auf meinem ibm thinkpad t21 läuft suse 9.0 mit nem 2.4.21-199-default kernel. würde gerne mit sane-1.0.13-0 nen sogenannten (alten aldi) scanner lifetec 9891 zum laufen bringen. laut sane.org kein problem.
wie in der anleitung beschrieben hab ich erstmal mein mustek_pp(5) backend konfiguriert. und zwar folgendermaßen:
in /etc/sane.de bei der dll.conf die zeile mit mustek_pp aktiviert (# gelöscht)
dann mustek_pp.conf folgendermaßen konfiguriert:
scanner LT9891 parport0 cis1200
in meiner /proc/ioports sehe ich, dass parport0 verwendet wird
wenn ich den trieber dann mit SANE_DEBUG_MUSTEK_PP=1 scanimage -L teste, wird kein scanner gefunden
sieht jemand den fehler? (scanner ist angeschlossen und funktioniert unter windows fehlerfrei)
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
aldi scanner liftech 9891
Moderator: Moderatoren
Re: aldi scanner liftech 9891
Probiere doch mal scanimage gesprächiger zu machen, setze das debug-level hoch:habicht hat geschrieben: ... wenn ich den trieber dann mit SANE_DEBUG_MUSTEK_PP=1 scanimage -L teste, wird kein scanner gefunden
SANE_DEBUG_MUSTEK_PP=128 scanimage -L
Ansonsten scheint doch alles zu funktionieren.
Um das sane-backend generell zu testen, kannst du den Scanner
Code: Alles auswählen
test
Code: Alles auswählen
scanimage --device-name test --verbose
scheint am port zu liegen. der debug-level 128 bringt folgenden output
cis-attach: couldn´t attach to parport0 invalid argument
hab vorhin eigentlich schon alle port-varianten durchprobiert. mach ich jetzt nochmal. falls das alles nicht funktioniert. wie könnte ich denn meine port direkt ansprechen und testen?
cis-attach: couldn´t attach to parport0 invalid argument
hab vorhin eigentlich schon alle port-varianten durchprobiert. mach ich jetzt nochmal. falls das alles nicht funktioniert. wie könnte ich denn meine port direkt ansprechen und testen?
Hast du für die parports als normaler user Leserechte?habicht hat geschrieben:der debug-level 128 bringt folgenden output
cis-attach: couldn´t attach to parport0 invalid argument
hab vorhin eigentlich schon alle port-varianten durchprobiert. mach ich jetzt nochmal. falls das alles nicht funktioniert. wie könnte ich denn meine port direkt ansprechen und testen?
Code: Alles auswählen
ls -l /dev/par*
an den rechten liegts (leider diesmal) nicht. hab parport0 mal zum testen alle rechte gegeben, selber output. wenn ich 0x378 einsetze, dann sagt er mir auch invalid argument und versucht auf parport0 auszuweichen, der ja leider auch invalid ist.
muß ich den parport irgendwie "freischalten", z.B. in der modules.conf?
muß ich den parport irgendwie "freischalten", z.B. in der modules.conf?
kleine ergänzung
hab gestern noch ein bisschen rumüberlegt...
muß man eigentlich die modules.conf in jedem fall für parport devices neu konfigurieren und wenn ja wie? in der beschreibung von nem anderen parport scanner bin ich auf diesen modules.conf eintrag gestoßen:
allerdings gibts da auch ein module(?), was pt_drv heißt. lsmod zeigt bei mir unter parport
ich kenn mich wirklich noch nicht so gut aus mit linux aber könnte es sein, dass es hier einen konflikt gibt zwischen einem für den drucker vorkonfigurierten modul,was den parport blockiert und dem scannermodul mustek_pp? (ganz abgesehen davon funktioniert die druckerkommunikation im moment auch nicht, hab ich gestern nochmal ausprobiert) danke für eure hilfe!
muß man eigentlich die modules.conf in jedem fall für parport devices neu konfigurieren und wenn ja wie? in der beschreibung von nem anderen parport scanner bin ich auf diesen modules.conf eintrag gestoßen:
Code: Alles auswählen
alias char-major-40 pt_drv
post-install pt_drv modprobe -k parport
options pt_drv lampoff=180 warmup=15
port0x378 lOffonEnd=0 mov=0
Code: Alles auswählen
parport_pc [parport_pc lp]
Probleme mit mustek_pp
Hi,,
ich hab' die selben Probleme mit SUSE 9.1 und dem Medion MD 9890.
Falls jemand die Lösung kennt, ich wäre dankbar.
Hatte bis jetzt RedHat und Mandrake laufen und nie Probleme mit dem Scanner...
ich hab' die selben Probleme mit SUSE 9.1 und dem Medion MD 9890.
Falls jemand die Lösung kennt, ich wäre dankbar.
Hatte bis jetzt RedHat und Mandrake laufen und nie Probleme mit dem Scanner...
Es geht mit den alten 1.0.12 backend
Nach einigen weiteren Tests, hab ich mal aus Spaß das 'alte' 1.0.12 backend eingespielt und siehe da, es geht, zumindest mit dem MD9890 vom Aldi...
Vielleicht hilft das ja auch bei anderen
Gruß
Frank

Vielleicht hilft das ja auch bei anderen
Gruß
Frank
Bei 1.0.13 ist bei einigen Distributionen leider noch etwas zu beachten:
Ich habe Lifetec LT 9850 unter Knoppix zum Laufen gebracht,
(unter Knoppix ging es so: es wird als root erkannt, eben
wegen den Rechten, nachdem ich einige symlinks
im /etc/sane.d mit Dateien ersetzt und editiert habe), aber
die Lampe blieb an und kam nicht zurück. Dann habe ich
das gefunden:
http://home.tiscali.be/eddy_de_greef/Sa ... .0.13.html
Ich habe Lifetec LT 9850 unter Knoppix zum Laufen gebracht,
(unter Knoppix ging es so: es wird als root erkannt, eben
wegen den Rechten, nachdem ich einige symlinks
im /etc/sane.d mit Dateien ersetzt und editiert habe), aber
die Lampe blieb an und kam nicht zurück. Dann habe ich
das gefunden:
http://home.tiscali.be/eddy_de_greef/Sa ... .0.13.html