Hallo,
ich bin vor kurzem mit meinen Notebook zu Suse 9.0 gewechselt, und bekomme als Anfänger absolut keine Verbindung ins Netz zustande. Das eingebaute Creatix Modem habe ich inzwischen als "Winmodem" abgehakt, und mir eine PCMCIA Karte (MC 220 "Platinum Card" von Com one) zugelegt, die laut Hardwaredatenbank funktionieren müsste. Leider komme ich mit der auch nicht weiter.
Hat jemand ein 56k PCMCIA Modem unter Suse 9.0 in Benutzung, welches auch von einem Linux Neuling installiert werden kann?
Ich wäre sehr dankbar für Bezeichnung und Hersteller.
Bereits Danke für die Hilfe
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Modemprobleme
Moderator: Moderatoren
Re: Modemprobleme
Wo ist dein Problem mit dem Modem? Wird es von Yast erkannt?Longli hat geschrieben:Hallo,
ich bin vor kurzem mit meinen Notebook zu Suse 9.0 gewechselt, und bekomme als Anfänger absolut keine Verbindung ins Netz zustande. Das eingebaute Creatix Modem habe ich inzwischen als "Winmodem" abgehakt, und mir eine PCMCIA Karte (MC 220 "Platinum Card" von Com one) zugelegt, die laut Hardwaredatenbank funktionieren müsste. Leider komme ich mit der auch nicht weiter.
Hat jemand ein 56k PCMCIA Modem unter Suse 9.0 in Benutzung, welches auch von einem Linux Neuling installiert werden kann?
Ich wäre sehr dankbar für Bezeichnung und Hersteller.
Bereits Danke für die Hilfe
Nothing is easier than being busy - and nothing more difficult than being effective.
Nein leider nicht. Die PCMCIA Schnittstelle wird im Gerätemanager (man verzeihe mir den Ausdruck aber ich arbeite seit Jahren mit W2k und erst seit einer Woche mit Linux) als aktiv angezeigt, aber das Modem wird nicht erkannt. Das einzige Lebenszeichen ist ein Signalton beim entfernen oder einstecken der Karte.
Wie gesagt, ich befinde mich noch absolut im Blindflug und das Handbuch ist nicht sehr ergiebig.
Wie gesagt, ich befinde mich noch absolut im Blindflug und das Handbuch ist nicht sehr ergiebig.
entweder Du nimmst ein Grafisches Programm wie KWrite, oder
wenn Du nur den Schluß der Datei sehen willst:
Code: Alles auswählen
cat /var/log/messages
Code: Alles auswählen
tail /var/log/messages
War gar nicht so einfach, da ich ja nur unter Windows ins Netz komme was aber den Editor nicht lesen konnte. Ich glaub ich mach erst mal meinen PC Internetfähig, damit ich parallel arbeiten kann. Aber vieleicht sagt das ja jemandem etwas. Dafür bereits jetzt meinen Dank !
Apr 7 17:37:13 linux cardmgr[1227]: executing: 'rmmod serial_cs'
Apr 7 17:37:16 linux cardmgr[1227]: socket 0: Serial or Modem
Apr 7 17:37:16 linux cardmgr[1227]: executing: 'insmod -v /lib/modules/2.4.21-99-default//pcmcia/serial_cs.o'
Apr 7 17:37:16 linux cardmgr[1227]: + Using /lib/modules/2.4.21-99-default//pcmcia/serial_cs.o
Apr 7 17:37:16 linux cardmgr[1227]: + Symbol version prefix ''
Apr 7 17:37:16 linux kernel: register_serial(): autoconfig failed
Apr 7 17:37:16 linux kernel: serial_cs: register_serial() at 0x03e8, irq 3 failed
Apr 7 17:37:16 linux cardmgr[1227]: get dev info on socket 0 failed: No such device
Apr 7 17:37:13 linux cardmgr[1227]: executing: 'rmmod serial_cs'
Apr 7 17:37:16 linux cardmgr[1227]: socket 0: Serial or Modem
Apr 7 17:37:16 linux cardmgr[1227]: executing: 'insmod -v /lib/modules/2.4.21-99-default//pcmcia/serial_cs.o'
Apr 7 17:37:16 linux cardmgr[1227]: + Using /lib/modules/2.4.21-99-default//pcmcia/serial_cs.o
Apr 7 17:37:16 linux cardmgr[1227]: + Symbol version prefix ''
Apr 7 17:37:16 linux kernel: register_serial(): autoconfig failed
Apr 7 17:37:16 linux kernel: serial_cs: register_serial() at 0x03e8, irq 3 failed
Apr 7 17:37:16 linux cardmgr[1227]: get dev info on socket 0 failed: No such device