Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
KMyFirewall Installation
Moderator: Moderatoren
KMyFirewall Installation
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem sicherlich einfachem Problem weiterhelfen. Ich besitze SuSe 9.3 und wollte nun KMyFirewall installieren. Ich verstehe nicht, wie ich dieses Paket installieren soll. Habe lange gegoogelt und diverse Foren nach der Installation durchsucht. KMyFirewall ist kein standart Paket von Suse 9.3. Das Paket ist auf http://kmyfirewall.sourceforge.net herunter zuladen. Ich muss beifügen, dass ich bisher immer standart Pakete bei SuSe 9.3 installiert habe. Ich hoffe mir kann einer einen Lösungsweg vorgeben.
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem sicherlich einfachem Problem weiterhelfen. Ich besitze SuSe 9.3 und wollte nun KMyFirewall installieren. Ich verstehe nicht, wie ich dieses Paket installieren soll. Habe lange gegoogelt und diverse Foren nach der Installation durchsucht. KMyFirewall ist kein standart Paket von Suse 9.3. Das Paket ist auf http://kmyfirewall.sourceforge.net herunter zuladen. Ich muss beifügen, dass ich bisher immer standart Pakete bei SuSe 9.3 installiert habe. Ich hoffe mir kann einer einen Lösungsweg vorgeben.
Ich schau gleich mal nach, wollte Dir aber nur für den weiteren Lebensweg den Tip geben, dass es StandarD heißt, nicht StandarT. Letzteres ist eine (falsch geschriebene) Fahne (Standarte) 
EDIT: sourceforge-Link ist down... LC-DoS?

EDIT: sourceforge-Link ist down... LC-DoS?

*Evidently, one is not going to be able to build a castle of blocks unless the blocks are a good deal smaller than the castle - E. Hecht
Ok, danke für die Rechtschreibreform 
Hier ist der aktuelle Link:
http://sourceforge.net/projects/kmyfirewall

Hier ist der aktuelle Link:
http://sourceforge.net/projects/kmyfirewall
Jo, sieht nach Dreisatzinstallation aus:Allerdings läuft bei mir das configure-Skript nicht durch:Damit weiß ich auch nichts anzufangen. Jedenfalls, wenn configure sauber durchgelaufen ist, dann kannst die sourcen mit "make" kompilieren und anschließend als root ins System kopieren mit "make install". Den letzten Schritt aber besser durch "checkinstall" ersetzen, dann wird ein rpm erzeugt, welches sich auch wieder entfernen lässt bzw. leicht updatebar ist... Musst halt noch natürlich noch checkinstall installieren dazu...
Code: Alles auswählen
./configure
make
su
checkinstall
Code: Alles auswählen
checking for KDE... configure: error:
in the prefix, you've chosen, are no KDE headers installed. This will fail.
So, check this please and use another prefix!
*Evidently, one is not going to be able to build a castle of blocks unless the blocks are a good deal smaller than the castle - E. Hecht
Dir fehlen vermutlich noch massenhaft bestimmte devel-Pakete, so wie mir oben auch welche von KDE. Ohne die klappt das Konfigurieren der Quellen aber nicht und make scheitert ebenso, da kein makefile vorhanden ist...
Wenn es Dir die Mühe wert ist, dann musst Du alle in Frage kommenden devel-Pakete plus Compiler plus weißdergeier nachinstallieren, so lange, bis configure glücklich ohne Fehler durchläuft.
Wenn es Dir die Mühe wert ist, dann musst Du alle in Frage kommenden devel-Pakete plus Compiler plus weißdergeier nachinstallieren, so lange, bis configure glücklich ohne Fehler durchläuft.
*Evidently, one is not going to be able to build a castle of blocks unless the blocks are a good deal smaller than the castle - E. Hecht
Hallo,
ein Liste von _Allen -devel Paketen_ gibt es nicht - sind aber eine ganze Menge
_configure_ _sagt_ Dir aber bei einem Abbruch,
welches - /-devel-Paket noch installiert werden muß.
Da es ein _KDE-Programm_ ist, würde ich es mit
Warum willst Du Dir eigentlich das Programm selber bauen?
Es gibt ein interessantes Projekt, welches auch rpm-Pakete bereitstellt:
-> http://www.simonzone.com/software/guarddog/
ein Liste von _Allen -devel Paketen_ gibt es nicht - sind aber eine ganze Menge

_configure_ _sagt_ Dir aber bei einem Abbruch,
welches - /-devel-Paket noch installiert werden muß.
Da es ein _KDE-Programm_ ist, würde ich es mit
konfigurieren../configure --prefix=/opt/kde3/
Warum willst Du Dir eigentlich das Programm selber bauen?
Es gibt ein interessantes Projekt, welches auch rpm-Pakete bereitstellt:
-> http://www.simonzone.com/software/guarddog/
KMyFirewall als RPM:
http://sourceforge.net/project/showfile ... e_id=63323
http://sourceforge.net/project/showfile ... e_id=63323
Grüße
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
Ich weiß, dass }-Tux-{ KMyFirewall mal als RPM gebaut hat für SuSE.
Frag ihn doch, ob er es wieder in sein Programm aufnimmt
Frag ihn doch, ob er es wieder in sein Programm aufnimmt

Grüße
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
konqui hat geschrieben:Erledigt - habe }-Tux-{ gerade eine pn geschickt

Aber nun ist auch egal

Grüße
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
http://packman.links2linux.de/?action=800spikez hat geschrieben:Könntest du mir deine RPM Version zukommen lassen?

Grüße
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------