Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben. Ich habe 2.Variablen die ich in einer for Schleife einlese vergleiche und die Variablen entweder mit "OK" oder "Nicht OK" überschreiben möchte.Das geht aber leider nicht.Ausgabe lautet :
-bash: psv1=OK: command not found
-bash: psv2=OK: command not found
z.B. psv1=0 ;psv2=0
for i in psv1 psv2
do
if [ "$((i))" -eq o ]
then $i='OK'
else $i="Nicht OK'
fi
done
Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Shell Programmierung
Moderator: Moderatoren
Shell Programmierung
Zuletzt geändert von falke1312 am 2. Mär 2006, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo.
Ich habe eine Frage zur for-Schleife.
Ich habe zwei Werte die ich in der for-Schleife gern benutzen würde.
Zum einen gebe ich die Variablen fest mit, z.B.:
"for USERS in User1 User2 User3;"
und zum anderen stehen die Variablen in einer Datei.
Tabelle1
Tabelle2
Tabelle3
Taballe4
usw.
Kann ich nun in einer for-Schleife es so hinbekommen,
das er die zweiten Variablen aus der Datei nimmt? So muss ich Sie nicht wie im ersten Fall hinschreiben?
Grund:
Es gibt verschiedene User die auf verschiedene Tabellen verschiedene Rechte bekommen sollen. Daher hätte ich gern die Tabellen in Dateien.
Danke im Voraus.
Gruß
Rolf
Ich habe eine Frage zur for-Schleife.
Ich habe zwei Werte die ich in der for-Schleife gern benutzen würde.
Zum einen gebe ich die Variablen fest mit, z.B.:
"for USERS in User1 User2 User3;"
und zum anderen stehen die Variablen in einer Datei.
Tabelle1
Tabelle2
Tabelle3
Taballe4
usw.
Kann ich nun in einer for-Schleife es so hinbekommen,
das er die zweiten Variablen aus der Datei nimmt? So muss ich Sie nicht wie im ersten Fall hinschreiben?
Grund:
Es gibt verschiedene User die auf verschiedene Tabellen verschiedene Rechte bekommen sollen. Daher hätte ich gern die Tabellen in Dateien.
Danke im Voraus.
Gruß
Rolf
datei in einer while schleife auslesen:
Code: Alles auswählen
while read zeile; do echo $zeile; done<file.txt
religion is a virus from outer space