Liebe Leser/innen,
ich habe ein
-Novell Suse 10
-auf einem IBM Thinkpad 2647 (4MG) T23
-mit einem Agere Systems Modem (kein PCICMA... oder so, sondern mit Telefonkabelbuchse neben der Ethernetbuchse und den anderen Anschlüssen usw. ..auf der Rückseite).
Mein Problem:
1. Linux funktioniert einwandfrei.
2. Das WinModem (wie der Name schon sagt) funktioniert nicht ( in KInternet kann nicht zu smppd oder so verbunden werden werden (laut Log).
3. Ich habe es schon mit dem Linuxant Treiber für meinen Kernel (2.6.13-15) versucht, lässt isch aber nicht installieren (bricht ab) und empfiehlt ggf. den "generic driver".
4. ThinkWiki (www.thinkwiki.org.) habe ich auch schon probiert, ich finde die Aussagen zu den passenden Treibern aber nicht eindeutig.
5. Auf dem Thinkpad klebt ein Aufkleber: "Designed for Windows XP". Soll ich das wirklich tun?
Bitte um Eure Ratschläge, wie ich mein WinModem auch unter Linux zum Laufen bekomme!
Danke,
GillBates
Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Modem-Treiber! NovellSuse 10 auf IBM Thinkpad mit WinModem
Moderator: Moderatoren
...der auch schon bei Suse dabei ist... Nicht runterladen, sehr wahrscheinlich wird der eh nicht laufen. Versuch den Suse-Treiber mal.grf hat geschrieben:Vielleicht tut der von smlink?
http://www.smlink.com/content.aspx?id=135
Gruss
Michael.
Würde mich allerdings wundern, wenn der sm für Agere passen würde...
Schau mal hier: http://www.linmodems.org/
Vielleicht findest du das Modem ja dort.
Zuletzt geändert von Grothesk am 5. Mär 2006, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
Ich habe gerade nochmal geschaut...
Da ist wohl selber kompilieren angesagt:
http://community.livejournal.com/suse/25062.html
Da ist wohl selber kompilieren angesagt:
http://community.livejournal.com/suse/25062.html
"Die Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du sollst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
- rainer.wendland
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 5. Dez 2003, 14:00
- Wohnort: Wendland, Germany
Ich schließ mich an; vor ein paar Monaten hab ichs mal mit ubuntu versucht, jetzt mit openSuse 10.2; von www.linuxant.com einen Treiber runtergeladen und installiert, aber ohne Erfolg...
ubuntu 13.04 64bit