ich habe nun den ganzen Tag mit der Konfiguration des 2.6.5er Kernels verbracht und es gibt da noch ein paar Problemchen

1.Frage
Wie kann ich beim Booten weitere Module automatisch laden, ich benötige das neue mtouchusb.ko und 8250_pci.ko für eine 8-Port serial Karte. per modprobe lassen sich beide module anstandslos laden. Jedoch ein anschließendes depmod -a hat nichts gebracht. Die modprobe.conf habe ich auch neu generiert, jedoch ist darin kein Eintrag zu finden. Mein googeln hat ergeben, das es noch eine modprobe.conf.local gibt, da habe ich folgendes eingetragen:
Code: Alles auswählen
alias serial 8250_pci
alias touchscreen mtouchusb
install serial /sbin/modprobe 8250_pci
install touchscreen /sbin/modprobe mtouchusb
2. Frage
wenn ich das Modul 8250_pci lade, werden nach irgendeinem dubiosen Schema die seriellen Ports zugeordnet (ich sehe grade einer fehlt ja sogar):
Code: Alles auswählen
ttyS14 at I/O 0xdc00 (irq = 9) is a 16C950/954
ttyS15 at I/O 0xdc08 (irq = 9) is a 16C950/954
ttyS44 at I/O 0xdc10 (irq = 9) is a 16C950/954
ttyS45 at I/O 0xdc18 (irq = 9) is a 16C950/954
ttyS46 at I/O 0xe400 (irq = 5) is a 16C950/954
ttyS47 at I/O 0xe408 (irq = 5) is a 16C950/954
ttyS2 at I/O 0xe410 (irq = 5) is a 16C950/954
Gibt es die Möglichkeit die Ports über Optionen zu dem Modul zu konfigurieren?
Ich denke mal genug Fragen Probleme mit dem 2.6er Kernel.

Gruß der BoZaN