Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
mini HowTo für Hylafax
Moderator: Moderatoren
mini HowTo für Hylafax
Dies ist lediglich die Grundinstallation des Hylafaxservers, beschrieben an einem Beispiel, in dem ein Standard Desktoprechner zusätzlich Hylafaxserver wird.
Es ist alleine schon deshalb unvollständig, weil die vielen Möglichkeiten, die Hylafax bietet Bücher füllt.
Das Zeigt alleine schon die Vielfalt der Manpages
Manpages (Auszugsweise)
hylafax-server, hylafax-config, sendfax, faxstat, faxrm, faxalter, faxsetup, faxq, faxgetty, hfaxd, faxsend, faxrcvd, faxconfig, faxstate, pollrcvd, recvstats, archive, dialrules, doneq, hosts.hfaxd, hylafax-info, hylafax-log, tsi, recvq, sendq, status, xferfaxlog, etc.
Es wird kurz und knapp eine Übersicht über folgendes gegeben:
Installation und Test von
1 Serielles Modem (Elsa Microlink Fun)
2 aktive ISDN-Karte (AVM B1)
3 Senden und Empfangen von Faxen
Es fehlt z.B. Mailversand, Umleitung auf Drucker, etc........
Es ist alleine schon deshalb unvollständig, weil die vielen Möglichkeiten, die Hylafax bietet Bücher füllt.
Das Zeigt alleine schon die Vielfalt der Manpages
Manpages (Auszugsweise)
hylafax-server, hylafax-config, sendfax, faxstat, faxrm, faxalter, faxsetup, faxq, faxgetty, hfaxd, faxsend, faxrcvd, faxconfig, faxstate, pollrcvd, recvstats, archive, dialrules, doneq, hosts.hfaxd, hylafax-info, hylafax-log, tsi, recvq, sendq, status, xferfaxlog, etc.
Es wird kurz und knapp eine Übersicht über folgendes gegeben:
Installation und Test von
1 Serielles Modem (Elsa Microlink Fun)
2 aktive ISDN-Karte (AVM B1)
3 Senden und Empfangen von Faxen
Es fehlt z.B. Mailversand, Umleitung auf Drucker, etc........
Getestet mit:
Suse 8.1, 8.2, 9.0, 9.1
Folgende Pakete und die davon abhängigen installieren:
hylafax
Der Faxserver mit seinen Komponenten
minicom
Terminalclient, der sich zum Testen eines Modems eignet
für ISDN
i4linux
Das ISDN für Linux Grundpaket
kisdnwatch
CapiTool zur Überwachung der B Kanäle an einer ISDN Karte
Unbedingt Updaten, am besten mit YOU
Suse 8.1, 8.2, 9.0, 9.1
Folgende Pakete und die davon abhängigen installieren:
hylafax
Der Faxserver mit seinen Komponenten
minicom
Terminalclient, der sich zum Testen eines Modems eignet
für ISDN
i4linux
Das ISDN für Linux Grundpaket
kisdnwatch
CapiTool zur Überwachung der B Kanäle an einer ISDN Karte
Unbedingt Updaten, am besten mit YOU
Zuletzt geändert von Bonsai am 18. Jun 2004, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
1 Modem:
Doku des Modems unbedingt bereithalten
Serielle Schnittstellen testen
Ausgabe sollte so ähnlich aussehen:
ansonsten Modem - Rechnerverbindung checken, Stromversorgung des Modems überprüfen.
Link zur leichteren Konfiguration / späteren Umkonfiguration erzeugen (als root)
/dev/ttyS0 entspricht in Windows Com1, ist also die erste serielle Schnittstelle.
Doku des Modems unbedingt bereithalten
Serielle Schnittstellen testen
Code: Alles auswählen
setserial -g /dev/ttyS*
Code: Alles auswählen
/dev/ttyS0, UART: 16550A, Port: 0x03f8, IRQ: 4
Link zur leichteren Konfiguration / späteren Umkonfiguration erzeugen (als root)
Code: Alles auswählen
ln -s /dev/ttyS0 /dev/modem
Modemfunftionstest:
Zuerst als root
minicom -s
Im Menue kann jetzt das entsprechende Gerät konfiguriert werden.
>Serial port setup
>Serielle Schnittstelle: /dev/modem
>Übertragungsrate: 115200
wenn der Test Später fehlschlägt, Modemdokumentation zu Übertragungsgeschwindigkeit konsultieren oder stufenweisse verkleinern.
