Moin,
Da ich nun ein absoluter Anfänger im Bereich Linux bin bitte ich euch einfach mal um Hilfe.
Ich habe mir Suse Linux 9.0 Prof. gekauft und komme auch soweit zurecht, allerdings habe ich Probleme meinen Drucker, einen HP 845C Tintenpisser zum laufen zu bringen, mehr brauche ich nicht mehr um MS-Windows adieu zusagen. Also bitte ich euch um Hilfe.
Gruß
Rene
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
HP Deskjet 845C help!
Moderator: Moderatoren
Re: HP Deskjet 845C help!
Für solche aktionen ist unter SuSE YaST verantwortlichexciterman hat geschrieben:Moin,
Da ich nun ein absoluter Anfänger im Bereich Linux bin bitte ich euch einfach mal um Hilfe.
Ich habe mir Suse Linux 9.0 Prof. gekauft und komme auch soweit zurecht, allerdings habe ich Probleme meinen Drucker, einen HP 845C Tintenpisser zum laufen zu bringen, mehr brauche ich nicht mehr um MS-Windows adieu zusagen. Also bitte ich euch um Hilfe.
Gruß
Rene
1. Drucker anschlissen (Parport oder USB), einschalten
2. Rechner starten
3. Sich anmelden
4. YaST starten
5. root paswort eingeben
6. Hardware->Drucker starten
7. da startet die Hardwareerkennung
8. solte die fehlschlagen, manuell einrichten
9. aus der Liste HP ->dein Drucker wählen
10. evtl. den Anschluss (USB /LPT)
11. Abschlissen
12. Aus einem Programm drucken
MfG
misiu
P.S. Bei problemen nochmal schreiben
- exciterman
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Apr 2004, 11:00
genau,wenf hat geschrieben:was steht in /var/log/cups/access_log
und in /var/log/cups/error_log
vielleicht findest du dort dein Problem dokumentiert
und schau ,ob bei Aufruf von lsmod (Komandozeile)
ein Modul "printer" geladen ist.
(http://portal.suse.com/sdb/de/2000/03/j ... e-usb.html)
Könnte sein , das im Bios kein IRQ für USB freigegeben ist?
Könnte auch unter Umständen einfaches Umstecken in eine andere
USB - Büchse helfen (nachdem ich Drucker und Maus -beide usb
getauscht habe, laufen beide ohne was anderes zu machen problemlos. ) Hängt damit zusammen, dass pro 2-USB-Büchsen
ein IRQ zugeteilt wird , was manchmal die Geräte voll verwirrt

Speziell SuSE9.0:
http://portal.suse.de/sdb/de/2003/09/js ... en-90.html
Mit:
http://localhost:631/printers
Hast du direkten Zugriff auf Cups (Spooler)
Mit : lpr -Plp /etc/fstab , kannst du
von der Kommandozeile die Datei "fstab" ausdrucken
Dabei ist "lp" der Drucker (könnte auch lp1 sein).
Sonst kannst du noch versuchen mit Turboprint:
http://www.turboprint.de/german/index.html
Da gibt es einen Treiber der bis zu bestimmten Auflösungen
normal druckt, für hohe Auflösungen muss er gekauft werden.
MfG
misiu
- exciterman
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Apr 2004, 11:00
Es geht jetzt alles, aber ehrlich gesagt ich weis nicht wie, aber es geht....
Jedenfalls bedanke ich mich für die Hilfe....
Jetzt bin ich endlich MS-Windows frei ein tolles gefühl....
Werde mich jetzt zum nächsten aufmachen um zu lernen wie man tar.gz Dateien richtig endpackt und installiert
Also
Danke
Jedenfalls bedanke ich mich für die Hilfe....
Jetzt bin ich endlich MS-Windows frei ein tolles gefühl....
Werde mich jetzt zum nächsten aufmachen um zu lernen wie man tar.gz Dateien richtig endpackt und installiert
Also
Danke