Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
KDE 3.5.1 unter Suse 10.0
Moderator: Moderatoren
- Sven Bauduin
- Hacker
- Beiträge: 503
- Registriert: 9. Okt 2005, 13:10
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Guck dich doch hier mal im Forumdurin hat geschrieben:kwrite ist schnell offen und schnell was geschrieben
oo writer ist wie das ms word...
um und du wirst einige Threads finden die dir genau beschreiben wie du dein
OpenOffice.org und den Programmstart beschleunigst. Bei mir braucht OO Writer
weniger als 3 Sekunden um zu starten und selbst auf einem System das nicht
optimiert ist startet es in ca. 5-6 Sekunden. Ich denke das ist kein Argument
das gegen OO spricht.
Gruß Sven
ich schreib keine briefe, sondern notier mir schnell was oder setzt einen text für onlinesachen auf den ich dann ausschneide und wo einfüge. also nix was schreibkram betrifft
klar wenn ich einen brief an was weiss ich schreib, den ich dann ausdrucke, dass ich das dann mit dem oo mache,
aber das kommt nicht oft vor bis gar nicht
lieber gruss
durin
klar wenn ich einen brief an was weiss ich schreib, den ich dann ausdrucke, dass ich das dann mit dem oo mache,
aber das kommt nicht oft vor bis gar nicht
lieber gruss
durin
Für sowas brauchst du KOffice? *ouch*durin hat geschrieben:ich schreib keine briefe, sondern notier mir schnell was oder setzt einen text für onlinesachen auf den ich dann ausschneide und wo einfüge. also nix was schreibkram betrifft
Da reicht doch ein einfacher Editor, Kate, Kedit, Gedit, Auswahl gibts genug...

- Sven Bauduin
- Hacker
- Beiträge: 503
- Registriert: 9. Okt 2005, 13:10
Das sehe ich auch so. Also für kleine Notizen kann man Programme wie z.B.:
- kate
- kedit
- gedit
...nehmen oder sogar das Notizentool...
- KNotes
...damit ist man doch dann für Notizen und kleinere Texte sehr gut bedient
und muss kein komplettes Paket nehmen wie KOffice.
Wenn man dann anspruchsvolle Aufgaben hat ist OpenOffice.org dem KOffice
so oder so um Welten überlegen und um einiges mächtiger.
Gruß Sven
- kate
- kedit
- gedit
...nehmen oder sogar das Notizentool...
- KNotes
...damit ist man doch dann für Notizen und kleinere Texte sehr gut bedient
und muss kein komplettes Paket nehmen wie KOffice.
Wenn man dann anspruchsvolle Aufgaben hat ist OpenOffice.org dem KOffice
so oder so um Welten überlegen und um einiges mächtiger.
Gruß Sven
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 960
- Registriert: 11. Mai 2004, 10:37
Der schreibt doch die ganze Zeit von kwrite. Und kwrite hat nichts mit koffice zu tun und ist ein einfacher Editor.stokedfish hat geschrieben:Für sowas brauchst du KOffice? *ouch*durin hat geschrieben:ich schreib keine briefe, sondern notier mir schnell was oder setzt einen text für onlinesachen auf den ich dann ausschneide und wo einfüge. also nix was schreibkram betrifft
Da reicht doch ein einfacher Editor, Kate, Kedit, Gedit, Auswahl gibts genug...
EDIT: Und kwrite befindet sich übrigens in kdebase3
Gruß Stefan
-
- Advanced Hacker
- Beiträge: 960
- Registriert: 11. Mai 2004, 10:37