Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Postfix Mailverteiler einrichten
Moderator: Moderatoren
Postfix Mailverteiler einrichten
Hallo,
vorweg: Ich bin ein ziehmlicher Linux Noob! Das eine oder andere hab ich schon mal gemacht, probiere ich aus, weiss ich vielleicht schon ...
Zum Thema:
Ich möchte unter Suse 8.1 und Postfix div. Mailverteiler einrichten, z.B.
alle@meinedom.com oder admin@meinedom.com.
Leider weiss ich nicht, wie ich das hier realisieren kann. Ich habe bisher unter /etc/aliases einen "Verteiler" anlegen wollen. Der hat folgendes Format:
alle: empfänger1, empfänger2 usw. Nur funktioniert der so nicht.
Die Mails werden leider nur an mich zugestellt, also eine dann (die Empfänger sind vorhanden und separat anmailbar). Irgendwo ist hier also eine Einstellung die sagt, "kannst du Mail nicht eindeutig zuweisen, leite sie an xyz weiter".
Versuche ich allerdings eine Mail an einen Empfänger zu senden, den es definitiv nicht gibt, wird dies vom MTA zurück gewiesen - so wie es sein soll. Der Absender erhält dann die übliche FM. Failed to deliver to ... User unknown. Es schaut hier also nicht nach einer Catch-All Funktion aus.
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Danke & Gruß, olli
PS: Das Postfix Buch habe ich nicht und ich wollte es mir auch nicht kaufen. Weiss nicht ob es das zum freien Download gibt ... glaube nicht.
vorweg: Ich bin ein ziehmlicher Linux Noob! Das eine oder andere hab ich schon mal gemacht, probiere ich aus, weiss ich vielleicht schon ...
Zum Thema:
Ich möchte unter Suse 8.1 und Postfix div. Mailverteiler einrichten, z.B.
alle@meinedom.com oder admin@meinedom.com.
Leider weiss ich nicht, wie ich das hier realisieren kann. Ich habe bisher unter /etc/aliases einen "Verteiler" anlegen wollen. Der hat folgendes Format:
alle: empfänger1, empfänger2 usw. Nur funktioniert der so nicht.
Die Mails werden leider nur an mich zugestellt, also eine dann (die Empfänger sind vorhanden und separat anmailbar). Irgendwo ist hier also eine Einstellung die sagt, "kannst du Mail nicht eindeutig zuweisen, leite sie an xyz weiter".
Versuche ich allerdings eine Mail an einen Empfänger zu senden, den es definitiv nicht gibt, wird dies vom MTA zurück gewiesen - so wie es sein soll. Der Absender erhält dann die übliche FM. Failed to deliver to ... User unknown. Es schaut hier also nicht nach einer Catch-All Funktion aus.
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Danke & Gruß, olli
PS: Das Postfix Buch habe ich nicht und ich wollte es mir auch nicht kaufen. Weiss nicht ob es das zum freien Download gibt ... glaube nicht.
Hi kleineso,
mal eine Frage am Rande, hast du auch nach dem Eintrag in die /aliases noch das command
ausgeführt? Sonst weiss er ja nicht, dass neue aliases angelegt wurden..
Grüsse
condor
mal eine Frage am Rande, hast du auch nach dem Eintrag in die /aliases noch das command
Code: Alles auswählen
newaliases

Grüsse
condor
Starte Linux und du spürst, daß du ein Gehirn hast.
Hi,
danke für den Hinweis, aber das ist nicht das Problem, dass Command habe ich ausgeführt bzw. ist Postfix bzw. der Server schon mehrfach restartet worden.
Mein Problem mit der Verteilerliste besteht schon etwas länger. Bisher hatte ich noch keine Zeit für die Baustelle.
Meiner Meinung nach liegt das Problem an der Stelle, wo dem MTA gesagt wurde, dass er 'unzustellbare Mails' an eine bestimmte Adresse senden soll. Sorry das ich mich nicht professioneller ausdrücken kann ...
Viele Grüße, olli
danke für den Hinweis, aber das ist nicht das Problem, dass Command habe ich ausgeführt bzw. ist Postfix bzw. der Server schon mehrfach restartet worden.
Mein Problem mit der Verteilerliste besteht schon etwas länger. Bisher hatte ich noch keine Zeit für die Baustelle.
Meiner Meinung nach liegt das Problem an der Stelle, wo dem MTA gesagt wurde, dass er 'unzustellbare Mails' an eine bestimmte Adresse senden soll. Sorry das ich mich nicht professioneller ausdrücken kann ...
Viele Grüße, olli
Hallo Olli,
also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchtest du Mails, die beispielsweise an admin@domain.com gehen verteilen an z.B. lehmann, schulz usw.
Dazu benutzt du am besten die "virtual" Datei in deinem /postfix Verzeichnis. Dort schreibst du folgendes rein:
Natürlich müssen die Postfächer "lehmann" und "schulz auch existieren.
Anschliessend noch mit
das ganze konvertieren und dann mal testen.
Grüsse
also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchtest du Mails, die beispielsweise an admin@domain.com gehen verteilen an z.B. lehmann, schulz usw.
Dazu benutzt du am besten die "virtual" Datei in deinem /postfix Verzeichnis. Dort schreibst du folgendes rein:
Code: Alles auswählen
admin@domain.com lehmann schulz
Anschliessend noch mit
Code: Alles auswählen
postmap /etc/postfix/virtual
Grüsse
Starte Linux und du spürst, daß du ein Gehirn hast.
