Hallo,
wie kann ich .wmv dateien abspielen?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
[solved] .wmv dateien abspielen?
Moderator: Moderatoren
Re: .wmv dateien abspielen?
als erstes mit yast aviplayer insalieren danach datei WMV.mit der rechten maustaste anklicken und öffenen mit den befehl aviplay eingeben.danach return und kannst kucken.....zerberos hat geschrieben:Hallo,
wie kann ich .wmv dateien abspielen?
application/octetstream
Hallo
Der Ersteller (Programm) hat einen falschen mimecode mitgegeben oder besser keinen. Ist bei vielen Windowsproggies so, das sich diese nur um Endungen kümmern und den Rest vergessen.
Du must bei der Datei also den Mimecode ändern, doch dazu muss auch ich googeln.
Gruss, Markus
Der Ersteller (Programm) hat einen falschen mimecode mitgegeben oder besser keinen. Ist bei vielen Windowsproggies so, das sich diese nur um Endungen kümmern und den Rest vergessen.
Du must bei der Datei also den Mimecode ändern, doch dazu muss auch ich googeln.
Gruss, Markus
Ja, wie denn nu?
Hi,
nach google zu urteilen sind wir bestimmt nicht die einzigen, die Probleme haben wmv Dateien auf Linux zum laufen zu kriegen. Es gibt auch immer nur die selben Tipps: Codec runterladen von da und da.
Aber allein funzt das auch nicht.
Daher nochmal für alle zum mitlesen:
Problem: Kaffeine auf SuSE spielt keine wmv Dateien.
Schritt 1: Codec für Windows Media Files runterladen und installieren
Codecs sind über den Link oben zu bekommen. Ob sie installiert sind sieht man in der Datei usr/lib/win32. Es ist darauf zu achten, das Kaffeine auch die Codecs in dem Verzeichnis sucht. Zu überprüfen über Einstellungen/Xine konfigurieren im Reiter Codec.
Schritt 2: Mime Type konfigurieren
Geht unter SuSE über etc/mime.types
Hab im Netz leider nur Mime types für html gefunden. Daher bin ich mir nicht sicher ob
video/x-ms-wmv wmv
richtig ist.
Schritt 3: ?
Das ist alles gewesen, was ich bisher im Netz dazu gefunden hab. Trotzdem funktionieren wmv Dateien bei mir weiterhin nicht.
Wo liegt der Fehler?
nach google zu urteilen sind wir bestimmt nicht die einzigen, die Probleme haben wmv Dateien auf Linux zum laufen zu kriegen. Es gibt auch immer nur die selben Tipps: Codec runterladen von da und da.
Aber allein funzt das auch nicht.
Daher nochmal für alle zum mitlesen:
Problem: Kaffeine auf SuSE spielt keine wmv Dateien.
Schritt 1: Codec für Windows Media Files runterladen und installieren
Codecs sind über den Link oben zu bekommen. Ob sie installiert sind sieht man in der Datei usr/lib/win32. Es ist darauf zu achten, das Kaffeine auch die Codecs in dem Verzeichnis sucht. Zu überprüfen über Einstellungen/Xine konfigurieren im Reiter Codec.
Schritt 2: Mime Type konfigurieren
Geht unter SuSE über etc/mime.types
Hab im Netz leider nur Mime types für html gefunden. Daher bin ich mir nicht sicher ob
video/x-ms-wmv wmv
richtig ist.
Schritt 3: ?
Das ist alles gewesen, was ich bisher im Netz dazu gefunden hab. Trotzdem funktionieren wmv Dateien bei mir weiterhin nicht.
Wo liegt der Fehler?
Moin MeinerstesLinux,
finde ich ja wirklich gut das mal einer die Boardsuche benutzt und dann seine Frage an einen uralten Thread ranhängt. Hättest Du dir aber die stickys durchgelesen, hättest Du mitgekriegt das man am besten mit den Playern von Packman fährt, da bei denen alle Codecs dabei sind bzw. die alle dort zum Download bereit stehen.
finde ich ja wirklich gut das mal einer die Boardsuche benutzt und dann seine Frage an einen uralten Thread ranhängt. Hättest Du dir aber die stickys durchgelesen, hättest Du mitgekriegt das man am besten mit den Playern von Packman fährt, da bei denen alle Codecs dabei sind bzw. die alle dort zum Download bereit stehen.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Die Codecs alleine reichen nicht, sondern die xine-Version von SuSE muss komplett entfernt und durch die Version von PackMan ersetzt werden. Bei der Gelegenheit entfernt man die kaffeine-Version von SuSE am besten gleich mit und ersetzt sie durch die neueste Version von xine.
Das kann man entweder von Hand machen oder einfacher, indem man PackMan als YaST-Installationsquelle hinzufügt, dabei werden die Abhängigkeiten nämlich von YaST aufgelöst und man muss sich um nichts weiter kümmern. Das ist in ausreichender Ausführlichkeit im angepinnten Thread erklärt.
PS: Diesen Link zur brasilianischen Seite sollte man besser ignorieren, denn die RPMs von dort sind von schlechter Qualität (Abhängigkeiten lösen sich nicht auf, RealMedia-Codecs sind zusammen mit völlig unnötigen Dateien in einem eigenen Paket usw.) und außerdem gar nicht auf SuSE-Systemen gebaut.
Das kann man entweder von Hand machen oder einfacher, indem man PackMan als YaST-Installationsquelle hinzufügt, dabei werden die Abhängigkeiten nämlich von YaST aufgelöst und man muss sich um nichts weiter kümmern. Das ist in ausreichender Ausführlichkeit im angepinnten Thread erklärt.
PS: Diesen Link zur brasilianischen Seite sollte man besser ignorieren, denn die RPMs von dort sind von schlechter Qualität (Abhängigkeiten lösen sich nicht auf, RealMedia-Codecs sind zusammen mit völlig unnötigen Dateien in einem eigenen Paket usw.) und außerdem gar nicht auf SuSE-Systemen gebaut.