Ich habe einen alten Laptop, auf dem ich Suse9.0 (Kernel 2.4) laufen habe. Für neuere Versionen sind die Systemanforderungen zu hoch. (300Mhz, 128 MB) Er läuft im Failsafe-Modus, da nur so die grafische Oberfläche funktioniert.
Meine Netzwerkkarte ist PCMCIA 32-bit Cardbus laut Yast mit einem Chipsatz Realtek RTL-8139/8139C/8139C+.
Der Laptop soll über einen Router (D-Link DI-624+) mit dem Internet verbunden werden. Ich verwende einen MAC-Filter, die entsprechende Adresse ist eingegeben. Die IP-Adresse wird über DHCP vom Router vergeben.
Code: Alles auswählen
ping localhost
ifconfig gibt folgendes aus:connect: network is unreachable
IO
Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.255.255.0
inet6: ::1/128 Gültigkeitsbereich: Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:60 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:60 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen: 0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:4100 (4.0 Kb) TX bytes:4100 (4.0 Kb)
Code: Alles auswählen
route
Die Firewall ist laut iptable-Ausgaben deaktiviert.SIOCADDRT: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
Unter Win98 funktioniert die Internetverbindung.
Was mir noch aufgefallen ist: Unter Yast steht bei Kernel-Modulen und Optionen kein Eintrag, ich weiß aber nicht wie ich da etwas hineinschreiben kann, da die Felder grau unterlegt sind, und /etc/pcmcia/config enthält keinen Eintrag für den in Yast angegebenen Chipsatz von Realtek.
Ich hab nun schon sehr viel gegoogelt, gelesen und ausprobiert, aber bisher hat nichts geklappt. Kann mir jemand weiterhelfen?
lg
phigum