Hi und Hallo,
also ich (muß) mich schon seit längerer Zeit mit Linux auseinandersetzen. Nun ja zur Zeit steck ich in der INternetfreigabe fest. Anfangs hab ich das einfach Masquering betrieben, war ja ganz nett, allerdings nicht das was ich suchte, weil ich dort keinen IP's freischalten, bzw. sperren konnte und keine Logdateien geschrieben werden konnten.
Nun dann bin ich umgesprungen auf einen Transparenten Proxy. Nach mehrern Problem hatte ich das auch mit Squid in den Griff bekommen, es entsprach auch schon fast meinen Vorstellungen, nur allerdings nicht in der hinsicht, das ich an diesem z.B. kein Outlook von den Clienten betrieben werden konnten und das ich nach jeder änderung Squid neustarten mußte.
Nun ich suche also eine Art Routerprogramm für SuSE 9.0 Professional was wenn ich einen Benutzer zulasse ihnen dann zugrifff auf alle Prots genehmigt, nicht für jede sperrung neu gestartet werden muß und das alle zugriffe logt.
Das Proeblem was sich noch stellt, das auf diesem Server auch noch Samba als Domaincontroller läuft.
Wißt Ihr irgendein Programm?
CU Klaus
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Internetfreigabe/Router/Proxy/Smoothwall?
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Dez 2003, 10:01
- moenk
- Administrator
- Beiträge: 1402
- Registriert: 15. Aug 2003, 15:36
- Wohnort: N52° 27.966' E013° 20.087'
- Kontaktdaten:
Du brauchst so etwas wie IPCop oder SmoothWall, dazu gabs hier auch schon mal ein Thema: http://www.linux-club.de/suse-support-forum/67.html
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Dez 2003, 10:01
- moenk
- Administrator
- Beiträge: 1402
- Registriert: 15. Aug 2003, 15:36
- Wohnort: N52° 27.966' E013° 20.087'
- Kontaktdaten:
DSL mit Smoothwall ist absichtlich buggy denke ich. Manchmal wählt er sich nicht bei Bedarf sauber wieder ein. Eine Howto braucht man aber wirklich nicht, das ist alles selbsterklärend. IPCop ist ein Nachfolger von Smoothwall und soll besser sein, es gibt auch deutschen Support und eine Anleitung dafür.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Dez 2003, 10:01
Hi ihr,
ja ich bin’s mal wieder mit meinem Internetproblem. :lol:
Also nun. Ich habe mir jetzt den IPCop auf einen Rechner installiert.
Nur mein Problem ist, ich will es ja erst mal etwas testen, daher hab ich keine direkte Internetanbindung sondern nur einen Router (WIN2k). Dieser hat die IP 192.168.10.100. So nun hab ich mir gedacht für diesen Zweck gibt es bei IP Cop die Einstellung GREEN/RED. Hab diese gewählt, und der Roten Netzwerkkarte den Standartgateway 192.168.10.100 gegeben. Aber irgendwie funktioniert das nicht. Was mache ich falsch? Oder wie konfiguriere ich den IP Cop so das er über den Router geht. Ich hoffe ihr wißt rat. Denn aus dem deutschen HowTo von der Webseite www.ipcop.org bin ich nicht schlau geworden.
Das Problem ist nämlich wenn ich das DSL-Modem direkt an meinen Rechner anschließen würde, würde ich meiner ganzen Ausbildungsabteilung das Internet mopsen und das finden die nicht so toll.
Cu Klaus
ja ich bin’s mal wieder mit meinem Internetproblem. :lol:
Also nun. Ich habe mir jetzt den IPCop auf einen Rechner installiert.
Nur mein Problem ist, ich will es ja erst mal etwas testen, daher hab ich keine direkte Internetanbindung sondern nur einen Router (WIN2k). Dieser hat die IP 192.168.10.100. So nun hab ich mir gedacht für diesen Zweck gibt es bei IP Cop die Einstellung GREEN/RED. Hab diese gewählt, und der Roten Netzwerkkarte den Standartgateway 192.168.10.100 gegeben. Aber irgendwie funktioniert das nicht. Was mache ich falsch? Oder wie konfiguriere ich den IP Cop so das er über den Router geht. Ich hoffe ihr wißt rat. Denn aus dem deutschen HowTo von der Webseite www.ipcop.org bin ich nicht schlau geworden.