>Exit
Nach verlassen des Setups landet man in der Komandozeile von Minicom:
Antwort:
Der Modemchipsatz antortet, Modem ansprechbar
Achtung! Kein ISDN oder Anlagentelefon, daß sich weigern könnte Datenanrufe entgegenzunehmen.
Antwort, nach einem klicken des Modems:
Der Angewählte Apparat klingelt, Modem OK
bei:
Verbindung Rechner ? Telefondose Checken, eventuell auch den Anschluß selbst mit einem Analogapparat testen.
Zuerst als root
minicom -s
Im Menue kann jetzt das entsprechende Gerät konfiguriert werden.
>Serial port setup
>Serielle Schnittstelle: /dev/modem
>Übertragungsrate: 115200
wenn der Test Später fehlschlägt, Modemdokumentation zu Übertragungsgeschwindigkeit konsultieren oder stufenweisse verkleinern.
>Exit
Nach verlassen des Setups landet man in der Komandozeile von Minicom:
Code: Alles auswählen
at
Code: Alles auswählen
OK
Code: Alles auswählen
atd<eine Telefonnummer eines Apparates in Reichweite>
Antwort, nach einem klicken des Modems:
Der Angewählte Apparat klingelt, Modem OK
bei:
Code: Alles auswählen
NO DIALTONE
2 ISDN:
Karte mit Yast Konfigurieren
Beispielkonfiguration:
Protokoll EuroISDN In Deutschland genutztes Protokoll
Startart onBoot Bei jedem Betriebssystemstart sofort verfügbar
Ortskennziffer +496203 Unbedingt mit Landesvorwahl anzugeben
von http://www.avm.de das Capi4Linux Paket herunterladen, tar.gz archiv enthält deutsche Dokumentation.
Funktionstest
Danach kann die Funktion mit dem Tool KISDNwatch getestet werden.
Wenn die Treiber funktionieren, Zeigt das Tool 2 freie Leitungen an, ansonsten ist das Icon rot durchgestrichen.
Karte mit Yast Konfigurieren
Beispielkonfiguration:
Protokoll EuroISDN In Deutschland genutztes Protokoll
Startart onBoot Bei jedem Betriebssystemstart sofort verfügbar
Ortskennziffer +496203 Unbedingt mit Landesvorwahl anzugeben
von http://www.avm.de das Capi4Linux Paket herunterladen, tar.gz archiv enthält deutsche Dokumentation.
Funktionstest
Danach kann die Funktion mit dem Tool KISDNwatch getestet werden.
Wenn die Treiber funktionieren, Zeigt das Tool 2 freie Leitungen an, ansonsten ist das Icon rot durchgestrichen.
3 Hylafaxserver
! Server läuft mit chroot default in /var/spool/fax als /
Pfadangaben sind im folgenden immer relativ zu /var/spool/fax
Das bedeutet Hylafax kann nur in seinem eigenen / arbeiten. Der Rest des Verzeichnisbaumes ist völlig unstichtbar.
Als root
Die Beschwerde über die fehlenden Programme egetty und vgetty kann ignoriert werden.
(Oder brauchst Du egetty für eingehende Datenanrufe, oder vielleicht vgetty für eingehende Voicemails > zu deutsch Anrufbeantworter)
Setupparameter für faxsetup
Die folgende Liste enthält Beispielparameter für die vielen Fragen, die das Script jetzt stellt und ausserdem eine Übersetzung / Kurzerklärung
! Server läuft mit chroot default in /var/spool/fax als /
Pfadangaben sind im folgenden immer relativ zu /var/spool/fax
Das bedeutet Hylafax kann nur in seinem eigenen / arbeiten. Der Rest des Verzeichnisbaumes ist völlig unstichtbar.
Als root
Code: Alles auswählen
faxsetup
(Oder brauchst Du egetty für eingehende Datenanrufe, oder vielleicht vgetty für eingehende Voicemails > zu deutsch Anrufbeantworter)
Setupparameter für faxsetup
Die folgende Liste enthält Beispielparameter für die vielen Fragen, die das Script jetzt stellt und ausserdem eine Übersetzung / Kurzerklärung
Country code
Die Ländervorwahl des eigenen Landes ohne 00
49
Area code
Die Ortsvorwahl des eigenen Telefonanschlusses ohne 0
6203
Long distance dialing prefix
Das Wählzeichen für Vorwahl folgt
0
International dialing prefix
Das Wählzeichen für Landesvorwahl folgt
00
Dial string rules file
Ein Script, der die Rufnummern der Clients für die Faxgetty aufbereitet.
