Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
kpf - Server?
Moderator: Moderatoren
kpf - Server?
Ich hab zufällig entdeckt, dass bei KDE der öffentliche Dateiserver kpf enthalten ist...nur steht nirgends im netz wie man den betreibt...weiß das jemand?
KPF Server
Der läuft normalerweise als KDE Panel-Applet. Ich hatte aber noch nie eine SuSE-Installation, bei der er freiwillig erschienen ist. Also setzt man ihn wie folgt ein: KDE Panel mit rechter Maustaste klicken, und dann Add > Applet > Public File Server.
Normalerweise ist KPF nicht aktiv. Um es anzuschalten, klickt man das Panel-Ikon mit der rechten Maustaste. Man kann dann nur 'New Server' wählen. Dazu braucht man noch das Port, auf dem der Dienst angeboten werden soll, sowie das Verzeichnis, das angeboten werden soll, und die Bandbreite, mit der man maximal austeilen möchte. Mehrere Instanzen sind möglich.
Einmal aktiv, kann man mit der rechten Maustaste weitere Einstellungen wählen, und ihn eventuell wieder abschalten. Aktivität erkennt man an der Animation des Panel-Ikons.
Ich benutze KPF nicht oft. Aber in unserem extrem heterogenen Firmennetz ist's oft der schnellste Weg, um eben mal ein paar Dateien von Rechner A nach Rechner X zu schaffen. KPF hat mich noch nie im Stich gelassen.
Hoffe, das hilft erst mal weiter.
Normalerweise ist KPF nicht aktiv. Um es anzuschalten, klickt man das Panel-Ikon mit der rechten Maustaste. Man kann dann nur 'New Server' wählen. Dazu braucht man noch das Port, auf dem der Dienst angeboten werden soll, sowie das Verzeichnis, das angeboten werden soll, und die Bandbreite, mit der man maximal austeilen möchte. Mehrere Instanzen sind möglich.
Einmal aktiv, kann man mit der rechten Maustaste weitere Einstellungen wählen, und ihn eventuell wieder abschalten. Aktivität erkennt man an der Animation des Panel-Ikons.
Ich benutze KPF nicht oft. Aber in unserem extrem heterogenen Firmennetz ist's oft der schnellste Weg, um eben mal ein paar Dateien von Rechner A nach Rechner X zu schaffen. KPF hat mich noch nie im Stich gelassen.
Hoffe, das hilft erst mal weiter.

SuSE 10.0, KDE 3.5.5, AMD-64x2 4200+, 2GB Ram, 300 GB IDE, </windows>