Geile GraKa -> Schei** Bild -> Supper!
Hab schenll schnell mal kurz ne GraKa kekauft weil ich sie grad günsti g bekommen konnte. Und meine alte GeForce 2 MX (32MB) mu8sste sowiso aus meiner P4 Kiste raus.
Dummerweise hatte ich da keine möglichkeit im Internett die Hardwaredatenbank zu prüffen. Und nun ist eben VESA angesagt.
Der Linuxtreiber von ATi (8.22.5) unterstüzzt aber nur xReadon Karten bis x850.
Hat mir da jemand villeich auch eine etws unkonventionelle Lösung, wie ich die GraKa etwas besser zum laufen bringe?
Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
ATi Readon X1600 - AGP 8x
Moderator: Moderatoren
- Borderlinedancer
- Member
- Beiträge: 60
- Registriert: 1. Sep 2005, 09:27
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. Mär 2006, 00:49
ATI-Treiber 8.23.07 erschienen
Nach genau einem Monat gibt es wieder neue Treiber von >>ATI für x86 32- und 64-Bit.
Weiterhin wird weder X.Org 6.9.0/7.0 (zumindest nicht offiziell), noch die aktuelle X1K-Serie oder Crossfire unterstützt. Die Änderungen sind wie folgt:
* Neu unterstützt werden die Mobility Radeons 9500, X300 und X800 sowie die AGP-Versionen der Radeons X800 SE/VE/GT/GTO, X850 SE/PRO/XT/XT Platinum Edition und Mobility Radeon X800.
* Mit dieser Version werden keine vorkompilierten Kernelmodule für bekanntere Distributionen mehr mitgeliefert. Zur Erstellung werden GCC und die Kernel-Sourcen oder -Header des aktuellen Kernels benötigt.
* Die Bibliothek OpenGL Extension Wrangler (GLEW) wird unterstützt. Diese teilt Programmen mit, welche OpenGL-Erweiterungen vorhanden sind.
* Full Scene Anti-Aliasing (FSAA) wird für R300 und höher (ab Radeon 9500) unterstützt, siehe aticonfig --help.
* Die Empfehlung in den letzten Release Notes, die alten Treiber vor der Installation neuer Treiber zu deinstallieren, ist nicht mehr vorhanden.
Porbiert einfach mal den neuen Treiber aus
wer weiss obs dann geht
bzw http://www.linux-club.de/viewtopic.php? ... +uninstall
Nach genau einem Monat gibt es wieder neue Treiber von >>ATI für x86 32- und 64-Bit.
Weiterhin wird weder X.Org 6.9.0/7.0 (zumindest nicht offiziell), noch die aktuelle X1K-Serie oder Crossfire unterstützt. Die Änderungen sind wie folgt:
* Neu unterstützt werden die Mobility Radeons 9500, X300 und X800 sowie die AGP-Versionen der Radeons X800 SE/VE/GT/GTO, X850 SE/PRO/XT/XT Platinum Edition und Mobility Radeon X800.
* Mit dieser Version werden keine vorkompilierten Kernelmodule für bekanntere Distributionen mehr mitgeliefert. Zur Erstellung werden GCC und die Kernel-Sourcen oder -Header des aktuellen Kernels benötigt.
* Die Bibliothek OpenGL Extension Wrangler (GLEW) wird unterstützt. Diese teilt Programmen mit, welche OpenGL-Erweiterungen vorhanden sind.
* Full Scene Anti-Aliasing (FSAA) wird für R300 und höher (ab Radeon 9500) unterstützt, siehe aticonfig --help.
* Die Empfehlung in den letzten Release Notes, die alten Treiber vor der Installation neuer Treiber zu deinstallieren, ist nicht mehr vorhanden.
Porbiert einfach mal den neuen Treiber aus

bzw http://www.linux-club.de/viewtopic.php? ... +uninstall
Another doomed Spacemarine!
- Borderlinedancer
- Member
- Beiträge: 60
- Registriert: 1. Sep 2005, 09:27
Hmmm... schade***Sarge*** hat geschrieben:ATI-Treiber 8.23.07 erschienen
Nach genau einem Monat gibt es wieder neue Treiber von >>ATI für x86 32- und 64-Bit.
Weiterhin wird weder X.Org 6.9.0/7.0 (zumindest nicht offiziell), noch die aktuelle X1K-Serie oder Crossfire unterstützt....
Aber Danke troz dem.
