Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Alles rund um das Internet, Internet-Anwendungen (E-Mail, Surfen, Cloud usw.) und das Einrichten von Netzwerken einschl. VPN unter Linux
Moderator: Moderatoren
Tiger
Newbie
Beiträge: 32 Registriert: 5. Feb 2004, 13:08
Beitrag
von Tiger » 13. Apr 2004, 21:56
Hallo,
weiß jemand, warum dieser Fehler bei der Installation der wlan-ng Treiber kommt? (Wie kann man ihn abstellen?)
make config geht
bei make all kommt dieses:
Code: Alles auswählen
set -e; for d in src doc man etc; do make -C $d ; done
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src'
set -e; for d in mkmeta p80211 prism2 shared wlanctl wland nwepgen wlancfg; do make -C
$d ; done
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/mkmeta'
mkdir -p obj
ngcc -c -Wall -Wstrict-prototypes -O2 -fomit-frame-pointer -I../include
-I/usr/src/linux-2.4.21-99/include -D__LINUX_WLAN__ ../shared/p80211types.c -o
obj/p80211types.o
make[2]: ngcc: Kommando nicht gefunden
make[2]: *** [obj/p80211types.o] Fehler 127
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src/mkmeta'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-wlan-ng-0.2.1-pre20/src'
make: *** [all] Fehler 2
SuSE-Linux Kernel 2.4.21-99
Muß ich evtl. noch alte wlan-installationsdateien entfernen?
mfg Tiger
dirk viher
Hacker
Beiträge: 568 Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Beitrag
von dirk viher » 14. Apr 2004, 00:05
Für welche Karte ist der Treiber?
Tiger
Newbie
Beiträge: 32 Registriert: 5. Feb 2004, 13:08
Beitrag
von Tiger » 14. Apr 2004, 09:21
dirk viher hat geschrieben: Für welche Karte ist der Treiber?
Hi,
es handelt sich um den Acer USB Stick (wie im anderen Thread). Ich hab in einigen Newsgroups gelesen, daß der auch mit den original WLAN-NG Treibern geht. Das hab ich dann mal probiert.
mfg Tiger
dirk viher
Hacker
Beiträge: 568 Registriert: 19. Feb 2004, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Beitrag
von dirk viher » 14. Apr 2004, 19:50
Da kann ich dir nicht weiterhelfen. In dem anderen Thread hat es auch nicht geklappt.
KUHnsmann
Newbie
Beiträge: 20 Registriert: 28. Apr 2004, 14:30
Beitrag
von KUHnsmann » 6. Mai 2004, 17:37
jaaa das war bei mir auch!
du musst vorher ins verzeichnis etc/usr/src/linux-kernel...../
das terminal öffnen und dann
make cloneconfig
make dep
dann kannste den treiber einwandfrei installieren!
MfG