Hallo,
könnte mir bitte jemand erklären, wie ich mein Linux dazu bringe,
Faxe mit einer Teledat 2a/b usb zu versenden?
Ich habe absolut keine Ahnung, was ich machen muss.
Da ich absoluter Neuling bei Linux bin, aber gerne von Windows weg möchte, wäre ich für schnelle Hilfe (bitte eine Erklärung für Dummies) dankbar.
Danke im voraus
Juppi
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Faxen mit Teledat 2a/b usb für absoluten Newbie
Moderator: Moderatoren
2 a/b, das ist also eine TKAnlage mit Analoganschlüssen.
Hast Du schon ein Modem?
Wenn ja, welches.
Wenn nein, dann lauf nicht in den Laden um Dir eins zu kaufen, bevor Du nicht weisst, daß es unter Linux auch geht und bevorzuge dann ein Serielles.
Alles ausser Seriell muß Seriell emulieren, das verkompliziert die Angelegenheit.
BITTE keine passive ISDN-Karte verwenden! Und die aktiven sind recht teuer.
Als allererstes muß das Modem laufen. Wenn wir wissen, welches, können wir helfen.
Danach geht es ans Faxen. Willst Du nur Faxe versenden oder auch empfangen? Sollen eingegangene Faxe direkt zum Drucker, in einem Ordner als Datei liegen bleiben oder per Mail verschickt werden?
Beantworte bitte mal alle meine Fragen, danach gehen wir Schritt für Schritt voran.
Hast Du schon ein Modem?
Wenn ja, welches.
Wenn nein, dann lauf nicht in den Laden um Dir eins zu kaufen, bevor Du nicht weisst, daß es unter Linux auch geht und bevorzuge dann ein Serielles.
Alles ausser Seriell muß Seriell emulieren, das verkompliziert die Angelegenheit.
BITTE keine passive ISDN-Karte verwenden! Und die aktiven sind recht teuer.
Als allererstes muß das Modem laufen. Wenn wir wissen, welches, können wir helfen.
Danach geht es ans Faxen. Willst Du nur Faxe versenden oder auch empfangen? Sollen eingegangene Faxe direkt zum Drucker, in einem Ordner als Datei liegen bleiben oder per Mail verschickt werden?
Beantworte bitte mal alle meine Fragen, danach gehen wir Schritt für Schritt voran.
Die T 2a/b ist eine TK-Anlage für ISDN mit integriertem Modem, welches über USB mit dem Rechner verbunden ist. Unter Win läuft das Teil als Faxgerät problemlos. Es soll Faxe versenden und auch empfangen können. Die Dateien sollen in einem Ordner zunöchst gespeichert werden, um sie bei Bedarf auszudrucken.
An der TK sind bereits 2 analoge Telefone angeschlossen.
An der TK sind bereits 2 analoge Telefone angeschlossen.
Guckst Du hier:
http://teledat.sourceforge.net/
Das Andere bitte nochmal genau, welches. Zur not die fccID abschreiben, die steht, falls der Hersteller etwas taugt, irgendwo auf der Platine.
http://teledat.sourceforge.net/
Das Andere bitte nochmal genau, welches. Zur not die fccID abschreiben, die steht, falls der Hersteller etwas taugt, irgendwo auf der Platine.
Nach etwas googlen bi ich auf
http://start.at/modem gestossen
dort finde ich 2:
HSP Micromodem 1789N Rev. 5.0/5.1/5.2, Wisecom CO-5614PMEB, WS-5614PMEB, HSP World MicroModem 1789W
Jetzt habe ich leider keine Zeit mehr herauszufinden ob der Chipsatz auf deins Passt.
Ich schau morgen, ups, heute mal nach.
Man muß eigentlich nur den richtigen Treiber finden, dann runterladen und installieren, und zwar so, wie es in der mitgelieferten Doku (meisst README) steht.
http://start.at/modem gestossen
dort finde ich 2:
HSP Micromodem 1789N Rev. 5.0/5.1/5.2, Wisecom CO-5614PMEB, WS-5614PMEB, HSP World MicroModem 1789W
Jetzt habe ich leider keine Zeit mehr herauszufinden ob der Chipsatz auf deins Passt.
Ich schau morgen, ups, heute mal nach.
Man muß eigentlich nur den richtigen Treiber finden, dann runterladen und installieren, und zwar so, wie es in der mitgelieferten Doku (meisst README) steht.
Wer ein Problem erkannt hat und nichts dagegen unternimmt, ist ein Teil des Problems (Indianisches Sprichwort)