Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
ich habe versucht SuSE 10.0 64Bit auf meinem Rechner zu installieren aber da jede Menge Bugs in der aktuellen Distribution sind (Netzwerkartenkonifguration, Loop Device Problem usw) wüßte ich gerne welche Patches ich gleich von der SuSE Site herunterladen muß.
Wie ja bereits mehrmals bemerkt wurde, geht Online Update nicht wenn Netzwerkkarte nicht funkitioniert.
Ich würde dann alles gleich bei der Erst Installation in einem Rutsch installieren um von Anfang an ein halbwegs lauffähiges System zu haben.
Ja, genau das war die Frage. Welche Patches brauch ich um das System zum laufen zu bekommen?
Erst kernel-default 2.6.13-15.8 oder doch erst kernel-default 2.6.13-15.7 . Ich habe keinenen Überblick welche Versionen ich brauch damit ich das installierte System nicht gleich zerstöre.
Vor allem welche Patches reichen aus um das System halbwegs stabil betreiben zu können?
peter.neu hat geschrieben:Vor allem welche Patches reichen aus um das System halbwegs stabil betreiben zu können?
Soooo eilig ist das wohl nicht. Richtig, du sollst auch unter Linux regelmäßig updates fahren! Aber das du schon während der Installation bzw. vor dem ersten mal online gehen schon alles gepatched haben muss, so ist es dann doch nicht...
Richte das System ein, schau das du online kommst und installier dann die Updates über you.
Wenn du eine dicke Leitung in's Netz hast kannst du dir auch eine Patch-CD erstellen oder mich per PN nach einer fragen...
"Die Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
Also, das System läuft auf meinem Rechner nach der ersten Installation nicht fehlerfrei.
Die Partitions-Verschlüsselung und der Internetzugang geht nicht. Was ich brauche sind die Namen + Versionen von den wichtigen Patches und die Reihenfolge, in der sie installiert werden müßen.
Bei der ganzen 9er Serie hat das System nach der Installation nämlich quasi "out of the box" funktioniert.
Was ich brauche sind die Namen + Versionen von den wichtigen Patches und die Reihenfolge, in der sie installiert werden müßen.
Ich fürchte das wird dir keiner im einzelnen sagen können...
Eine Reihenfolge musst du aber nicht beachten, das ist schon mal sicher...
Ich würde halt mal über die Liste der Updates schauen, was da evtl. in Frage kommt.
Kernel ist warscheinlich nicht verkehrt, HAL kann auch nicht schaden...
Aber sonst... Keine Ahnung welcher Patch dein Modem zum Leben erweckt...
Updates setzen auch keine bestimmte zuvor installierte Version voraus (außer Delta-Patches, aber die würde ich nicht von Hand installieren...).
"Die Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
OK. Bleibt wahrscheinlich nichts weiter als der Trial & Error Weg.
Ich glaube da schone ich lieber meine Nerven und installiere 9.2 und warte auf den 10.1 Release mit dem hoffentlich das Netzwerkartenproblem behoben ist.