etc/dialrules
Tracing during normal server operation
Gibt an, wie viel Informationen beim normalen Serverbetrieb an Syslog ausgegeben werden
Kann nach Inbetriebnahme und Test auf 1 (still)gestzt werden
527
Default tracing during send and recieve sessions
Gibt an, wie viel Informationen beim Senden und empfangen an Syslog ausgegeben werden
Kann nach Inbetriebnahme und Test auf 1 (still)gestzt werden
527
Continuation cover page
Ort an dem das Defaultdeckblatt liegt
etc/cover.tmpl
Die Ländervorwahl des eigenen Landes ohne 00
49
Area code
Die Ortsvorwahl des eigenen Telefonanschlusses ohne 0
6203
Long distance dialing prefix
Das Wählzeichen für Vorwahl folgt
0
International dialing prefix
Das Wählzeichen für Landesvorwahl folgt
00
Dial string rules file
Ein Script, der die Rufnummern der Clients für die Faxgetty aufbereitet.
etc/dialrules
Tracing during normal server operation
Gibt an, wie viel Informationen beim normalen Serverbetrieb an Syslog ausgegeben werden
Kann nach Inbetriebnahme und Test auf 1 (still)gestzt werden
527
Default tracing during send and recieve sessions
Gibt an, wie viel Informationen beim Senden und empfangen an Syslog ausgegeben werden
Kann nach Inbetriebnahme und Test auf 1 (still)gestzt werden
527
Continuation cover page
Ort an dem das Defaultdeckblatt liegt
etc/cover.tmpl
Timeout when converting PostScript documents
Wartezeit, die abgewartet wird, ob das konvertieren zu PostScript als gescheitert deklariert wird
180
Maximum number of concurrent jobs to a destination
Anzahl der gleichzeitigen Jobs an dasselbe Ziel
1
Define a class of modems
Hier können ahnlich wie in CUPS Klassen, d.h. Gruppen von Modems erzeugt werden
--- nicht getestet ---
Wartezeit, die abgewartet wird, ob das konvertieren zu PostScript als gescheitert deklariert wird
180
Maximum number of concurrent jobs to a destination
Anzahl der gleichzeitigen Jobs an dasselbe Ziel
1
Define a class of modems
Hier können ahnlich wie in CUPS Klassen, d.h. Gruppen von Modems erzeugt werden
--- nicht getestet ---
Time of day restrictions for Outbound jobs
Man kann das Senden von Faxen zu bestimmten Uhrzeiten unterbinden (wenn z.B. ein Backup laufen soll). ?Any? deaktiviert dies.
Any
Path of destination controll files
Pfad zu den Konfigurationsdateien in denen für bestimmte Rufnummerbegrenzungen eingetragen werden können
--- nicht getestet ---
Timeout before purging a stable UUCP lock file
Wartezeit, für Modemzugriff, wenn das Modem von anderen Prozessen genutzt wird, bevor erneut überprüft wird.
30
Max number of pages to permit in an outbound job
Die Maximal zulässige Zahl für ausgehende Jobs
30
Syslog facility name for ServerTracing messages
Name, den Hylafax in Syslog verwendet
hylafax
Man kann das Senden von Faxen zu bestimmten Uhrzeiten unterbinden (wenn z.B. ein Backup laufen soll). ?Any? deaktiviert dies.
Any
Path of destination controll files
Pfad zu den Konfigurationsdateien in denen für bestimmte Rufnummerbegrenzungen eingetragen werden können
--- nicht getestet ---
Timeout before purging a stable UUCP lock file
Wartezeit, für Modemzugriff, wenn das Modem von anderen Prozessen genutzt wird, bevor erneut überprüft wird.
