Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
SSH/SFTP unter Suse Linux 9.1 nutzen, Zugriff m.Putty/WinSCP
Moderator: Moderatoren
SSH/SFTP unter Suse Linux 9.1 nutzen, Zugriff m.Putty/WinSCP
Hallöchen,
ein Bekannter hat bei alturo.de einen Root-Webserver gemietet (Sue Linux 9.1), auf den er mir Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse geben will. Er hat mir einen User gemacht.
Problem mit SSH: Ich kriege das Logonfenster aus Putty, akzeptiere das Zertifikat, gebe User+Pass ein, es kommt für einen Sekundenbruchteil die Logon-Meldung und dann geht das Fenster einfach wieder zu.
Mir fehlen wohl die Rechte, SSH machen zu dürfen?! Die Frage ist, wo konfiguriert man das? Oder an was kann der Abbruch sonst noch liegen?
Das nächste Problem ist der Zugriff mittels WinSCP. Dazu läuft auf dem Server ja idealerweise SFTP, wenn ich das richtig sehe. In YAST hab ich nur Clients gesehen. Wie/wo richte ich den Server ein bzw. wie heißt der?
Danke und Gruß
Stefan
ein Bekannter hat bei alturo.de einen Root-Webserver gemietet (Sue Linux 9.1), auf den er mir Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse geben will. Er hat mir einen User gemacht.
Problem mit SSH: Ich kriege das Logonfenster aus Putty, akzeptiere das Zertifikat, gebe User+Pass ein, es kommt für einen Sekundenbruchteil die Logon-Meldung und dann geht das Fenster einfach wieder zu.
Mir fehlen wohl die Rechte, SSH machen zu dürfen?! Die Frage ist, wo konfiguriert man das? Oder an was kann der Abbruch sonst noch liegen?
Das nächste Problem ist der Zugriff mittels WinSCP. Dazu läuft auf dem Server ja idealerweise SFTP, wenn ich das richtig sehe. In YAST hab ich nur Clients gesehen. Wie/wo richte ich den Server ein bzw. wie heißt der?
Danke und Gruß
Stefan
Re: SSH/SFTP unter Suse Linux 9.1 nutzen, Zugriff m.Putty/Wi
dann soll er gefälligst vorher lernen, wie man so etwas administriert...Stefan8 hat geschrieben:ein Bekannter hat bei alturo.de einen Root-Webserver gemietet
*grr*
LötzinnDas nächste Problem ist der Zugriff mittels WinSCP. Dazu läuft auf dem Server ja idealerweise SFTP,
SFTP und SCP sind 2 paar Schuhe. scp läuft über ssh und damit über den sshd
Code: Alles auswählen
# to resolve all your problems, try this:
HOWTO='pack c5,41*2,sqrt 7056,unpack(c,H)-2,oct 115' && perl -le "print $HOWTO"
Re: SSH/SFTP unter Suse Linux 9.1 nutzen, Zugriff m.Putty/Wi
sftp ist ein subsystem vom sshd!TeXpert hat geschrieben: Lötzinn
SFTP und SCP sind 2 paar Schuhe. scp läuft über ssh und damit über den sshd
Re: SSH/SFTP unter Suse Linux 9.1 nutzen, Zugriff m.Putty/Wi
Kann mal wer posten wie man das nutzt? Startet das automatisch wenn ein ftp-Zugriff auf den Server (Suse10) kommt? Oder muß da ein Daemon laufen? Was stelle ich am Client (Windows) ein? Welchen Port benutzt das? Ich komme mit dem Manual einfach net klardeac hat geschrieben:sftp ist ein subsystem vom sshd!TeXpert hat geschrieben: Lötzinn
SFTP und SCP sind 2 paar Schuhe. scp läuft über ssh und damit über den sshd

Danke UWe
Re: SSH/SFTP unter Suse Linux 9.1 nutzen, Zugriff m.Putty/Wi
stimmt, you are right, da hat sich bei mir eine (IMHO die sinvolledeac hat geschrieben:sftp ist ein subsystem vom sshd!