Was ist wenn ich nicht nur lokale postfacher angebe sondern in meinem Mailverteiler noch mustermann@musterfirma.de steht?
Das Prinzip ist das gleiche, der Eintrag wäre dann:
Postfix ist es grundsätzlich egal, wohin er die Mails schicken soll. Wenn dein Server im öffentlichen Netz hängt und du einen "vollwertigen" Mailserver betreibst, achte nur darauf, dass du kein Open Relay machst sonst kommt die "Black List"..
Grüsse
Code: Alles auswählen
admin@domain.com lehmann schulz mustermann@musterfirma.de

Grüsse
Starte Linux und du spürst, daß du ein Gehirn hast.
ok das hab ich verstanden. Nur macht er mir aus diesen emails wenn ich eine email an den mailverteiler schiche folgendens
edv userA userB mustermann@musterfirma.de
dann schickt er sie an
userA@mailserver.firma.de userB@mailserver.firma.de mustermann@mailserver.musterfirma.de
wie bekomm ich das weg das er mir den mailserver (Name vom Server) hinhängt. Zur Info ich benutze Suse 9
edv userA userB mustermann@musterfirma.de
dann schickt er sie an
userA@mailserver.firma.de userB@mailserver.firma.de mustermann@mailserver.musterfirma.de
wie bekomm ich das weg das er mir den mailserver (Name vom Server) hinhängt. Zur Info ich benutze Suse 9
Sieht aus, als wenn du noch in irgend einem config file "mailserver" drin stehen hast, wo es eigentlich nicht reingehört. Check mal deine
Irgendwo steht noch in einer Einstellung zusätzlich "mailserver" mit drin.
Hast du einen Server mit öffentlicher IP? In deinem DNS sollte dann auch noch der MX Record drinstehen.
Grüsse
Code: Alles auswählen
aliases
virtual
main.cf
Hast du einen Server mit öffentlicher IP? In deinem DNS sollte dann auch noch der MX Record drinstehen.
Grüsse
Starte Linux und du spürst, daß du ein Gehirn hast.
In der Datei aliases und virtual steht auf jeden fall nichts drin.
In der main.cf stehen unter folgenden einträgen mailserver drin
myhostname = mailserver.firma.de
masquerade_domains = firma.de
mydestination = firma.de
Dann hab ich jetzt doch gemerkt das ich mails von 1und1 abholen kann aber ich kann sie nicht abholen mit dem client. Hab mal nachgesehen und beim abholen steht das er sie an name@localhost.de bekommen hat es müsste doch name@firma.de dortstehen.
Es ist kein öffentlicher er wird hauptsächlich local im netz benutzt und sonst nur für den austausch bei unseren 1und1 postfächern benutzt.
In der main.cf stehen unter folgenden einträgen mailserver drin
myhostname = mailserver.firma.de
masquerade_domains = firma.de
mydestination = firma.de
Dann hab ich jetzt doch gemerkt das ich mails von 1und1 abholen kann aber ich kann sie nicht abholen mit dem client. Hab mal nachgesehen und beim abholen steht das er sie an name@localhost.de bekommen hat es müsste doch name@firma.de dortstehen.
Es ist kein öffentlicher er wird hauptsächlich local im netz benutzt und sonst nur für den austausch bei unseren 1und1 postfächern benutzt.
Okay, da haben wir's doch schon. Die Einträge sollten eher so aussehen:
Das "mailserver" musst du rausnehmen. Achtung, in der main.cf steht u.U. 2x myhostname drin. Einen davon kannst du auskommentieren. Postfix neu starten und nochmal den Verteiler testen.
Grüsse
Code: Alles auswählen
myhostname = name deines servers (z.B. firma.de)
mydestination = $myhostname
Grüsse
Starte Linux und du spürst, daß du ein Gehirn hast.
Hm, ich glaube mit canonical hat das nix zu tun, bin aber nicht sicher. Guck mal erst noch in deine
Eventuell musst du dort noch deine IP/Servername ergänzen.
Grüsse
Code: Alles auswählen
hosts
resolv.conf
Grüsse
Starte Linux und du spürst, daß du ein Gehirn hast.
Ok wenn ich in der aliases statt den user seine emailadresse angeb, verteilt er sie lokal *freu*
Jetzt hab ich nur noch ein problem dann wäre der Server perfekt. Wenn ich Emails von meinem Provider abhole landen die irgendwie nicht in meinem postfach damit ich es von meiner winkiste mit outlook abholen kann. An was könnte das liegen?
So in der Datei /var/log/mail hab ich folgendes entdeckt
to=<user@localhost.firma.de>, orig_to=<user@localhost>, relay= localhost [127.0.0.1], delay=1, ...
Kann jemand was damit anfangen?
Noch was ist mir aufgefallen ich schätze das er auch beim versenden dieses doofe localhost hinhängt.
Jetzt hab ich nur noch ein problem dann wäre der Server perfekt. Wenn ich Emails von meinem Provider abhole landen die irgendwie nicht in meinem postfach damit ich es von meiner winkiste mit outlook abholen kann. An was könnte das liegen?
So in der Datei /var/log/mail hab ich folgendes entdeckt
to=<user@localhost.firma.de>, orig_to=<user@localhost>, relay= localhost [127.0.0.1], delay=1, ...
Kann jemand was damit anfangen?
Noch was ist mir aufgefallen ich schätze das er auch beim versenden dieses doofe localhost hinhängt.