30
Max number of pages to permit in an outbound job
Die Maximal zulässige Zahl für ausgehende Jobs
30
Syslog facility name for ServerTracing messages
Name, den Hylafax in Syslog verwendet
hylafax
Zuletzt erhält man eine Übersicht über alle Einstellungen, die von der Standardkonfiguration abweichen und wird gefragt ob diese OK sind, und beim bejaen der Frage wird die Konfigurationsdatei abgelegt:
Jetzt Devices anbinden (für jedes Gerät einmal den Script faxaddmodem abarbeiten)
Modem
Capi 2.0 Gerät
no
Serial Port
modem oder Enstprechung
Country code
49 (de)
Area code
6203 Ortsvorwahl ohne 0
Phone number of fax modem
+49.6203.4711 Faxnummer Format beachten
Local identification string
Tuxfax der Familie ... Text zur Idendifckation (Faxheader)
Code: Alles auswählen
/var/spool/fax/etc/config
Modem
Capi 2.0 Gerät
no
Serial Port
modem oder Enstprechung
Country code
49 (de)
Area code
6203 Ortsvorwahl ohne 0
Phone number of fax modem
+49.6203.4711 Faxnummer Format beachten
Local identification string
Tuxfax der Familie ... Text zur Idendifckation (Faxheader)
Long distance dialing prefix
0 Zahl um Ortsnetz zu verlassen
International dialing prefix
00 Zahlen um Landesnetz zu verlassen
Dial string rules file
/etc/dialrules Wählregelscript
Tracing during normal server operation
527 dec oder hex Wert, legt Menge der Ausgabe an Syslog fest
Tracing during send and receive sessions
527 dec oder hex Wert, legt Menge der Ausgabe an syslog fest
Protection mode for received facsimile
600 Unix Dateirechte für Dateien in recvq/
Protection mode for session logs
600 Unix Dateirechte für Dateien in log/
Protection mode for modem
600 Unix Dateirechte für modem
Rings to wait before answering
1 Abzuwartende Klingelzeichen
Modem speaker volume
off Lautstärke Modemlautsprecher
0 Zahl um Ortsnetz zu verlassen
International dialing prefix
00 Zahlen um Landesnetz zu verlassen
Dial string rules file
/etc/dialrules Wählregelscript
Tracing during normal server operation
527 dec oder hex Wert, legt Menge der Ausgabe an Syslog fest
Tracing during send and receive sessions
527 dec oder hex Wert, legt Menge der Ausgabe an syslog fest
Protection mode for received facsimile
600 Unix Dateirechte für Dateien in recvq/
Protection mode for session logs
600 Unix Dateirechte für Dateien in log/
Protection mode for modem
600 Unix Dateirechte für modem
Rings to wait before answering
1 Abzuwartende Klingelzeichen
Modem speaker volume
off Lautstärke Modemlautsprecher
Command line arguments to getty program
-h %l dx_%s Argumente für Getty (datacall)
Pathname of TSI access control list file
etc/tsi TSI ACL (Faxheader)
Pathname of Caller-ID access control list file
etc/cid ACL für Nummer aus Faxheader
Tag line font file
etc/lutRS18.pcf Schriftartdatei für Faxheader
Tag line format string
From %%l|%c|Page %%P of %%T Format Header
Time before purging a stale UUCP lock file
30 Wartezeit vor erneutem Zugriffsversuch
Hold UUCP lockfile during inbound data calls
no Eingehende Datenverbindungen halten
Hold UUCP lockfile during inbound voice calls
no Eingehende Sprachverbindungen halten
Percent good lines to accept during copy quality checking
95 Übertragungsqualitätscheck % sauber übertragen
Max consecutive bad lines to accept during copy quality checking
5 Übertragungsqualitätscheck % fehlerhaft übertragen
-h %l dx_%s Argumente für Getty (datacall)
Pathname of TSI access control list file
etc/tsi TSI ACL (Faxheader)
Pathname of Caller-ID access control list file
etc/cid ACL für Nummer aus Faxheader
Tag line font file
etc/lutRS18.pcf Schriftartdatei für Faxheader
Tag line format string
From %%l|%c|Page %%P of %%T Format Header
Time before purging a stale UUCP lock file
30 Wartezeit vor erneutem Zugriffsversuch
Hold UUCP lockfile during inbound data calls
no Eingehende Datenverbindungen halten
Hold UUCP lockfile during inbound voice calls
no Eingehende Sprachverbindungen halten
Percent good lines to accept during copy quality checking
95 Übertragungsqualitätscheck % sauber übertragen
Max consecutive bad lines to accept during copy quality checking
5 Übertragungsqualitätscheck % fehlerhaft übertragen
Nachdem Dir der Script nun genug Löcher in den Bauch gefragt hat, ist das Modem an der Reihe:
Script komuniziert mit Modemchipsatz und fragt Fähigkeiten ab.
Unterstützte Faxklassen werden Ausgeben.
