Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] guter editor für LaTeX?
Moderator: Moderatoren
[solved] guter editor für LaTeX?
ich hab bisher mit der windows-variante miktex und dem editor winedt gearbeitet. winedt ist ein supergeiles programm und ich dachte, was ähnliches finde ich bestimmt für linux auch. also lyx besorgt. hab gerade ein bisschen damit rumgespielt und finde es wahnsinnig schlecht zu bedienen. abgesehen davon, dass man sich emacs sicher mit n bisschen aufwand zurechtkonfigurieren könnte. kennt jemand einen richtig guten editor für latex unter linux? (was mich bei lyx gerade total gestört hat: ich hab überhaupt keine vernünftige "code-ebene" zur direkten eingabe von steuerungszeichen gefunden.
Lyx soll auch ein wysiwyg editor sein!
Versuchs mal mit Kile, damit sollten alle deine Wuensche befriedigt werden!
Manche schwoeren auch euf emacs, aber da kile speziell fuer LaTex entwickelt wurde ziehe ich ihn vor...
Versuchs mal mit Kile, damit sollten alle deine Wuensche befriedigt werden!
Manche schwoeren auch euf emacs, aber da kile speziell fuer LaTex entwickelt wurde ziehe ich ihn vor...
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
danke für den tip. dann besorg ich mir mal kile...
hast du zufällig auch schon mit pdflatex gearbeitet? (spezialpackage für urls, mehr schriften, automatische interne verlinkung etc.) bei miktex mußte ich mir dafür erstma ne ganze reihe von zusatzmodulen installieren... same bei linux? oder ist das schon alles in den aktuellen tex-paketen mit drin?
hast du zufällig auch schon mit pdflatex gearbeitet? (spezialpackage für urls, mehr schriften, automatische interne verlinkung etc.) bei miktex mußte ich mir dafür erstma ne ganze reihe von zusatzmodulen installieren... same bei linux? oder ist das schon alles in den aktuellen tex-paketen mit drin?
ist zu lange her, dass ich das installiert habe, aber such einfach mal in yast nach latex kile pdflatex dvi...dann solltest du zurechtkommen (kile ist auch auf den suse cd/dvd drauf)habicht hat geschrieben:danke für den tip. dann besorg ich mir mal kile...
hast du zufällig auch schon mit pdflatex gearbeitet? (spezialpackage für urls, mehr schriften, automatische interne verlinkung etc.) bei miktex mußte ich mir dafür erstma ne ganze reihe von zusatzmodulen installieren... same bei linux? oder ist das schon alles in den aktuellen tex-paketen mit drin?
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
Re: guter editor für LaTeX?
SUSE 9.0 verfügt über den LaTeX-Editor "kile"! Hilft Dir in allem, was in LaTeX wichtig ist, um Dokumente (auch mit mehreren Files) im Nu zu erstellen! Super Teil!habicht hat geschrieben:ich hab bisher mit der windows-variante miktex und dem editor winedt gearbeitet. winedt ist ein supergeiles programm und ich dachte, was ähnliches finde ich bestimmt für linux auch. also lyx besorgt. hab gerade ein bisschen damit rumgespielt und finde es wahnsinnig schlecht zu bedienen. abgesehen davon, dass man sich emacs sicher mit n bisschen aufwand zurechtkonfigurieren könnte. kennt jemand einen richtig guten editor für latex unter linux? (was mich bei lyx gerade total gestört hat: ich hab überhaupt keine vernünftige "code-ebene" zur direkten eingabe von steuerungszeichen gefunden.
Gruß multilingus
Re: guter editor für LaTeX?
*umpf* sag ich doch!Anonymous hat geschrieben: SUSE 9.0 verfügt über den LaTeX-Editor "kile"! Hilft Dir in allem, was in LaTeX wichtig ist, um Dokumente (auch mit mehreren Files) im Nu zu erstellen! Super Teil!
Gruß multilingus
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
http://typotux.com/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=37habicht hat geschrieben:kile macht echt nen guten eindruck. hat jemand nen tip, wie man die rechtschreibung schnell anpaßt? ich kenn das bisher mit verschiedenen paketen, die man zum standardwörterbuch dazuspielen kann (damit die prüfung zum beispiel nicht ständig am tex-code hängenbleibt).
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
die Schreibgeschwindigkeit haengt doch von den Fingern und dem Gehirn ab, oder liege ich da falsch?? Ausserdem kann ein Editor auch emacs nicht mit einem speziell fuer einen Zweck erstellten Editor mithalten! Quanta ist dafuer auch ein sehr schoenes Beispiel!genius667 hat geschrieben:da ich lieber einen Editor für alles haben will, emacs
Mit dem kann man meiner Meinung nach am schnellsten Schreiben...
mfg
Andy
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
Emacs....
Emacs.....
...ist ein prima Betriebssystem, nur ein ordentlicher Editor fehlt.
VI rulez!
:wq
...ist ein prima Betriebssystem, nur ein ordentlicher Editor fehlt.
VI rulez!
:wq
Re: Emacs....
???wumpfreak hat geschrieben:Emacs.....
...ist ein prima Betriebssystem, nur ein ordentlicher Editor fehlt.
VI rulez!
:wq
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
Re: Emacs....
...und dazuwumpfreak hat geschrieben:VI rulez!
:wq
http://vim-latex.sourceforge.net/
...aber ein bisschen dran rumdrehen muss man immer...