das funktioniert ja recht gut.
Nur nach jedem Update von Hylafax sind alle Einstellungen wieder weg. Nicht nur die obige Zeile, auch meine Fax-Passwörter sind weg.
Wie macht man einen Hylafax Update richtig, damit man nicht nochmal alles neu einrichten muß ?
Erst mal Danke für das ausführliche und gut zu verstehende HowTo
über den Hylafaxserver.
Habe den Server jetzt eingerichtet ( SuSe 9.2 & AVM-B1 direkt an einem NTBA ) und bin bis jetzt sehr zufrieden. Versand per WHFC und auch der Empfang ( allerdings nur an den Faxmaster )funktionieren tadellos.
Würde nun gerne noch einen Schritt weitergehen und DDI verwenden um jedem meiner User eine eigene Faxnummer zu geben. Stelle mir das so vor, das Hylafax die eingehenden Faxe
entgegennimmt und dann per Mail als PDF oder Tiff an die einzelnen
User weiterleitet.
Habe mich bereits durch etliche Foren und Beiträge gelesen, überall
steht zu lesen das Hylafax das kann, nur eine verständliche Anleitung zur Einrichtung konnte ich nirgends entdecken. Kannst Du
auch hier mit einem HowTo weiterhelfen ?
hallo ich habe da ein poblem mit dem raus faxen. die aufträge bleiben in der warteschlange und nix passiert außer die meldung
Nov 21 14:09:49 testserver HylaFAX[8236]: Filesystem has SysV-style file creation semantics.
Nov 21 14:09:49 testserver FaxQueuer[8191]: SUBMIT JOB 4
ov 21 14:13:55 msitserver init: Id "fr" respawning too fast: disabled for 5 minutes
weiß jemand wo mein problem liegt?
ich habe mittlerweile suse10 mit eine avm fritzcard pci drin.
ich hatte das gleiche Problem auf einem Dell PowerEdge 2850. Dort ist SuSE 10 in der 64Bit Version installiert.
Nachdem ich von Hand mit rpm -Uvh Paketname_x86_64.rpm die 64Bit Versionen der Pakete neu installiert und konfiguriert habe, funktionierte der Faxversand endlich.
Die Ausgabe mit faxstat war ebenfalls endlich korrekt.
Folgende Pakete habe ich neu installiert:
-Alles was mit CAPI, ISDN und AVM zu tun hatte
-Hylafax Server