Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
WLAN, Router, DSL und immer noch kein Internet
Moderator: Moderatoren
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
WLAN, Router, DSL und immer noch kein Internet
Netgear 624, WLAN-Router und Netgear 511T PC-Karte hab ich, aber lassen mich bis jetzt nicht ins Internet. Unter Windoofs geht das damit wie geschmiert. Der Router und die Karte kommen hervorragend miteinander aus. Aber vom Laptop, mit dieser Karte, komme ich über diesen Router nicht ins Internet.
Der Router bekommt beim Hochfahren von meinem Provider (GMX) dynamisch eine IP-Adresse zugewiesen. Aber über WLAN nützt mir das bis jetzt nichts!
Wer kennt sich mit WLAN und Routern aus und kann mir einen Tip geben??
Der Router bekommt beim Hochfahren von meinem Provider (GMX) dynamisch eine IP-Adresse zugewiesen. Aber über WLAN nützt mir das bis jetzt nichts!
Wer kennt sich mit WLAN und Routern aus und kann mir einen Tip geben??
Opera forever!
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
Mein ISP ist GMX. Auch zwei Nameserver werden dem Router beim Hochfahren bekanntgegeben. Es macht keinen Unterschied, wenn ich sie ihm fest eintrage. Ich denke immer noch, daß ich weiter Einträge in ifcfg-wlan0 brauche, die von Yast bei der Konfiguration des network device nicht erzeugt wurden... Eine Idee?
Opera forever!
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
Dir fehlt der Eintrag "WIRELESS_ESSID='xxxxx'".
'xxxxx' ist die ESSID, wie sie in deinem Router steht auch genau so geschrieben.
Ich hab zwar ne ifcfg-wlan-pcmcia, aber das Prinzip ist das gleiche. Für alle ? musst du deine Daten eingeben.
BOOTPROTO='static'
BROADCAST='192.168.?.?'
DHCLIENT_SET_DOWN_LINK='yes'
IPADDR='192.168.?.?'
MTU=''
NETMASK='255.255.255.0'
NETWORK='192.168.?.0'
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='hotplug'
UNIQUE='????????????????' (wird vom System erzeugt)
WIRELESS_ESSID='??????'
WIRELESS_KEY='?????????????????????????'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_NICK='?????'
WIRELESS_NWID=''
Meine Karte hat ne feste IP und der Nickname ist der Name des Rechner und im Router eingetragen.
UNIQUE wird nicht geändert.
'xxxxx' ist die ESSID, wie sie in deinem Router steht auch genau so geschrieben.
Ich hab zwar ne ifcfg-wlan-pcmcia, aber das Prinzip ist das gleiche. Für alle ? musst du deine Daten eingeben.
BOOTPROTO='static'
BROADCAST='192.168.?.?'
DHCLIENT_SET_DOWN_LINK='yes'
IPADDR='192.168.?.?'
MTU=''
NETMASK='255.255.255.0'
NETWORK='192.168.?.0'
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='hotplug'
UNIQUE='????????????????' (wird vom System erzeugt)
WIRELESS_ESSID='??????'
WIRELESS_KEY='?????????????????????????'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_NICK='?????'
WIRELESS_NWID=''
Meine Karte hat ne feste IP und der Nickname ist der Name des Rechner und im Router eingetragen.
UNIQUE wird nicht geändert.
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
-
- Hacker
- Beiträge: 568
- Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
- Wohnort: Herzogenrath
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
Managed or not managed - that is the question...
Hi,
wie kann ich dem Router sagen das die Karte im "managed"-Mode arbeitet?
Der Router ist als Wireless AP konfiguriert, welche ESSID, etc.
Hab schon versucht, den ath_pci Treiber von Sourceforge.net zu laden und zu installieren, falls es etwas mit dem Treiber der Karte zu tun hat.
Hat aber bisher nicht geklappt (download der sources). Hab irgendwo im Netz gelesen, wo ich ein tarball laden kann, weiß aber nicht mehr wo!
wie kann ich dem Router sagen das die Karte im "managed"-Mode arbeitet?
Der Router ist als Wireless AP konfiguriert, welche ESSID, etc.
Hab schon versucht, den ath_pci Treiber von Sourceforge.net zu laden und zu installieren, falls es etwas mit dem Treiber der Karte zu tun hat.
Hat aber bisher nicht geklappt (download der sources). Hab irgendwo im Netz gelesen, wo ich ein tarball laden kann, weiß aber nicht mehr wo!
Opera forever!
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
- multilingus
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 7. Apr 2004, 21:50
- Wohnort: Bremen
Hallo Leute,
ich hab den Trick gefunden!
Kann jetzt unter Linux SUSE 9.0 mit meiner Netgear 511T-Karte über den Netgear-Router ins Internet
- und es hat garnicht wehgetan.
Die neueste Treiberversion von ath_pci von madwifi hat es NICHT gebracht.
Wie ich schon seit einiger Zeit vermutete, ist es ganz einfach
- nur eine zusätzliche Zeile in ifcfg-wlan0:
DHCLIENT_PRIMARY_DEVICE='yes'
und das ist Alles!!!
Viel Spaß, ohne Kabel
multilingus
ich hab den Trick gefunden!
Kann jetzt unter Linux SUSE 9.0 mit meiner Netgear 511T-Karte über den Netgear-Router ins Internet
- und es hat garnicht wehgetan.
Die neueste Treiberversion von ath_pci von madwifi hat es NICHT gebracht.
Wie ich schon seit einiger Zeit vermutete, ist es ganz einfach
- nur eine zusätzliche Zeile in ifcfg-wlan0:
DHCLIENT_PRIMARY_DEVICE='yes'
und das ist Alles!!!
Viel Spaß, ohne Kabel
multilingus
Opera forever!