Hallo Zusammen!
meine Suse 9.0 Kiste soll mit Postfix Emails von einem Mailserver an einen anderen smtp Server weiterleiten. Postfix leitet dazu alle Nachrichten von der öffentlichen Adresse 195.145.x.x an den Relayhost 192.168.x.x weiter. Das funktioniert soweit auch sehr gut.
Jetzt sollen zusätzlich noch für bestimmte Mail Clients ein Relay ermöglicht werden. Wie bringe ich Postfix dazu ein Relay zu erlauben, wenn die Absenderadresse abc@firma.de ist? Momentan sehe ich in /var/log/mail nur Relay access denied; from=<abc@firma.de> to=<.....> Was muss ich in der main.cf bzw. access einstellen??? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke & Gruss,
Oli
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Postfix - Relay für Absenderadresse
Moderator: Moderatoren
Hallo Triton,
die /etc/postfix/access habe ich so bearbeitet und auch den reload durchgeführt. Leider immer nur "relay access denied" Hast Du noch eine weitere Idee? Vielleicht hilft ein Blick in die /etc/postfix/Main.cf
Das Sicherheitsloch nehme ich in Kauf. Ich möchte mit einigen mobilen Geräten Mails versenden, die leider kein smtp-auth unterstützen.
Die Anleitung ist aber prima, das probiere ich trotzdem mal aus. Ich kann doch beide Verfahren einrichten, dann kann ich im schlimmsten Fall dem Absender Relay abdrehen.
Danke & Gruss,
Oli
die /etc/postfix/access habe ich so bearbeitet und auch den reload durchgeführt. Leider immer nur "relay access denied" Hast Du noch eine weitere Idee? Vielleicht hilft ein Blick in die /etc/postfix/Main.cf
Code: Alles auswählen
/etc/postfix/Main.cf
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
masquerade_exceptions = root
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
myhostname = gw.firma.de
program_directory = /usr/lib/postfix
masquerade_domains =
defer_transports =
disable_dns_lookups = no
strict_rfc821_envelopes = no
smtp_sasl_auth_enable = no
smtpd_sasl_auth_enable = no
smtpd_use_tls = no
smtp_use_tls = no
broken_sasl_auth_clients = yes
alias_maps = hash:/etc/aliases
mailbox_size_limit = 0
message_size_limit = 10240000
relayhost = 192.168.x.x
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtpd_helo_required = yes
#Added by BitDefender, do not remove!
content_filter = smtp:127.0.0.1:10025
Das Sicherheitsloch nehme ich in Kauf. Ich möchte mit einigen mobilen Geräten Mails versenden, die leider kein smtp-auth unterstützen.
Die Anleitung ist aber prima, das probiere ich trotzdem mal aus. Ich kann doch beide Verfahren einrichten, dann kann ich im schlimmsten Fall dem Absender Relay abdrehen.
Danke & Gruss,
Oli
Hallo Triton,
die /etc/postfix/access habe ich so bearbeitet und auch den reload durchgeführt. Leider immer nur "relay access denied" Hast Du noch eine weitere Idee? Vielleicht hilft ein Blick in die /etc/postfix/Main.cf
Das Sicherheitsloch nehme ich in Kauf. Ich möchte mit einigen mobilen Geräten Mails versenden, die leider kein smtp-auth unterstützen.
Die Anleitung ist aber prima, das probiere ich trotzdem mal aus. Ich kann doch beide Verfahren einrichten, dann kann ich im schlimmsten Fall dem Absender Relay abdrehen.
Danke & Gruss,
Oli
die /etc/postfix/access habe ich so bearbeitet und auch den reload durchgeführt. Leider immer nur "relay access denied" Hast Du noch eine weitere Idee? Vielleicht hilft ein Blick in die /etc/postfix/Main.cf
Code: Alles auswählen
/etc/postfix/Main.cf
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
masquerade_exceptions = root
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
myhostname = gw.firma.de
program_directory = /usr/lib/postfix
masquerade_domains =
defer_transports =
disable_dns_lookups = no
strict_rfc821_envelopes = no
smtp_sasl_auth_enable = no
smtpd_sasl_auth_enable = no
smtpd_use_tls = no
smtp_use_tls = no
broken_sasl_auth_clients = yes
alias_maps = hash:/etc/aliases
mailbox_size_limit = 0
message_size_limit = 10240000
relayhost = 192.168.x.x
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination
smtpd_helo_required = yes
#Added by BitDefender, do not remove!
content_filter = smtp:127.0.0.1:10025
Das Sicherheitsloch nehme ich in Kauf. Ich möchte mit einigen mobilen Geräten Mails versenden, die leider kein smtp-auth unterstützen.
Die Anleitung ist aber prima, das probiere ich trotzdem mal aus. Ich kann doch beide Verfahren einrichten, dann kann ich im schlimmsten Fall dem Absender Relay abdrehen.
Danke & Gruss,
Oli