Hey Leuz,
ich habe einen ziemlich jungfräulichen Linux from Scratch Rechner mit zwei Netzwerkkarten. Alle IPs des Netzwerks sind im Bereich 192.168.0.X. Ebenso habe ich den Gateway eingestellt. Jetzt will ich das der LFS-Rechner switch spielt, also die eine NIC mit der anderen verbindet... Klappt aber nicht.
Die eine NIC funzt einwandfrei (Ping ins Internet und Netzwerk einwandfrei!). Die andere ist per Crossover-Kabel an einem PC angeschlossen. Aber von diesem aus kann sie nicht angepingt werden. Per LEDs sieht es aus, als ob der Ping an der einen Karte ankommen würde und an der anderen wieder raus geht.
Also:
Was ist hier los? Wie bekomme ich das richtig eingestellt? Kann mir jemand helfen?
Zu gut Deutsch:
Ich habe einen Rechner in einem Netzwerk der zwei NICs hat und alle anfragen die nicht ihn betreffen von NIC2 auf NIC1 weiterschicken, bzw. umgekehrt.
Internet <-> Gateway <-> Viele Rechner und ein besonderer mit 2 NICs <-> an dem ein beliebiger anderer Rechner des Netzes hängt.
Dieser Letzte Rechner soll alles machen können als sei der 2NIC-Rechner nicht da. (Alle Rechner sind im selben Subnet!)
Weiss denn keiner was ich hier machen muß, damit das funzt?
Du musst ein passendes Routing auf dem Rechner bauen. Allerdings ist das mit den Angaben so schlecht zu erstellen. Und die Rechner sollten auch besser nicht im gleichen Subnet sein, obwohl man das in diesem Fall mit einem Hostrouting machen könnte.
Hostrouting heisst Du hast bestimmte Clients an einem Interface und stellst eine Route nur für diese Hosts ein, z.B. in der "/etc/init.d/boot.local", so etwas wie "route add -host 192.168.210.99 eth1" oder so.