SFTP vs FTPs....
sftp ist eine alternative zu scp und ftps ist die TLS-Erweiterung von ftp... der Vorteil ist, dass Du bei sftp-Usern denen einen Shellzugang gewären musst (mindestens scp-Only) oder ein chroot einrichten... bei einem geeigneten ftps-Server nicht. proftpd lässt ich auch einfacher mit ldap o.Ä. verheiraten
ein nettes Tutorial ist: http://www.proftpd.de/HowTo_SFTP_TLS_ve ... .55.0.html
Code: Alles auswählen
# to resolve all your problems, try this:
HOWTO='pack c5,41*2,sqrt 7056,unpack(c,H)-2,oct 115' && perl -le "print $HOWTO"
Also bei einen fertig installierten Webserver wie er z.b. von Alturo, Strato, 1und1 angeboten wird ist alles dabei und läuft schon, du brauchst nur die richtigen progs. um darauf zu zu greifen.
Verwende doch einfach Linux als Administrationssystem - wennst windows benutzt nimm Knoppix, da ist eh alles dabei was du zur wartung brauchst.
SSH -> KSSH
SFTP -> Konqueror -> fisch://benutzer@serverip
FTP -> Konqueror -> ftp://domain
Ich hab mir mal son kleines Programm gecodet womit ich ganz einfach den server Administrieren kann. Also bei mehren ist das vll. sinnvoll wenns verschiedne distributionen sind und so. Bin aber noch ned dazu gekommen es fertig zu machen. Aber damit könnt man befehslreiehnfolgen ausführen, backups machen etc...
Also dann hätte man eine Grafische GUI um den Server leichter zu steuern/warten
z.b. dienste stoppen, backups machen oder sonst was...
man muss nurn pseudo terminal erzeugen und dann kssh drin starten und die befehle senden und abfangen. <- Coden
lg Richi
Verwende doch einfach Linux als Administrationssystem - wennst windows benutzt nimm Knoppix, da ist eh alles dabei was du zur wartung brauchst.
SSH -> KSSH
SFTP -> Konqueror -> fisch://benutzer@serverip
FTP -> Konqueror -> ftp://domain
Ich hab mir mal son kleines Programm gecodet womit ich ganz einfach den server Administrieren kann. Also bei mehren ist das vll. sinnvoll wenns verschiedne distributionen sind und so. Bin aber noch ned dazu gekommen es fertig zu machen. Aber damit könnt man befehslreiehnfolgen ausführen, backups machen etc...
Also dann hätte man eine Grafische GUI um den Server leichter zu steuern/warten

z.b. dienste stoppen, backups machen oder sonst was...
man muss nurn pseudo terminal erzeugen und dann kssh drin starten und die befehle senden und abfangen. <- Coden
lg Richi
Dein Kumpel sollte mal in der /etc/passwd nachsehen, ob Du eine Shell hast oder nur die /bin/false.Problem mit SSH: Ich kriege das Logonfenster aus Putty, akzeptiere das Zertifikat, gebe User+Pass ein, es kommt für einen Sekundenbruchteil die Logon-Meldung und dann geht das Fenster einfach wieder zu.
Ich glaube , hier bin ich richtig 
Ich habe auf einem VIA Epia einen Suse 10.0 laufen der mir über vsftpd den ftp anbietet und über ssh die ganze Sache verschlüsselt übertragen lässt. Alles super und läuft schon ewig, aber eins stört, wenn jemand über ftp den Server betritt wird er in das freigegebene Verzeichnis gesetzt, wenn er aber über WinSCP kommt landet er in seinem /home/%user%.
Wo kann ich das einstellen, die /etc/vsftp.conf scheint hier nicht zu wirken.
besten Dank schon mal

Ich habe auf einem VIA Epia einen Suse 10.0 laufen der mir über vsftpd den ftp anbietet und über ssh die ganze Sache verschlüsselt übertragen lässt. Alles super und läuft schon ewig, aber eins stört, wenn jemand über ftp den Server betritt wird er in das freigegebene Verzeichnis gesetzt, wenn er aber über WinSCP kommt landet er in seinem /home/%user%.
Wo kann ich das einstellen, die /etc/vsftp.conf scheint hier nicht zu wirken.
besten Dank schon mal

________________________________
Grüßle Corona
________________________________
Jeder Pfeil ist ein neuer Pfeil 
Grüßle Corona
________________________________

