Hi Leute,
ich will für meine Netgear 511T PC-Karte den ath_pci Treiber für SUSE 9.0 neu installieren. Ist zwar standardmäßig dabei aber funktioniert nicht!
Ich habe gelesen, daß ich die neueste Version als Quellpaket irgendwo laden kann, weiß aber nicht mehr wo das war.
Hat das schon jemand gemacht?
multilingus
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Atheros-Treiber-Download für WLAN
Moderator: Moderatoren
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
Atheros-Treiber-Download für WLAN
Opera forever!
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
Sourceforge.net
Danke für den Tip!
Hab das Quellenpaket (madwifi-20030802.tgz) von Sourceforge.net geladen, ge'make't (make clean all install) und getestet.
Funktioniert auch nicht...
multilingus
Hab das Quellenpaket (madwifi-20030802.tgz) von Sourceforge.net geladen, ge'make't (make clean all install) und getestet.
Funktioniert auch nicht...
multilingus
Opera forever!
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
...und es geht doch!
Der Treiber ath_pci für Atheros-Chipsets ist schon o.k.
Im Zuge meiner "Befreiung" von Windoofs, d.h. XP-Partition gnadenlos blankputzen, Ganze HD neu formatieren und partitionieren, SUSE 9.0 neu aufspielen, mußte ich auch die WLAN-Konfiguration wiederholen.
Nach dem Online-Update auf 9.0 v.202 etc. hatte ich nochmal die Gelegenheit, die "wireless tools" einzusetzen. Eine neue ifcfg-wlan0 brachte erstmal garnichts!?!
Zunächst mußte ich die Netgearkarte wieder in die config-Datei in /etc/pcmcia eintragen!
Und in die sebstgeschriebene ifcfg-wlan0 mußte der UNIQUE-Eintrag rein. Mit Yast2 konnte ich eine ifcfg-wlan-pcmcia kriegen mit UNIQUE-Eintrag! Nach Löschen der alten ifcfg und Umbenennen der Neuen in ifcfg-wlan0 war es dann endlich soweit.
Wieder neu Booten - und die Karte blinkte wieder im Duett.
Opera brauste hoch (ist einfach derSchnellste!) und die ganze aufgestaute Mail verteilte sich in die verschiedensten Ordner. Und Alles "ohne Draht"!
Endlich ärgert mich Windoofs nicht mehr...
multilingus
Im Zuge meiner "Befreiung" von Windoofs, d.h. XP-Partition gnadenlos blankputzen, Ganze HD neu formatieren und partitionieren, SUSE 9.0 neu aufspielen, mußte ich auch die WLAN-Konfiguration wiederholen.
Nach dem Online-Update auf 9.0 v.202 etc. hatte ich nochmal die Gelegenheit, die "wireless tools" einzusetzen. Eine neue ifcfg-wlan0 brachte erstmal garnichts!?!
Zunächst mußte ich die Netgearkarte wieder in die config-Datei in /etc/pcmcia eintragen!
Und in die sebstgeschriebene ifcfg-wlan0 mußte der UNIQUE-Eintrag rein. Mit Yast2 konnte ich eine ifcfg-wlan-pcmcia kriegen mit UNIQUE-Eintrag! Nach Löschen der alten ifcfg und Umbenennen der Neuen in ifcfg-wlan0 war es dann endlich soweit.
Wieder neu Booten - und die Karte blinkte wieder im Duett.
Opera brauste hoch (ist einfach derSchnellste!) und die ganze aufgestaute Mail verteilte sich in die verschiedensten Ordner. Und Alles "ohne Draht"!
Endlich ärgert mich Windoofs nicht mehr...
multilingus
Opera forever!