Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
[gelöst+lösung] Suse 10 per FTP-Installieren probleme
Moderator: Moderatoren
[gelöst+lösung] Suse 10 per FTP-Installieren probleme
Hi Leutz!
Ich versuche grad einen PC via FTP zu installieren. Dazu benutze ich eine Boot-CD.
Im Menü gehe ich auf Installation / System starten, wähle Netzwerk, FTP und trage meinen FTP-Server ein. Danach kommt eine Box, die schreibt 'Daten in die Ramdisk laden'. Und danach ist auch schon Funkstille und ich hab wieder das Auswahlmenü 'Installation / System starten' vor mir, aber eine Installation startet nicht. Netzwerk und FTP-Server sind in Ordnung.
Der Rechner auf dem ich Suse installieren will ist ein PIII mit 450MHz und 320MB RAM. Auf dem FTP-Server habe ich die Suse 10 DVD abgelegt.
Hat jemand ne Idee die mir weiterhilft?
Danke im Voraus!
Pinf
Ich versuche grad einen PC via FTP zu installieren. Dazu benutze ich eine Boot-CD.
Im Menü gehe ich auf Installation / System starten, wähle Netzwerk, FTP und trage meinen FTP-Server ein. Danach kommt eine Box, die schreibt 'Daten in die Ramdisk laden'. Und danach ist auch schon Funkstille und ich hab wieder das Auswahlmenü 'Installation / System starten' vor mir, aber eine Installation startet nicht. Netzwerk und FTP-Server sind in Ordnung.
Der Rechner auf dem ich Suse installieren will ist ein PIII mit 450MHz und 320MB RAM. Auf dem FTP-Server habe ich die Suse 10 DVD abgelegt.
Hat jemand ne Idee die mir weiterhilft?
Danke im Voraus!
Pinf
Zuletzt geändert von Pinf am 4. Apr 2006, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
*lautdenk*
Und wenn du das DVD-LW (mit eingelegter und gemounteter DVD natürlich) zur Installation angibst ?
Und wenn du das DVD-LW (mit eingelegter und gemounteter DVD natürlich) zur Installation angibst ?
Grüße
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
Konkrete Fehlermeldung ?Pinf hat geschrieben:Hätte grad versucht über SMB / Windows Share zu installieren, aber da kommt nur Meldung, dass er es nicht mounten kann.![]()
Btw. das LW ist freigegeben ?
Grüße
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
-------------------------------------
..:: Deutsche Mugge ::..
-------------------------------------
Am Notebook:
Freigabename: suse10dvd
Freigabe-Berechtigungen: Jeder, lesen
Sicherheit: Jeder, lesen
Am zu installierenden Rechner eingetragen:
IP-Adresse des Notebooks,
Name des Share auf SMB-Server: suse10dvd
Zugriff als Gast (also ohne Authentifizierung)
Verzeichnis auf SMB-Share: /
Fehler: "Error trying to mount SMB share"
Freigabename: suse10dvd
Freigabe-Berechtigungen: Jeder, lesen
Sicherheit: Jeder, lesen
Am zu installierenden Rechner eingetragen:
IP-Adresse des Notebooks,
Name des Share auf SMB-Server: suse10dvd
Zugriff als Gast (also ohne Authentifizierung)
Verzeichnis auf SMB-Share: /
Fehler: "Error trying to mount SMB share"
Entgegen allen Erwartungen hab ich jetzt das Problem doch gelöst. Nach langer Suche nach einer Lösung bin ich von selbst drauf gekommen. Die Lösung ist so billig, dass es mir fast peinlich ist, dass ich es nicht gewußt habe! Wahrscheinlich wird nirgends erwähnt wie's funktioniert, weils so einfach ist. Stattdessen wird man überschwemmt mit Informationen für den Fall, dass man autoyast verwenden will oder die Installation übers Internet von einem Server machen will.
Hier für alle eine Anleitung, die auf diesen Beitrag stoßen und auch eine Lösung suchen, statt FTP hab ich jedoch NFS verwendet:
Ziel: Installation von Clients im Netzwerk von einem lokalen Server aus, auf dem eine Installations-DVD abgelegt ist.
Auf diese Situation stoßt man z. B. wenn man Clients ohne DVD-Laufwerk installieren will, man aber nur die Suse DVD zur Verfügung hat. Alternativen wären in diesem Moment natürlich die Installation übers Internet (was ich persönlich für uncool halte
) oder die DVD auf 5 CDs splitten (noch uncooler
) oder mit einem DVD-Laufwerk rumlaufen und jeden Client damit installieren (mega-uncool!
).
Wenn man jedoch schon eine laufende Linux-Kiste im Netz stehen hat, kann man natürlich die DVD auf diesem speichern, freigeben und die Clients davon installieren.
Voraussetzungen sind eine vorhandene SuSE-DVD, ein DHCP-Server, und für den Client eine Boot-CD. Ich habe diese ca. 100MB große Boot-CD verwendet (für SuSE 10):
http://www.rus.uni-stuttgart.de/qmh/boo ... bootcd.iso
Einstellungen am Server (der Rechner, auf dem Linux bereits läuft):
1*. Suse DVD auf Festplatte kopieren z. B. /home/pinf/suse10dvd
2. YAST öffnen -> Netzwerkdienste -> NFS-Server > Server starten + Firewall Port öffnen
3. Verzeichnis hinzufügen: /home/pinf/suse10dvd
Clientinstallation:
1. Rechner booten mit Boot-CD
2. am Auswahlbildschirm Cursor auf „Installation“ stellen
3. F3 wählen: „other Options“
4. F4 drücken und NFS auswählen
5. IP-Adresse des NFS-Servers eingeben
6. Directory eingeben: /home/pinf/suse10dvd (wie oben veröffentlicht)
7. In der unteren Statusleiste muss nun bei F4 „NFS” stehen
8. Nun mit „Return“ starten und wie gewohnt fortfahren
*Man kann natürlich auch nur die DVD einlegen und veröffentlichen, ohne sie gleich auf die HD zu kopieren
Tip: wenn man keinen Linux-PC zur Verfügung hat müsste Gleiches natürlich mit FTP von einem Windows-PC aus funktionieren.
Fertig!

