Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
/lib/modules... autoconf.h does not exist
Moderator: Moderatoren
-
- Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 12. Apr 2004, 23:31
- Kontaktdaten:
/lib/modules... autoconf.h does not exist
Hoffe bin hier am richtigen Ort...
Habe ein Problem beim Installieren mit einem Modem Treiber (Winmodem). Habe den neusten Treiber von der Intel-Seite heruntergeladen. Nach
make 536
kommt die Meldung
/Intel536-4.68-S90-UP # make 536
Module precompile check
Current running kernel is: 2.4.21-199-default
/lib/modules... autoconf.h does not exist
please install kernel source
make: *** [check] Fehler 1
Dabei habe ich neben dem make Befehl, dem gcc-Paket auch das Paket "kernel-source" aus der Paket-Abteilung "Entwicklung, Quellen" installiert.
Was much ich noch installieren/tun damit dieser make 536 Befehl funktioniert?
Danke!
Habe ein Problem beim Installieren mit einem Modem Treiber (Winmodem). Habe den neusten Treiber von der Intel-Seite heruntergeladen. Nach
make 536
kommt die Meldung
/Intel536-4.68-S90-UP # make 536
Module precompile check
Current running kernel is: 2.4.21-199-default
/lib/modules... autoconf.h does not exist
please install kernel source
make: *** [check] Fehler 1
Dabei habe ich neben dem make Befehl, dem gcc-Paket auch das Paket "kernel-source" aus der Paket-Abteilung "Entwicklung, Quellen" installiert.
Was much ich noch installieren/tun damit dieser make 536 Befehl funktioniert?
Danke!
Wechsel mal nach /usr/src/linux und lösche dort die Datei ".config". Anschliessend führst du noch folgende Befehle aus.
Nun sollte dein Treiber beim Compilieren auch alles benötigte finden 
Code: Alles auswählen
make cloneconfig
make dep

-
- Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 12. Apr 2004, 23:31
- Kontaktdaten:
Danke für den Tip!
Habe unter /usr/src/linux die Datei Config.in herausgenommen, anschliessend
make cloneconfig
make dep
laufen lassen. Leider kommt danach immer noch nach die Meldung
/Intel536-4.68-S90-UP # make 536
Module precompile check
Current running kernel is: 2.4.21-199-default
/lib/modules... autoconf.h does not exist
please install kernel source
make: *** [check] Fehler 1
Was habe ich übersehen?
Habe unter /usr/src/linux die Datei Config.in herausgenommen, anschliessend
make cloneconfig
make dep
laufen lassen. Leider kommt danach immer noch nach die Meldung
/Intel536-4.68-S90-UP # make 536
Module precompile check
Current running kernel is: 2.4.21-199-default
/lib/modules... autoconf.h does not exist
please install kernel source
make: *** [check] Fehler 1
Was habe ich übersehen?
-
- Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 12. Apr 2004, 23:31
- Kontaktdaten:
...finde im System 7 autoconf.h Dateien. Ich habe mir gedacht ich könnte eine davon an die passende Stelle kopieren um die Fehlermeldung
/lib/modules... autoconf.h does not exist
please install kernel source
zu umgehen? Bloss was ist das genau für ein Pfad "/lib/modules..."? Habe verschieden Variante ausprobiert und keine funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit den genauen Pfad anzeigen zu lassen?
An Kernel Source habe ich so ziemlich alle installiert was ich über Yast finden konnte.
Jede Hilfe höchstwillkommen! Danke!
/lib/modules... autoconf.h does not exist
please install kernel source
zu umgehen? Bloss was ist das genau für ein Pfad "/lib/modules..."? Habe verschieden Variante ausprobiert und keine funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit den genauen Pfad anzeigen zu lassen?
An Kernel Source habe ich so ziemlich alle installiert was ich über Yast finden konnte.
Jede Hilfe höchstwillkommen! Danke!
-
- Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 12. Apr 2004, 23:31
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 12. Apr 2004, 23:31
- Kontaktdaten:
Habe folgende drei Dateien gefunden
/usr/src/linux/include/linux/autoconf.h
/usr/src/linux/include/linux/compiler.h
/usr/src/linux/include/linux/version.h
Bei der Installation habe ich den komprimierten Treiber im Verzeichnis /usr/src
danach wird entpackt tar -xzvf ...
per cd ins neu entstande Verzeichnis gewechselt
make clean (funktioniert)
make 536 (resp. make 536ep je nach verwendeter Treiberversion) ergibt dann die Fehlermeldung /lib/modules... autoconf.h does not exist
Habe im Verzeichnis /usr/src/linux auch schon
make cloneconfig
make dep
sowie
make mrproper
make cloneconfig
make dep
touch /usr/src/linux/include/linux/modversions.h
laufen lassen.
Leider finde ich für deine Variante: "Wechsel mal nach /usr/src/linux und lösche dort die Datei ".config"." die Datei ".config" nicht. Ich habe deshalb versuchsweise die Datei Config.in verschoben, was aber bei make cloneconfig eine Fehlermeldung ergeben hat und make dep nicht vollumfänglich funktioniert hat.
Voll entmutigend...
/usr/src/linux/include/linux/autoconf.h
/usr/src/linux/include/linux/compiler.h
/usr/src/linux/include/linux/version.h
Bei der Installation habe ich den komprimierten Treiber im Verzeichnis /usr/src
danach wird entpackt tar -xzvf ...
per cd ins neu entstande Verzeichnis gewechselt
make clean (funktioniert)
make 536 (resp. make 536ep je nach verwendeter Treiberversion) ergibt dann die Fehlermeldung /lib/modules... autoconf.h does not exist
Habe im Verzeichnis /usr/src/linux auch schon
make cloneconfig
make dep
sowie
make mrproper
make cloneconfig
make dep
touch /usr/src/linux/include/linux/modversions.h
laufen lassen.
Leider finde ich für deine Variante: "Wechsel mal nach /usr/src/linux und lösche dort die Datei ".config"." die Datei ".config" nicht. Ich habe deshalb versuchsweise die Datei Config.in verschoben, was aber bei make cloneconfig eine Fehlermeldung ergeben hat und make dep nicht vollumfänglich funktioniert hat.
Voll entmutigend...
OK, das ist doch schon mal etwasflyingfischer hat geschrieben:Habe folgende drei Dateien gefunden
/usr/src/linux/include/linux/autoconf.h
/usr/src/linux/include/linux/compiler.h
/usr/src/linux/include/linux/version.h