Je nach Modem die Faxklasse wählen (vorzugsweise die höhere)
Script bestätigt Faxklasse und Modemchipsatz, ähnlich folgendem Beispiel:
Datenflusskontrolle
Vorzugsweise
rtscts Hardwareflusskontrolle
Wenn Modem dies nicht unterstützt, oder Probleme auftreten:
xonxoff Softwareflusskontrolle
Jetzt folgt eine Defaultkonfiguration des Modems, wenn im Ordner devices eine Vorliegt, ansonsten händisch eine erstellen (Modemhandbuch erforderlich)
Konfigurationsdatei
wird geschrieben, wobei modem für die Gerätedatei oder den Link dorthin steht
Script komuniziert mit Modemchipsatz und fragt Fähigkeiten ab.
Unterstützte Faxklassen werden Ausgeben.
Je nach Modem die Faxklasse wählen (vorzugsweise die höhere)
Script bestätigt Faxklasse und Modemchipsatz, ähnlich folgendem Beispiel:
Code: Alles auswählen
Hmm, this looks like a Class 2 modem.
Modem manufacturer is "Venus V.90 kfav173 Serial "Version 1.01 / 13.04.2000"".
Modem model is "Venus V.90 kfav173 Serial "Version 1.01 / 13.04.2000"".
Vorzugsweise
rtscts Hardwareflusskontrolle
Wenn Modem dies nicht unterstützt, oder Probleme auftreten:
xonxoff Softwareflusskontrolle
Jetzt folgt eine Defaultkonfiguration des Modems, wenn im Ordner devices eine Vorliegt, ansonsten händisch eine erstellen (Modemhandbuch erforderlich)
Konfigurationsdatei
Code: Alles auswählen
etc/config.modem
ISDN
Capi 2.0 yes
Nach dem hinweis, daß nur eine Karte (Controller1) mit diesem Tool konfiguriert werden kann folgen die Parameter für die Karte
Beispiel:
outgoing MSN
4712 Rufnummer mit der die Karte rauswählt
Incoming MSN
-- is set -- Gleiche eingehende Rufnummer
Accept speech
no Sprachanrufe nicht entgegennehmen
Accept Global Calls
yes Amtsverbindungen zulassen
DDI params
-- no ddi -- Kein DDI einsetzen
FaxNumber
+49.6203.4712 Kanonische Faxnummer (TSI)
FaxIdentifier
Tuxfax per ISDN Faxkennung (CallerID)
Fax receive deamon
c2faxrecv Deamon, der Faxe entgegennimmt
Capi 2.0 yes
Nach dem hinweis, daß nur eine Karte (Controller1) mit diesem Tool konfiguriert werden kann folgen die Parameter für die Karte
Beispiel:
outgoing MSN
4712 Rufnummer mit der die Karte rauswählt
Incoming MSN
-- is set -- Gleiche eingehende Rufnummer
Accept speech
no Sprachanrufe nicht entgegennehmen
Accept Global Calls
yes Amtsverbindungen zulassen
DDI params
-- no ddi -- Kein DDI einsetzen
FaxNumber
+49.6203.4712 Kanonische Faxnummer (TSI)
FaxIdentifier
Tuxfax per ISDN Faxkennung (CallerID)
Fax receive deamon
c2faxrecv Deamon, der Faxe entgegennimmt
faxgetty
Damit jetzt auch das Fax empfangen mit dem Modem klappt, muß noch etwas getan werden:
Modem
angepassen
Für jedes Modem, das empfangen soll, muß ein Faxgetty-Prozess laufen.
Beispiel für Runlevel 2, 3 und 5
Während das bei ISDN schon passiert ist:
ISDN
Capi4Linux Paket generiert:
fr:35:respawn:/usr/bin/c2faxrecv -q ?var/spool/fax?
Eventuell noch Runlevel anpassen.
Änderungen aktivieren:
Nein, q ist kein Runlevel, sondern bedeutet hier, das die Konfiguration für den aktuellen Runlevel neu eingelesen und initialisiert wird.
Damit jetzt auch das Fax empfangen mit dem Modem klappt, muß noch etwas getan werden:
Modem
als rootsven hat geschrieben:Allerdings gibt es bei 9.0 folgende Abweichung in der Einrichtung des faxgetty-Prozesses:
Beim Eintrag in
Code:
/etc/inittab
hat sich ein Pfad geändert. Bei mir funzt die Zeile
Code:
mo:35:respawn:/usr/lib/fax/faxgetty modem
einwandfrei. Die stand praktisch schon so als Beispiel auskommentiert in der Datei.
Code: Alles auswählen
/etc/inittab
Für jedes Modem, das empfangen soll, muß ein Faxgetty-Prozess laufen.
