Hallo!
Bei meiner Installation von httpd scheint mod_ssl zu fehlen, jedenfalls zeigt ./apachectl -l das Modul nicht an und es findet sich auch nicht im modules-Verzeichnis.
Ich habe die beiden Pakete openssl (Version 0.9.8a) und httpd (2.0.55) selbst kompiliert, erst openssl (Wie in INSTALL angegeben: ./config; make; make test; make install), dann httpd (./configure --enable-dav --enable-so --enable-maintainer-mode --enable-dav-fs --with-ssl=/usr/local/ssl; make; make install). Beim Kompilieren gab es keine Fehlermeldung, zumindest keine, die ich gesehen habe (Werden die Ausgaben gelogt?) und bisher scheint httpd einwandfrei zu funktionieren - bis auf das fehlende Modul.
Mir schwebt eine Lösung vor, wie z.B. mod_ssl einzeln zu kompilieren und als DSO (so nennt man das, oder) einzubinden. Allerdings weiß ich nicht, wie man das macht, und konnte auch bisher bei Google bzw. in der httpd-Doku nichts dazu finden. (Mir fallen allerdings auch kaum passende Suchbegriffe ein, die nicht hunderte von Ergebnisseiten bringen.)
Kann mir jemand einen Tip geben, vielleicht einen Link auf eine Seite mit weiterführenden Informationen?
Viele Grüße,
Michel
PS: Die Informationen unten betreffen meinen Privat-Rechner, hier geht es um einen Laptop, auf dem eine VM mit SLES 9.2 läuft.
Am 20.05.2022 bekommt das Forum ein neues Update. Ab ca. 12:00 ist das Forum nicht mehr erreichbar und wird spätestens am 21.05. wieder online sein. Alle bis dahin erstellten Daten bleiben natürlich erhalten.
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Rückfragen: webmaster@linux-club.de (Christian)
[Solved]mod_ssl, httpd und openssl
Moderator: Moderatoren
[Solved]mod_ssl, httpd und openssl
Zuletzt geändert von mideg am 1. Mär 2006, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Prozessor: AMD Athlon XP 2100+
Mainboard: A7V 266E
Grafik: ATI Radeon 9600XT
Distribution: Kubuntu 6.06 DApper Drake
Speicher: 768MB DDR-RAM
Mainboard: A7V 266E
Grafik: ATI Radeon 9600XT
Distribution: Kubuntu 6.06 DApper Drake
Speicher: 768MB DDR-RAM
OK, ich habe in der folgenden Doku nachgelesen:
http://lamps.efactory.de/lamps-2-0.php
Soweit ich das beurteilen kann, habe ich alles so gemacht, wie es dort beschrieben ist - abgesehen von zusätzlichen Optionen bei httpd - ausser der Option --enable-ssl. Ich versuche das jetzt mit der Option neu zu kompilieren und berichte dann über den Erfolg - so er sich einstellt.
http://lamps.efactory.de/lamps-2-0.php
Soweit ich das beurteilen kann, habe ich alles so gemacht, wie es dort beschrieben ist - abgesehen von zusätzlichen Optionen bei httpd - ausser der Option --enable-ssl. Ich versuche das jetzt mit der Option neu zu kompilieren und berichte dann über den Erfolg - so er sich einstellt.
Prozessor: AMD Athlon XP 2100+
Mainboard: A7V 266E
Grafik: ATI Radeon 9600XT
Distribution: Kubuntu 6.06 DApper Drake
Speicher: 768MB DDR-RAM
Mainboard: A7V 266E
Grafik: ATI Radeon 9600XT
Distribution: Kubuntu 6.06 DApper Drake
Speicher: 768MB DDR-RAM
Ja, den Grund gibt es leider: Ich bin momentan Praktikant und hier auf der Arbeit läuft halt bereits ein SVN-Client, den ich nun WebDAV-fähig machen soll - inklusive https-Zugriff, damit der auch für Externe Mitarbeiter verfügbar ist.
Der Server ist eine VirtualMachine mit SLES92, was sich wohl nicht so einfach änder lässt, jedenfalls nicht von mir. Ich kompilier das von Hand, weil man - so meine Erfahrung - auf der VM mit SLES irgendeine Lizenz kaufen muss, um Zugriff auf den entsprechenden Server zu bekommen. Ich habe vorher auch schon versucht, mit Yast, apt bzw. rpm die Pakete zu bekommen, bin dabei aber nicht weitergekommen. Seit ich selbst kompiliere, dauert das zwar etwas länger, aber es funktioniert.
Übrigens schien das fehlende --enable-ssl tatsächlich der Fehler gewesen zu sein. Das Modul ist jetzt in der Liste enthalten. Ich werkel mal weiter.
Der Server ist eine VirtualMachine mit SLES92, was sich wohl nicht so einfach änder lässt, jedenfalls nicht von mir. Ich kompilier das von Hand, weil man - so meine Erfahrung - auf der VM mit SLES irgendeine Lizenz kaufen muss, um Zugriff auf den entsprechenden Server zu bekommen. Ich habe vorher auch schon versucht, mit Yast, apt bzw. rpm die Pakete zu bekommen, bin dabei aber nicht weitergekommen. Seit ich selbst kompiliere, dauert das zwar etwas länger, aber es funktioniert.

Übrigens schien das fehlende --enable-ssl tatsächlich der Fehler gewesen zu sein. Das Modul ist jetzt in der Liste enthalten. Ich werkel mal weiter.
Prozessor: AMD Athlon XP 2100+
Mainboard: A7V 266E
Grafik: ATI Radeon 9600XT
Distribution: Kubuntu 6.06 DApper Drake
Speicher: 768MB DDR-RAM
Mainboard: A7V 266E
Grafik: ATI Radeon 9600XT
Distribution: Kubuntu 6.06 DApper Drake
Speicher: 768MB DDR-RAM