Hallo
Nachdem ich es nun geschafft habe das sich meine zwei linux rechner und die Winrechner sehen im LAN, wollte ich natürlich von meinem älteren (7.2) LinuxPC Dateien auf den neueren schieben (9.0)
Das Problem ist das, dass dort bei dem älteren kein grafisches System installiert ist. Wenn ich mit SuSE9.0 darauf zugreifen will, möchte er natürlich Benutzername und Kennwort. Aber wenn ich Benutzername eingebe (root) und dann das Kennwort (xxxx) geht das nicht. Es kommt immer wieder der AnmeldeDialog
Giebt es unter der Konsole einen Befehl auf dem ich meine Dateien freigeben kann auf der alten Linux-Kiste??
Warum nimmt er das Passwort nicht an?
Ich habe auch schon auf dem 7.2er einen neuen User angelegt mit Passwort, aber auch wenn ich den angebe geht es nicht.
Ist mir zu helfen??
MfG Maik
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Dateien freigeben in der Konsole
Moderator: Moderatoren
Hi,
zwischen 2 Linux-Systemen würde ich dir NFS (Network-File-System)empfehlen.
Einer ist der Server = gibt Verzeichnisse frei mittels /etc/exports (NFS-Server muss installiert sein und laufen)
Der 2. Rechner kann dann die freigegebenen LW mounten:
zwischen 2 Linux-Systemen würde ich dir NFS (Network-File-System)empfehlen.
Einer ist der Server = gibt Verzeichnisse frei mittels /etc/exports (NFS-Server muss installiert sein und laufen)
Der 2. Rechner kann dann die freigegebenen LW mounten:
Code: Alles auswählen
mount -F nfs rechnername:/freigabe /mountpunkt
freigabe - im sinne eines Windows Netzwerkes ist so nicht vorgesehen
aber eigentlich ist bei jeder Linux-Distrib. ein SSH - Daemon includiert
dieser ermöglicht scp
scp - secure copy (remote file copy program)
nähere infos man scp
oder im Konqueror man:scp
scp user@IP-server:/Pfad/zu/datieen /pfad/auf/lokalem/rechner
danach passwort von user auf entferntem Rechner eingeben und kopieren geht schon
aber eigentlich ist bei jeder Linux-Distrib. ein SSH - Daemon includiert
dieser ermöglicht scp
scp - secure copy (remote file copy program)
nähere infos man scp
oder im Konqueror man:scp
scp user@IP-server:/Pfad/zu/datieen /pfad/auf/lokalem/rechner
danach passwort von user auf entferntem Rechner eingeben und kopieren geht schon
Ja, genau!wenf hat geschrieben:ich will ja nicht meckern
(auch nicht um die wette mit admine anzufechten)
aber Samba für diesen Zweck zu konfigurieren ist vermutlich der längste bzw. umständlichste weg.
Geht aber recht schnell!wenf hat geschrieben: NFS muß man auch noch den server konfigurieren
Hm, nix Textwenf hat geschrieben:ssh /sftp ist meistens fix und fertig konfiguriert
und kann schon kopiert werden
