vielleicht ist diese Frage ja schon oft gestellt worden, aber ich habe leider nichts gefunden. Ich habe SuSE 9.0 und plane mir die 9.1 er zu kaufen. Gleichzeitig muss ich auf WLAN umsteigen und wollte mir die o.a. Karte bzw. diese als USB Ausführung zuzulegen. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Läuft dieser USB Sender / Empfänger unter 9.0 oder braucht man den 2.6 er Kernel damit es läuft.
Bin für jede Antwort dankbar.
ich habe T-Sinus 154card sowohl unter SuSE 9.0 als auch unter 9.1
am laufen. Unter 9.0 benötigt man den Treiber von Linuxant
(www.linuxant.com). Unter 9.1 verwende ich die mitgelieferten
wireless-tools. Man muss nur die Firmware TS154FW.arm aus der
Windows-Installation nach /usr/lib/hotplug/firmware/isl3890 kopieren.
Ich, Linux-Unwissender ops: , habe mir Suse Linux 9.1 installiert. Nun, soweit läuft alles. Bis auf meine T-Sinus 154card. Da ich auch keinen Durchblick bei 'wireless-tools' bekomme, und auch bei keinem Tutorial zu diesem Thema(die zu allgemein gehalten sind) durchsehe, möchte ich es einmal hier probieren. Ich habe herausbekommen, dass der Chipsatz wohl "3Com OfficeConnect Wireless 11g PC Card 3CRWE154G72 Version 1.0. " ist. Habe versucht die Sache per "DriverLoader" zu regeln, leider unterstützt der wohl nicht den "Kernel"( ).
Unter Windows (XP) lief es übrigens, da Treiber vorhanden.
ich habe T-Sinus 154card sowohl unter SuSE 9.0 als auch unter 9.1
am laufen. Unter 9.0 benötigt man den Treiber von Linuxant
(www.linuxant.com). Unter 9.1 verwende ich die mitgelieferten
wireless-tools. Man muss nur die Firmware TS154FW.arm aus der
Windows-Installation nach /usr/lib/hotplug/firmware/isl3890 kopieren.
cu
frankbrn
leider find ich den eintrag "TS154FW.arm" auf meiner platte nicht
Ich kann erklären wie man die wlan tools verwendet, aber bei mir tut das t-sinus154 data trotzdem nicht.
Als erstes muss man in Yast nach wlan suchen und die Wlan treiber den Kartenmanger und den ndiswrapper instalieren, man braucht ein funktionierndes Window auf dem das T-sinus154 data instaliert ist.
In der shell muss man jetzt als root ndiswarapper eingeben dann bekommt man die Anleitung ausgegeben, jetzt muss man nur noch mit ndiswrapper die .inf datei des T-sinus154 data laden.
Wenn jetzt jemand weiss was man machen muss das es entgültig läuft bitte melden.
Ich hoffe das jemand dank dieser infos endlich sein t-sinus154 data zum laufen bringt.
vielleicht ist diese Frage ja schon oft gestellt worden, aber ich habe leider nichts gefunden. Ich habe SuSE 9.0 und plane mir die 9.1 er zu kaufen. Gleichzeitig muss ich auf WLAN umsteigen und wollte mir die o.a. Karte bzw. diese als USB Ausführung zuzulegen. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Läuft dieser USB Sender / Empfänger unter 9.0 oder braucht man den 2.6 er Kernel damit es läuft.
Bin für jede Antwort dankbar.
Danke schonmal im Voraus.
Hi ich hab es mit der Version 9.0 und 9.1 von Suse versucht .Leider hatte ich keinen erfolgt mit dem T-Sinus 154 usb. Wie gesagt unter Win läuft alles einbandfrei..Muß leider jetzt immer mit Win ins Nets gehen Vieleicht bringt Suse.de bald ein update dafür .
Have a lot of fun ................................................
Hoi!
Das Thema scheint ja schon ein wenig älter aber ich kann und will nicht glauben, dass es immernoch keine Lösung für das Prob gibt.
Zusammenfassend: Ich habe ein T-Sinus 154 Data USB Gerät, sowie Suse9.2 und möchte also übers WLAN ins Internet. Die Windows Treiber lassen sich ja anscheinend über den Ndiswrapper unter Suse installieren. Aber was dann?!
Ich habe das T-sinus-data jetz unter Suse Linux 9.2 am laufen und zwar ohne ndiswrapper.
Ich habe mir zuerstmal die Firmware von www.prism54.org geladen und mit hilfe der Anleitung installiert, dann habe ich im Yast eine Neue netzwerk karte eingerichtet und zwar so:
Ein klick auf Andere nicht erkannte und dann auf Konfigurieren.
Als Geräte Typ Drahtlos auswählen, dann auf "Auswahl aus Liste" ,
dort wählt man dann das Kernel Modul prism2_usb.o aus.
Ein klick auf Ok und dann auf weiter, nur noch einstellen ob die IP fest sein soll oder mit DHCP vergeben wird und fertig.