Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] Virutelle CD-Laufwerke unter SuSe 9.0?
Moderator: Moderatoren
[solved] Virutelle CD-Laufwerke unter SuSe 9.0?
Gibt es eigenlich ein Tool für linux das aus CD-Images von CloneCD oder anderen Programmen ein virtuelle CDRom-Laufwerk emuliert ??
loop-Device
Hi,
das geht über das loop-Device.
Genaueres findest du hier:
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/min ... HOWTO.html
cu ernst
das geht über das loop-Device.
Genaueres findest du hier:
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/min ... HOWTO.html
cu ernst
- der_schreiner
- Member
- Beiträge: 218
- Registriert: 5. Dez 2003, 16:05
- Wohnort: Abtwil (CH)
- Kontaktdaten:
Wie gehts?!
In die Konsole, su (SuperUser)
mkdir /media/ISO
chown -R -f user.group /media/ISO (damit fu als einfacher User auf die Files zugreifen kannst)
dann mount /xxxx /media/ISO -o loop -t iso9660
für xxxx den genauen Pfad zu ISO angeben z.B.: /home/linux/test.iso
PS: ISO erstellen geht so:
dd if=/dev/xxxx of=/yyyy
für xxxx den device angeben z.B.: /dev/cdrecorder/
für yyyy wohin das ISO erstellt werden soll z.B.: /home/linux/test.iso
:idea:
mkdir /media/ISO
chown -R -f user.group /media/ISO (damit fu als einfacher User auf die Files zugreifen kannst)
dann mount /xxxx /media/ISO -o loop -t iso9660
für xxxx den genauen Pfad zu ISO angeben z.B.: /home/linux/test.iso
PS: ISO erstellen geht so:
dd if=/dev/xxxx of=/yyyy
für xxxx den device angeben z.B.: /dev/cdrecorder/
für yyyy wohin das ISO erstellt werden soll z.B.: /home/linux/test.iso
:idea:
- der_schreiner
- Member
- Beiträge: 218
- Registriert: 5. Dez 2003, 16:05
- Wohnort: Abtwil (CH)
- Kontaktdaten:
?
Ist deine Antwort jetzt ernst gemeint oder willst du mich vera.., hab das leider nicht so rausgehöhrt.
Ich weiss nicht, geht ev. auch mit bin dateien, ISO ist unter LINUX einfach das gebräuchlichste

Ich weiss nicht, geht ev. auch mit bin dateien, ISO ist unter LINUX einfach das gebräuchlichste