Beispiel für Runlevel 2, 3 und 5
Code: Alles auswählen
t0:235:respawn:/usr/sbin/faxgetty modem
ISDN
Capi4Linux Paket generiert:
fr:35:respawn:/usr/bin/c2faxrecv -q ?var/spool/fax?
Eventuell noch Runlevel anpassen.
Änderungen aktivieren:
Code: Alles auswählen
init q
Zuletzt geändert von Bonsai am 8. Jun 2004, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Faxempfang sollte funktionieren.
Check, ob deamons laufen:
Systemcheck Faxserver
Scheduler sollte Running und Modem / ISDN sollten Running an idle ausgeben.
Sendetest
sollte ein Fax mit Deckblatt an Testuser mit der angegebenen Rufnummer schicken.
Empfangstest
Einfach mal ein Fax an den Server schicken.
Eingehende Faxe werden in recvq abgelegt und mit sendmail eine Nachricht an den Faxmaster verschickt.
Check, ob deamons laufen:
Code: Alles auswählen
ps aux | grep faxgetty
ps aux | grep c2faxrecv
Code: Alles auswählen
faxstat
Sendetest
Code: Alles auswählen
sendfax -d Testuser@<rufnummer> /etc/mtab
Empfangstest
Einfach mal ein Fax an den Server schicken.
Eingehende Faxe werden in recvq abgelegt und mit sendmail eine Nachricht an den Faxmaster verschickt.
Zum Abschluß noch eine Übersicht über das Hylafax Filesystem:
Faxe direkt auf Drucker ausgeben:
Drucker mit Cups einrichten und dann einfach am Ende der Datei
die Zeile
einfügen.
Code: Alles auswählen
/ /var/spool/fax
log logfiles
status statusfiles
docq Ausgehende Faximages
recvq Eingehende Faxe
sendq Jobsteuerdateien
doneq Erledigte Jobs
pollq Faxabrufordner
archive Archiv für alte erledigte oder fehlgeschlagene Jobs
config vorgefertigte Modemkonfigurationen
tmp Temporärer Ordner
bin Scripte
etc Konfigurationsdateien
dev Gerätedateien
info Infos zu Gegenstellen die verbunden waren oder Versuche fehlgeschlagen waren mit zugehörigen Informationen
Drucker mit Cups einrichten und dann einfach am Ende der Datei
Code: Alles auswählen
/var/spool/fax/bin/faxrcvd
Code: Alles auswählen
/usr/bin/fax2ps $1 | lp
Zuletzt geändert von Bonsai am 8. Jun 2004, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hoffe damit einigen Fragen zuvorzukommen und bedanke mich herzlichst bei meinem ehemaligen Praktikumsbetrieb http://www.linuxpartner.de, ohne die dieses HowTo nie entstanden wäre.
Fragen und Anregungen hierzu bitte in diesen Thread.
Die Rechtschreibfehler bitte aber PM, sonst wird das hier so zugemüllt.
Sorry, daß die Anleitung so zerhackt ist, hier gibt es leider ein Limit zur Beitragslänge.
Fragen und Anregungen hierzu bitte in diesen Thread.
Die Rechtschreibfehler bitte aber PM, sonst wird das hier so zugemüllt.

Sorry, daß die Anleitung so zerhackt ist, hier gibt es leider ein Limit zur Beitragslänge.
Hallo....
Ich habe meinen Hylafax Server nach dieser Anleitung inst. und er hat auch funktioniert. Leider nur 2 Tage
Mein System: Suse 9.0 und AVM Fritz pci
folgendes gibt der Befehl faxstat zurück:
linux:~ # faxstat
HylaFAX scheduler on linux.local: Running
Modem faxCAPI (+49.4954.939053): Terminated
Vor einigen Tagen stand dort noch statt Termoinated running and idle....
Ach ja, Faxe senden funzt !!! Nur der Empfang geht nicht.
Kann mir einer sagen, wie ich die Dose wieder in Gang kriege ?
THNAK
Ich habe meinen Hylafax Server nach dieser Anleitung inst. und er hat auch funktioniert. Leider nur 2 Tage

Mein System: Suse 9.0 und AVM Fritz pci
folgendes gibt der Befehl faxstat zurück:
linux:~ # faxstat
HylaFAX scheduler on linux.local: Running
Modem faxCAPI (+49.4954.939053): Terminated
Vor einigen Tagen stand dort noch statt Termoinated running and idle....
Ach ja, Faxe senden funzt !!! Nur der Empfang geht nicht.
Kann mir einer sagen, wie ich die Dose wieder in Gang kriege ?
THNAK