Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
smpppd läuft nicht
Moderator: Moderatoren
smpppd läuft nicht
hallo leute,
bin ein super-neuling und habe suse 9.0 auf meinem rechner aufgesetzt. bin auch schon mal erfolgreich ins netz gekommen. aber jetzt kommt bei dem verbindungsversuch mit kinternet "smpppd läuft nicht oder der user ist kein mitglied der gruppe dialup". in der gruppe dialup bin ich aber, also was tun? verwende ein alcatel ethernet modem. provider aon (österreich), zugang via adsl.
danke für alle kommenden infos!
bin ein super-neuling und habe suse 9.0 auf meinem rechner aufgesetzt. bin auch schon mal erfolgreich ins netz gekommen. aber jetzt kommt bei dem verbindungsversuch mit kinternet "smpppd läuft nicht oder der user ist kein mitglied der gruppe dialup". in der gruppe dialup bin ich aber, also was tun? verwende ein alcatel ethernet modem. provider aon (österreich), zugang via adsl.
danke für alle kommenden infos!
Hallo,
also du machst ne shell auf und gibst su ein
danach das root passwort.
dann schreibst du /etc/init.d/smpppd start
dann sollte sich der dienst starten.
dann kehrst du zum desktop zurück und öffnest kinternet, wenn du es gleich danach wieder schliesst wirst du gefragt ob du es beim start automatisch öffnen willst (oder so) -> mit ok bestätigen.
mfg
edding400
also du machst ne shell auf und gibst su ein
danach das root passwort.
dann schreibst du /etc/init.d/smpppd start
dann sollte sich der dienst starten.
dann kehrst du zum desktop zurück und öffnest kinternet, wenn du es gleich danach wieder schliesst wirst du gefragt ob du es beim start automatisch öffnen willst (oder so) -> mit ok bestätigen.
mfg
edding400
smpppd
Hallo, das selbe Problem hatte ich auch und habe es auf diese weise
gelöst. Nur wie starte ich diesen Dienst bei jedem Systemstart automatisch?
Kann mir da jemand weiterhelfen? Das mit dem Automatisch öffenen betrifft bei mir nur das kinternet programm.
gelöst. Nur wie starte ich diesen Dienst bei jedem Systemstart automatisch?
Kann mir da jemand weiterhelfen? Das mit dem Automatisch öffenen betrifft bei mir nur das kinternet programm.
Hallo Walter,
Du kannst smpppd wie folgt dauerhaft aktivieren:
Wechsel in die Konsole (die Muschel in der Kontrolleiste) und Anmelden als Superuser
Eingabe:su <Enter>
Eingabe:Passwort <Enter>
Eingabe:rcsmpppd start <Enter> (aktiviert smpppd)
Eingabe: insserv smpppd <Enter> (damit bleibt smpppd dauerhaft aktiviert).
Laß Dir auch mal mit der Suchfunktion die Postings listen. Dort erhältst Du mehr Informationen.
Paulchen
Du kannst smpppd wie folgt dauerhaft aktivieren:
Wechsel in die Konsole (die Muschel in der Kontrolleiste) und Anmelden als Superuser
Eingabe:su <Enter>
Eingabe:Passwort <Enter>
Eingabe:rcsmpppd start <Enter> (aktiviert smpppd)
Eingabe: insserv smpppd <Enter> (damit bleibt smpppd dauerhaft aktiviert).
Laß Dir auch mal mit der Suchfunktion die Postings listen. Dort erhältst Du mehr Informationen.
Paulchen
Hi Z'sammen,
das gleiche Problem hatte ich auch bei der 9.1 Version, 9.0 ohne Problem.
Habe es auf die von Paulchen beschriebene Version beseitigt.
Was aber immer noch nicht funktioniert, ist die automatische Abwahl nach einer bestimmten Zeit ohne Traffic. In welcher Datei würde diese Einstellung auftauchen und mit welchem Parameter/Befehl?
