Hallo zusammen, bin neu hier und ein PRoblem.
Habe mit Suse Linux 9.1 versucht den Umstieg auf Linux zu schaffen. Geht so weit auch, bis auf meine WLAN-KArte. Ich habe ein Gericom Notebook 1st Supersonic M6T mit integrierter Netzwerkkarte (Accton 2216, wird als eth0 erkannnt).
Meine Karte (PCMCIA DWL 650+) wird von Suse erkannt, aber ich bekomme keine Verbindung zum Router und folglich ins I-Net. Habe hier schon gesucht, aber nur eine Anleitung für Kernel unter 2.6 gefunden und Suse 9.1 hat ja den 2.6er Kernel, oder?
Wär echt super, wenn mir jemand helfen könnte!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Suse 9.1 und D-link 650+
Moderator: Moderatoren
WLan mit SuSE 9.1
Hi!
Hast du, wie beim Installieren im Readme beschrieben, die Datei
/usr/share/doc/packages/wireless/README.firmware gelesen?
Dort steht, dass für den Betrieb der Prism-basierten Karten immer noch die Firmware nötig ist, die aus lizenzrechtlichen Gründen nicht beigelegt werden kann. Bei Prism sind das meisten *.arm Dateien (kann man zur Not aus den Windows Treiber Paketen extrahieren - Linuxant macht's auch so).
Die Firmware muss dann nach /etc/hotplug/firmware (Datei umbenennen, wie im Readme beschrieben, nicht vergessen).
Ein beherztes tail -f /var/log/messages mit anschliessendem Rausnehmen und wieder Reinsetzen der WLan-Karte gibt schon mal Aufschluss darüber, woran's mangelt.
Meine Netgear WG511 (von der die Hardwareerkennung dann behauptet sie wäre eine DWL 650+) hab ich so zumindest zum Laufen gebracht.
gruß,
Vanguard
Hast du, wie beim Installieren im Readme beschrieben, die Datei
/usr/share/doc/packages/wireless/README.firmware gelesen?
Dort steht, dass für den Betrieb der Prism-basierten Karten immer noch die Firmware nötig ist, die aus lizenzrechtlichen Gründen nicht beigelegt werden kann. Bei Prism sind das meisten *.arm Dateien (kann man zur Not aus den Windows Treiber Paketen extrahieren - Linuxant macht's auch so).
Die Firmware muss dann nach /etc/hotplug/firmware (Datei umbenennen, wie im Readme beschrieben, nicht vergessen).
Ein beherztes tail -f /var/log/messages mit anschliessendem Rausnehmen und wieder Reinsetzen der WLan-Karte gibt schon mal Aufschluss darüber, woran's mangelt.
Meine Netgear WG511 (von der die Hardwareerkennung dann behauptet sie wäre eine DWL 650+) hab ich so zumindest zum Laufen gebracht.
gruß,
Vanguard
Der Link ist recht gut.
Im Prinzip beschreibt er den ersten Teil des Tutorials von mir.
Du kannst auch das hier verwendete Tutorial über acx-Chips verwenden. Im Prinzip ist das Verfahren gleich. Nur ich habe den Treiber bei 9.0 in den Bootprozess eingebaut. Bei dem anderen howto müsstest es jedesmal manuell starten.
ich habe 2 DWL650+ im Einsatz unter Linux.
Die Laufen super.
Im Prinzip beschreibt er den ersten Teil des Tutorials von mir.
Du kannst auch das hier verwendete Tutorial über acx-Chips verwenden. Im Prinzip ist das Verfahren gleich. Nur ich habe den Treiber bei 9.0 in den Bootprozess eingebaut. Bei dem anderen howto müsstest es jedesmal manuell starten.
ich habe 2 DWL650+ im Einsatz unter Linux.
Die Laufen super.
Der Link ist recht gut.
Im Prinzip beschreibt er den ersten Teil des Tutorials von mir.
Du kannst auch das hier verwendete Tutorial über acx-Chips verwenden. Im Prinzip ist das Verfahren gleich. Nur ich habe den Treiber bei 9.0 in den Bootprozess eingebaut. Bei dem anderen howto müsstest es jedesmal manuell starten.
ich habe 2 DWL650+ im Einsatz unter Linux.
Die Laufen super.
War eben nicht angemeldet...
Im Prinzip beschreibt er den ersten Teil des Tutorials von mir.
Du kannst auch das hier verwendete Tutorial über acx-Chips verwenden. Im Prinzip ist das Verfahren gleich. Nur ich habe den Treiber bei 9.0 in den Bootprozess eingebaut. Bei dem anderen howto müsstest es jedesmal manuell starten.
ich habe 2 DWL650+ im Einsatz unter Linux.
Die Laufen super.
War eben nicht angemeldet...
- Gustcloak
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 11. Jan 2004, 12:38
- Wohnort: 49° 53' 30" , 10° 53' 35"
- Kontaktdaten:
Viele Grüße Gustcloak
--------------------------
SuSE 9.1 Professional
KDE 3.2.2
--------------------------
--> Bitte besucht meine Homepage: http://www.ispire.tk <--
--------------------------
SuSE 9.1 Professional
KDE 3.2.2
--------------------------
--> Bitte besucht meine Homepage: http://www.ispire.tk <--