Hallo,
leider klappt die Ansteuerung eines Windows98-druckers von Linux aus nicht. Der Drucker ist auf dem Windowsrechner freigegeben. Unter SuSE9.0 ist ein SMB-Netzwerkdrucker eingerichtet worden. Bei "Lookup" Rechnername, erkennt er den entfernenten Druckerserver und auch bei "Name der Warteschlange", wird der richtige Freigabename des Windowsdruckers erkannt.
Drücke ich dann jedoch "Entfernten SMB-Zugang testen", bricht Linux immer mit einer Fehlermeldung ab: "Sie haben den falschen Namen für die Warteschlange auf dem Druckerserver angegeben...", wobei der Pingbefehl ohne Paketverlust ausgeführt wird. Am Ende steht jedoch immer noch "Connection to WORKGROUP failed".
Wie bekomme ich den Drucker ans laufen?
Vielen Dank,
Tabaluga.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Drucken von SuSE auf Windows
Moderator: Moderatoren
Ups,
das mit der Fehlermeldung hat sich erledigt. Scheinbar hat er es nicht verkraftet, wenn man im Feld Arbeitsgruppe "WORKGROUP" eingetragen hat und er gleichzeitig beim "Rechnername des Druckerservers" etwas wie "xxx.WORKGROUP" stehen hatte. Nach Entfernung des Eintrages im Feld Arbeitsgruppe findet er den Druckerserver einwandfrei. Nur Drucken will er nicht?!? Beim Probeausdruck kommt nie was an. Die Warteschlange von Windows98 registriert auch keine Eingang. Was nun?
das mit der Fehlermeldung hat sich erledigt. Scheinbar hat er es nicht verkraftet, wenn man im Feld Arbeitsgruppe "WORKGROUP" eingetragen hat und er gleichzeitig beim "Rechnername des Druckerservers" etwas wie "xxx.WORKGROUP" stehen hatte. Nach Entfernung des Eintrages im Feld Arbeitsgruppe findet er den Druckerserver einwandfrei. Nur Drucken will er nicht?!? Beim Probeausdruck kommt nie was an. Die Warteschlange von Windows98 registriert auch keine Eingang. Was nun?

Wenn ich mich recht erinnere, dann hat es bei mir erst funktioniert, wenn ich den Rechnernamen alleine stehen hatte. Also "xxx" statt "xxx.WORKGROUP".Tabaluga hat geschrieben:...und er gleichzeitig beim "Rechnername des Druckerservers" etwas wie "xxx.WORKGROUP" stehen hatte. Nach Entfernung des Eintrages im Feld Arbeitsgruppe findet er den Druckerserver einwandfrei.
Hallo Nonnobis,
ja, Danke! Nach langem Gefriemel habe ich einfach den Vorschlag von YAST ignoriert.
Unter der Shell war der Drucker nämlich schon lange ohne Probleme ansteuerbar und ich hab's nicht verstanden, bis ich gemerkt habe, daß ich da ja nicht den Zusatz ".WORKGROUP" benutze.
Ist aber schon ein blöder Bug, zumal YAST dies ja exakt so vorschlägt
Aber jetzt funzt es!
Thx.
ja, Danke! Nach langem Gefriemel habe ich einfach den Vorschlag von YAST ignoriert.

Ist aber schon ein blöder Bug, zumal YAST dies ja exakt so vorschlägt

Aber jetzt funzt es!
Thx.