Bye
Scooter
das gleiche Problem hatte ich auch bei der 9.1 Version, 9.0 ohne Problem.
Habe es auf die von Paulchen beschriebene Version beseitigt.
Was aber immer noch nicht funktioniert, ist die automatische Abwahl nach einer bestimmten Zeit ohne Traffic. In welcher Datei würde diese Einstellung auftauchen und mit welchem Parameter/Befehl?
Bye
Scooter
smpppd kann man auch unter YaST - System - Runlevel-Editor im einfachem Modus aktivieren oder im Expertenmodus bestimmen, ab welchen Runleveln das Teil zu starten hat... soweit ich das herauskrebsen konnte (bin auch Neuling und XP - Umsteiger) - jedenfalls hatte ich dieselbe Fehlermeldung und seit dieser Umstellung läufts bunderwar 
Übrigens sehr konkurrenzfähig zu XP, dieses SuSe 9.1, ein paar Mucken hat es schon noch, aber da bin ich von Windows gaaanz andere Sachen gewöhnt...
..hab schon seit Win 95 graue Haare... 

Übrigens sehr konkurrenzfähig zu XP, dieses SuSe 9.1, ein paar Mucken hat es schon noch, aber da bin ich von Windows gaaanz andere Sachen gewöhnt...


IDLETIME='Zeit in Sekunden'
@paulchen
Den Eintrag IDLETIME='Zeit in Sekunden' habe ich Handbuch nach langem suchem gefunden. Habe mir die Datei unter /etc/sysconfig/network/providers/provider0 (bei mir steht tonline anstelle provider0) angeschaut und der Eintrag IDLETIME='240' war vorhanden. Trotzdem wählt sich die Kiste nicht ab. Kann es sein das unter der Suse 9.1 es nur in Verbindung mit DEMAND='yes' für Dial on Demand funktioniert? Wäre bei ISDN und ohne Flat ziemlich sch....!
Bye
Scooter
Den Eintrag IDLETIME='Zeit in Sekunden' habe ich Handbuch nach langem suchem gefunden. Habe mir die Datei unter /etc/sysconfig/network/providers/provider0 (bei mir steht tonline anstelle provider0) angeschaut und der Eintrag IDLETIME='240' war vorhanden. Trotzdem wählt sich die Kiste nicht ab. Kann es sein das unter der Suse 9.1 es nur in Verbindung mit DEMAND='yes' für Dial on Demand funktioniert? Wäre bei ISDN und ohne Flat ziemlich sch....!
Bye
Scooter
@scooter,
bei mir funtioniert die automatische Trennung (bei DSL) ohne Dial on Demand.
Laß Dir mal den Traffic anzeigen. Kannst Du in der Konsole als su mit pppstats. Optionen zu pppstats findest Du in den man-pages.
pppstats -w[Zeit in Sekunden] gibt im gewählten Intervall alle x Sekunden eine Zeile aus, in der Traffic für Up- und Download angezeigt wird.
Das hilft zwar nicht weiter, wenn das Problem wirklich bei smpppd liegt. Würde ich aber als erstes versuchen. Damit kannst Du ausschließen, daß bei korrekter Konfiguration die Trennung deshalb nicht erfolgt, weil über irgendeinen Dienst Traffic erzeugt wird.
Paulchen
bei mir funtioniert die automatische Trennung (bei DSL) ohne Dial on Demand.
Laß Dir mal den Traffic anzeigen. Kannst Du in der Konsole als su mit pppstats. Optionen zu pppstats findest Du in den man-pages.
pppstats -w[Zeit in Sekunden] gibt im gewählten Intervall alle x Sekunden eine Zeile aus, in der Traffic für Up- und Download angezeigt wird.
Das hilft zwar nicht weiter, wenn das Problem wirklich bei smpppd liegt. Würde ich aber als erstes versuchen. Damit kannst Du ausschließen, daß bei korrekter Konfiguration die Trennung deshalb nicht erfolgt, weil über irgendeinen Dienst Traffic erzeugt wird.
Paulchen