Hier für alle eine Anleitung, die auf diesen Beitrag stoßen und auch eine Lösung suchen, statt FTP hab ich jedoch NFS verwendet:
Ziel: Installation von Clients im Netzwerk von einem lokalen Server aus, auf dem eine Installations-DVD abgelegt ist.
Auf diese Situation stoßt man z. B. wenn man Clients ohne DVD-Laufwerk installieren will, man aber nur die Suse DVD zur Verfügung hat. Alternativen wären in diesem Moment natürlich die Installation übers Internet (was ich persönlich für uncool halte



Wenn man jedoch schon eine laufende Linux-Kiste im Netz stehen hat, kann man natürlich die DVD auf diesem speichern, freigeben und die Clients davon installieren.
Voraussetzungen sind eine vorhandene SuSE-DVD, ein DHCP-Server, und für den Client eine Boot-CD. Ich habe diese ca. 100MB große Boot-CD verwendet (für SuSE 10):
http://www.rus.uni-stuttgart.de/qmh/boo ... bootcd.iso
Einstellungen am Server (der Rechner, auf dem Linux bereits läuft):
1*. Suse DVD auf Festplatte kopieren z. B. /home/pinf/suse10dvd
2. YAST öffnen -> Netzwerkdienste -> NFS-Server > Server starten + Firewall Port öffnen
3. Verzeichnis hinzufügen: /home/pinf/suse10dvd
Clientinstallation:
1. Rechner booten mit Boot-CD
2. am Auswahlbildschirm Cursor auf „Installation“ stellen
3. F3 wählen: „other Options“
4. F4 drücken und NFS auswählen
5. IP-Adresse des NFS-Servers eingeben
6. Directory eingeben: /home/pinf/suse10dvd (wie oben veröffentlicht)
7. In der unteren Statusleiste muss nun bei F4 „NFS” stehen
8. Nun mit „Return“ starten und wie gewohnt fortfahren
*Man kann natürlich auch nur die DVD einlegen und veröffentlichen, ohne sie gleich auf die HD zu kopieren
Tip: wenn man keinen Linux-PC zur Verfügung hat müsste Gleiches natürlich mit FTP von einem Windows-PC aus funktionieren.
Fertig!

Ich habe die Anweisungen befolgt, nur dass ich von einer SLES9 CD boote und eine SLES10 DVD installieren möchte. Verzeichnis ist via NFS freigegeben und wird auch erfolgreich gemountet. Als Fehlermeldung erscheint:
Liegt der Fehler jetzt beim Client oder beim Server?
Der Client ist übrigens eine virtuelle Maschine in VMware, falls das eine Rolle spielt.
Code: Alles auswählen
1st content file: nfs:/var/adm/mount
Ok, that didn't work; see if we can activate another network device...
Der Client ist übrigens eine virtuelle Maschine in VMware, falls das eine Rolle spielt.
Hi!
Die Version muss beim bootenden und dem zu installierenden System gleich sein ---> SLES10.
Bei SuSE benutze ich zum Booten immer die Mini-ISO des jeweilgen Systems.
VMWare dürfte dabei keine Rolle spielen. Deiner Fehlermeldung nach könnte es sich aber um einen Fehler bei der Netzwerkanbindung der VM handeln.
MfG
Pinf
Die Version muss beim bootenden und dem zu installierenden System gleich sein ---> SLES10.
Bei SuSE benutze ich zum Booten immer die Mini-ISO des jeweilgen Systems.
VMWare dürfte dabei keine Rolle spielen. Deiner Fehlermeldung nach könnte es sich aber um einen Fehler bei der Netzwerkanbindung der VM handeln.
MfG
Pinf
da nfs mount erfolgreich denke ich die netzverbindung haut hin. ist es ehrlich so, dass die cd von der gebootet wird mit den quellen von denen ich installieren will in der version uebereinstimmen muss?
ich bilde mir ein sles9 quellen und eine sles8 boot cd verwendet zu haben um sles9 zu installieren. aber kann auch sein, dass ich mich irre.
ich bilde mir ein sles9 quellen und eine sles8 boot cd verwendet zu haben um sles9 zu installieren. aber kann auch sein, dass ich mich irre.