Tach zusammen,
bei mir tritt mit SuSE 9.0 und 8.2 das folgende Problem mit dem ALSA Sound auf:
Nach dem Booten startet ALSA normal und tönt auch rum, jedoch aus heiterem Himmel und für mich nicht so richtig reproduzierbar stellt er irgendwann unter KDE einfach den Dienst ein und gibt keinen Mucks mehr von sich. Das Problem erledigt sich nach einem restart des ALSA bis es nach einiger Zeit wiederkehrt. Beobachtungen ergeben eine besonders hohe "Absturz"-Rate bei geöffnetem FireFox bzw. Thunderbird, aber auch ohne diese Progis treten sie auf, was ja eigentlich nicht auf die Progis schließen läßt.
Der Audiocontroller ist ein VT8233/A/8235 AC97 und wird im Yast2 auch einwandfrei erkannt und eingerichtet (es läuft ja auch zunächst).
Jemand Ideen, warum sich der ALSA so merkwürdig verabschiedet?
Gruß, Murrrphy
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] ALSA Soundproblem
Moderator: Moderatoren
Soundprobleme lösen?
verschiedene Möglichkeiten mit teilweisem Erfolg:
1. Mainboard Einstellungen - alles auf defensive Werte und dabei auch mal die Temperatur und Spannungswerte prüfen.
2. verschiedene Ausgabeoptionen ausprobieren (z.B. OSS Modus statt Alsa Modus, letzterer hat z.B. im xmms verschieden Puffer, Timeout-Werte).
3. prüfen ob ähnliches auch z.B. mit einer Knoppix (oder anderen) Live-Boot-CD passiert
4. damit leben (eben ohne Klang vom Rechner, z.B. Radio) und auf ein neues Motherboard oder neue Treiberversionen hoffen.
5. hat bei mir selbst bei hartnäckigen Board-Chipsatz-CPU Problemen geholfen, investiere etwas Geld in eine extra PCI-Soundkarte (ESxxx z.B.), schalte den onboard-Sound ab und benutze diese. Damit hatte ich auch mit verschiedenen Spielen keine Probleme mehr (die teilweise Probleme machten).
Also wenn Du Zeit sparen willst und ein paar Euro investierst, empfehle ich Methode Nr.5, trotzdem solltest Du Methode Nr.3 prüfen (wg. der Ursachenforschung ob andere Software hilft).
1. Mainboard Einstellungen - alles auf defensive Werte und dabei auch mal die Temperatur und Spannungswerte prüfen.
2. verschiedene Ausgabeoptionen ausprobieren (z.B. OSS Modus statt Alsa Modus, letzterer hat z.B. im xmms verschieden Puffer, Timeout-Werte).
3. prüfen ob ähnliches auch z.B. mit einer Knoppix (oder anderen) Live-Boot-CD passiert
4. damit leben (eben ohne Klang vom Rechner, z.B. Radio) und auf ein neues Motherboard oder neue Treiberversionen hoffen.
5. hat bei mir selbst bei hartnäckigen Board-Chipsatz-CPU Problemen geholfen, investiere etwas Geld in eine extra PCI-Soundkarte (ESxxx z.B.), schalte den onboard-Sound ab und benutze diese. Damit hatte ich auch mit verschiedenen Spielen keine Probleme mehr (die teilweise Probleme machten).
Also wenn Du Zeit sparen willst und ein paar Euro investierst, empfehle ich Methode Nr.5, trotzdem solltest Du Methode Nr.3 prüfen (wg. der Ursachenforschung ob andere Software hilft).
- Gimpel
- Guru
- Beiträge: 1983
- Registriert: 11. Feb 2004, 13:58
- Wohnort: Mjunik .... "no a hoibe, resi!"
- Kontaktdaten:
update alsa einfach mal!
http://packman.links2linux.de/?action=217
aber wenns bei beiden systemen so ist, dann klingt das echt nach nem hardwarefehler...
http://packman.links2linux.de/?action=217
aber wenns bei beiden systemen so ist, dann klingt das echt nach nem hardwarefehler...

----
