
Codecs
Fonts
Lade dir hier noch ein SKin für MPlayer runter (Etwsa runterscrollen zur letzten Tabelle)
Ich persönlich bevorzuge den xine-lcd Skin
Entpacke die Datei MPlayer-1.0pre4.tar.bz2.
Öffne einen Terminal und wechsle in das Verzeichniss MPlayer-1.0pre4.
Für die folgenden Schritte darfst du (warum au immer) NICHT root sein:
tippe ./configure --enable-gui ein. WICHTIG: --enable-gui nicht vergessen sonst hast du nur die Kommandozeilenversion installiert.
Falls es hierbei nen Fehler gibt (fehlende libarys oder sonst was) meld dich wieder im Forum.
wenn das fehlerfrei von statten ging gib make ein.
Der Rest kann jetzt je nach Rechner ne weile dauern (bei meinem 500MHZ 128 MB RAM rechner hats net stunde gedauert).
Wenn auch das fehlerfrei ging werde zu root (su eingeben)
und gib make install ein.
Wenn das fertig ist werde wieder zum normalen user (exit eingeben) und wechsle in dein Home Verzeichniss (cd eingeben).
Jetzt gib folgendes ein: mkdir .mplayer;mkdir .mplayer/font;mkdir .mplayer/Skin; mkdir .mplayer/Skin/default.
Jetzzt sollte er das Verzeichniss .mplayer (nicht sichtbares Verzeichniss) mit den Unterverzeichnissen font und Skin erstellt haben, un im Verzeichniss Skin noch den Ordner default.
Entpacke jetzt den inhalt der Datei "font-arial-iso-8859-2.tar.bz2" Und kopiere den Inhalt eines der vier Ordner (is relativ egal sind verschiedene Schrifftarten) nach .mplayer/font/
Jetzt musst doch noch das von dir ausgewählte Skin in den Ordner .mplayer/Skin/default entpacken.
Der MPlayer ist jetzt startbereit (aufruf aus der Kommandozeile mit gmplayer.
Aber viele Formate unterstüzt er noch nicht.
um das zu ändern entpacke die Datei "essential-20040427.tar.bz2"
Kopiere die entpackten Dateien nach /usr/local/lib/codecs
das Verzeichniss codecs muss er noch mit root rechten erstellt werden.
Den Dateien gibts du jetzt noch die Zugriffsrechte 777 (chmod 777 * als root im codecs verzeichniss ausführen)
Jetzt sollte mit der Eingabe des Befehls gmplayer der MPlayer im grafischen Modus starten und alle gängigen Formate beherschen (einschließlich dem abspielen von VCD, MVCD, SVCD und DVD)
Zuletzt geändert von christian86 am 2. Mai 2004, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.