Ich vermute nun, dass ein Link falsch gesetzt ist. Schau mal nach
/lib/modules/2.4.<deine_kernel_version>/
dort sollte ein Softlink mit dem Namen "build" sein. Dieser Softlink sollte je nach Makefile deines Treibers entwender nach
/usr/src/linux
oder
/usr/src/linux/include
zeigen. Wenn das nicht der Fall ist, lösche den Softlink (rm build) und erzeugen einen neuen
ln -sf /usr/src/linux/ build
bzw.
ln -sf /usr/src/linux/include/ build
Kannst du nun den Treiber übersetzen ?
-
- Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 12. Apr 2004, 23:31
- Kontaktdaten:
Der Softlink war tatsächlich ungültig und ins Nirvana weisend...
Habe ihn gelöscht und neu erzeugt nach
ln -sf /usr/src/linux-2.4.21-99/include/linux/ build neu erzeugt. Hier befindet sich auch ein Exemplar der Datei autoconf.h
Leider kommt beim Übersetzen des Treibers immer noch die selbe Fehlermeldung.
Mir ist aufgefallen, dass der alte Softlink ein Schloss hatte und als Datei da stand, der neue ist in Form eines Ordners realisiert. Habe ich da was falsch gemacht?
Die Verknüpfungen
ln -sf /usr/src/linux/ build
ln -sf /usr/src/linux/include/ build
habe ich selbstverständlich auch schon getestet.
Habe ihn gelöscht und neu erzeugt nach
ln -sf /usr/src/linux-2.4.21-99/include/linux/ build neu erzeugt. Hier befindet sich auch ein Exemplar der Datei autoconf.h
Leider kommt beim Übersetzen des Treibers immer noch die selbe Fehlermeldung.
Mir ist aufgefallen, dass der alte Softlink ein Schloss hatte und als Datei da stand, der neue ist in Form eines Ordners realisiert. Habe ich da was falsch gemacht?
Die Verknüpfungen
ln -sf /usr/src/linux/ build
ln -sf /usr/src/linux/include/ build
habe ich selbstverständlich auch schon getestet.
-
- Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 12. Apr 2004, 23:31
- Kontaktdaten:
Hei imat
1000 Dank für deine Hilfe! Deine Anregung hat mich veranlasst das Paket etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und auf die Idee gebracht die Installtionsreihenfolge zu ändern und jetzt rauscht es wieder beim wählen!
Also ich habe anstatt zuerst make clean, make 536 (resp. make 536ep), make install, direkt make install laufen lassen und der Treiber wurde installiert.
Danach noch mit minicom mit AT+GCI=A6 (Schweiz) und mit
minicom -s unter serial port setup Baudrate auf 115200 8 n 1
Modem in Yast als "Andere (nicht erkannte)" konfigurieren. Zwischendurch mal neu booten.
Und es läuft!
Den Treiber habe ich den neusten erhältlichen verwendet von http://www.intel.com/
1000 Dank für deine Hilfe! Deine Anregung hat mich veranlasst das Paket etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und auf die Idee gebracht die Installtionsreihenfolge zu ändern und jetzt rauscht es wieder beim wählen!
Also ich habe anstatt zuerst make clean, make 536 (resp. make 536ep), make install, direkt make install laufen lassen und der Treiber wurde installiert.
Danach noch mit minicom mit AT+GCI=A6 (Schweiz) und mit
minicom -s unter serial port setup Baudrate auf 115200 8 n 1
Modem in Yast als "Andere (nicht erkannte)" konfigurieren. Zwischendurch mal neu booten.
Und es läuft!
Den Treiber habe ich den neusten erhältlichen verwendet von http://www.intel.com/
-
- Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 12. Apr 2004, 23:31
- Kontaktdaten:
...und natürlich nicht vergessen den Link auf den installierten Treiber zu setzen:
ln -s /dev/536ep /dev/modem
http://www.flyingfischer.ch
ln -s /dev/536ep /dev/modem

http://www.flyingfischer.ch