Das Problem ist nämlich wenn ich das DSL-Modem direkt an meinen Rechner anschließen würde, würde ich meiner ganzen Ausbildungsabteilung das Internet mopsen und das finden die nicht so toll.
Cu Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Dez 2003, 10:01
Ipiii ich habe es ja jetzt geschafft. Ich habe einfach mal alles bei IPCop so konfiguriert wie es mir logisch erschien, das ADSL-Modem dran angeschlossen und ich kam Online. SO weit so gut...
Nun jetzt habe ich noch ein paar fragen zu dem programm.
1. Da ich gerne Logdateien hätte und einen Cache, wollte ich beim IPCop den transparenten Proxy einschalten. Aber wenn ich das mache (habs noch nicht ausprobiert, wollte meiner Abteilung nicht zu lange vom INet trennen) habe ich dann wieder Probleme mit den Ports? Sprich, wenn ich ihn anschalte, das dann die User wieder keine E-Mails bei Oulook abrufen können usw.? Wenn mja, läßt sich das irgendwie umgehen?
2. Kann ich beim IPCop irgendwie IP-Adressen kontrollieren? Also so, das ich die IPAddys freischalten kann die ins INet dürfen, das eben nicht jeder, jede Zeit online sein kann? Wenn ja, wie?
Das sind die 2 sachen, die ich noch gerne wüßte, hoffe ihr habt rat.
CU Klaus
Nun jetzt habe ich noch ein paar fragen zu dem programm.
1. Da ich gerne Logdateien hätte und einen Cache, wollte ich beim IPCop den transparenten Proxy einschalten. Aber wenn ich das mache (habs noch nicht ausprobiert, wollte meiner Abteilung nicht zu lange vom INet trennen) habe ich dann wieder Probleme mit den Ports? Sprich, wenn ich ihn anschalte, das dann die User wieder keine E-Mails bei Oulook abrufen können usw.? Wenn mja, läßt sich das irgendwie umgehen?
2. Kann ich beim IPCop irgendwie IP-Adressen kontrollieren? Also so, das ich die IPAddys freischalten kann die ins INet dürfen, das eben nicht jeder, jede Zeit online sein kann? Wenn ja, wie?
Das sind die 2 sachen, die ich noch gerne wüßte, hoffe ihr habt rat.
CU Klaus
hallo,1. Da ich gerne Logdateien hätte und einen Cache, wollte ich beim IPCop den transparenten Proxy einschalten. Aber wenn ich das mache (habs noch nicht ausprobiert, wollte meiner Abteilung nicht zu lange vom INet trennen) habe ich dann wieder Probleme mit den Ports? Sprich, wenn ich ihn anschalte, das dann die User wieder keine E-Mails bei Oulook abrufen können usw.? Wenn mja, läßt sich das irgendwie umgehen?
2. Kann ich beim IPCop irgendwie IP-Adressen kontrollieren? Also so, das ich die IPAddys freischalten kann die ins INet dürfen, das eben nicht jeder, jede Zeit online sein kann? Wenn ja, wie?
Das sind die 2 sachen, die ich noch gerne wüßte, hoffe ihr habt rat.
zu 1: nein, das gibt keine Probleme, der Proxy ist nur für http und läuft im transparenten Mode auf Port 80
zu 2: geht auch, da musst du aber auf der Konsole per iptables Hand anlegen und Regeln definieren, im Webinterface ist das so nicht vorgesehen
Hoffe es hilft!
keine message heute
Smoothwall ADSL
hi an alle,
Ich habe smoothwall aufm einem router und habe ADSL und muss sagen das ich sehr zufrieden bin er läuft jetzt seit gut 1 jahr ohne probs bei mir hatt er alles selber eingestellt
Ich habe smoothwall aufm einem router und habe ADSL und muss sagen das ich sehr zufrieden bin er läuft jetzt seit gut 1 jahr ohne probs bei mir hatt er alles selber eingestellt