Hallo zusammen.
Wie kann ich mit SuSE 10.0 eine Failover Lösung einrichten. Ich habe 2 Netzwerkkarten die an verschiedenen Switches hängen. Wenn ein Switch ausfällt soll der Rechner automatisch über die andere Netzwerkkarte erreichbar sein.
Wie kann ich das realisieren
Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Failover Lösung
Moderator: Moderatoren
Wenn es dir um redundantes Switching geht brauchst Du Switche die das Spanning Tree oder besser das Rapid Spanning Tree Protokoll beherrschen. Die tauschen dann selbst aus welche "Routen" es gibt.
Abgesehen davon würde ich mir mehr Gedanken darum machen, dass der Rechner abschmiert - Switche sind in aller Regel recht unempfindlich.
Wenn Du zwei Netzwerkkarten im Rechner hast, hast Du normalerweise auch zwei IP Adressen. Du kannst das mit Carp auf eine virtuelle IP Adresse mappen, aber Carp ist eigentlich dafür gedacht Failover für zwei eigenständige Maschinen zu machen. Ob das auch mit einer Maschine klappt ist fragwürdig.
Abgesehen davon würde ich mir mehr Gedanken darum machen, dass der Rechner abschmiert - Switche sind in aller Regel recht unempfindlich.
Wenn Du zwei Netzwerkkarten im Rechner hast, hast Du normalerweise auch zwei IP Adressen. Du kannst das mit Carp auf eine virtuelle IP Adresse mappen, aber Carp ist eigentlich dafür gedacht Failover für zwei eigenständige Maschinen zu machen. Ob das auch mit einer Maschine klappt ist fragwürdig.
Kann gar nicht sein, ich bin gefürchtet Wald aus, Wald ein.
- haveaniceday
- Hacker
- Beiträge: 775
- Registriert: 7. Jul 2004, 14:09
- Wohnort: Paderborn
http://www.linux-ha.org/
Darüber könntest du eine virtuelle IP-Adresse hin und herschalten.
Die Clustermember so konfigurieren, das das Member welches einen
bestimmten externen Host erreicht der aktive ist.
Auf der SuSE10 "KaufDVD" sollte heartbeat mit drauf sein.
Auf der "open" version bei mir kann ich es nicht finden..
Haveaniceday
Darüber könntest du eine virtuelle IP-Adresse hin und herschalten.
Die Clustermember so konfigurieren, das das Member welches einen
bestimmten externen Host erreicht der aktive ist.
Auf der SuSE10 "KaufDVD" sollte heartbeat mit drauf sein.
Auf der "open" version bei mir kann ich es nicht finden..
Haveaniceday
The gates in my computer are AND,OR and NOT, not Bill.
Wer lesen kann und dann noch die Suche bedienen kann ist klar im Vorteil
Wer lesen kann und dann noch die Suche bedienen kann ist klar im Vorteil

- worst case
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Jun 2004, 20:06
- Wohnort: N48°53'00.8" E008°19'10.2"
Hallo Minti,
ich denke, was Du suchst heisst Bonding (siehe http://mesh.dl.sourceforge.net/sourcefo ... onding.txt). Wenn es Dir um Ausfallsicherheit geht, dann sind die Modi active-backup, balance-tlb oder balance-alb interessant.
Eine kurze Beschreibung findest Du hier: http://www.dodgenet.de/Software/bonding.html
cu
worst case
ich denke, was Du suchst heisst Bonding (siehe http://mesh.dl.sourceforge.net/sourcefo ... onding.txt). Wenn es Dir um Ausfallsicherheit geht, dann sind die Modi active-backup, balance-tlb oder balance-alb interessant.
Eine kurze Beschreibung findest Du hier: http://www.dodgenet.de/Software/bonding.html
cu
worst case